15. Lesbisch-schwule Filmtage
Kino & Film // Artikel vom 30.09.2008
Das 15. Festival mit Filmen lesbischer, schwuler und sonstwie „queerer“ Thematiken findet vom 30.9. bis zum 5.10. im Kino im Prinz-Max-Palais statt.
Zu Beginn gibt es eine (nicht ganz taufrische) spanische Komödie: „Reinas“ berichtet von der erste Homo-Massen-Hochzeit Iberiens, bei der etliche Mütter der Bräutigame (es sind überwiegend schwule Paare) gezielt am Glück ihrer Kinder sägen. Der Moderne des vor 30 Jahren noch faschistischen Spaniens gegenüber steht die inzwischen in die Reaktion abgerutschte und vor eben jenen 30 Jahren noch als frei gehandelten italienische Gesellschaft.
Der von arte bekannte Fernsehmann Gustav Hofer und sein Lebensgefährte Luca Ragazzi beschreiben in der Dokumentation „Improvvisamente l’inverno“ ein moralisch verkommenes Land am Vorabend der dritten Wahl von „sua emmittenza“ zum Regierungschef. Und dann ist da noch ein verstörter scheinbarer Untoter namens Otto in Bruce LaBruces von der Avantgardepresse gefeiertem Werk „Otto; Or, Up With Dead People“.
Besagter junger Mann, sei er nun ein Zombie oder nicht, streicht durch die nächtlichen Straßen der deutschen Hauptstadt (vor allem Kreuzbergs), um sodann junge Männer wortwörtlich zu verschlingen. Bei LaBruces Film verdient nicht nur die ideenreiche Erzählweise, sondern auch ein sensationeller Soundtrack mit Stücken von über 50 angesagten Bands Beachtung. -A.O.F.
30.9.-5.10., Kino im Prinz-Max-Palais, Karlsruhe
www.filmtage-karlsruhe.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The MusicianSira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … Sira
Kommentare
Einen Kommentar schreiben