15. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2017
Zum zweiten Mal nach 2004 widmet sich das Karlsruher „Stummfilm-Festival“ einem Regisseur, der mit seinen Werken wie „Nosferatu“ (Sa, 11.3., 19 Uhr, ZKM, Musik: Frieder Egri) das Kino der 20er Jahre geprägt hat wie kaum ein anderer: Friedrich Wilhelm Murnau.
Neue Aufführungsorte sind neben dem ZKM und dem Kinematheks-Studio 3 das U-Max im Prinz-Max-Palais und der Stephanssaal, wo zur Eröffnung der erste „Oscar“-Gewinner „Sonnenaufgang“ (Mi, 8.3., 19.30 Uhr, Musik: Capella Obscura) läuft. Ein Festival-Highlight ist die Deutschland-Premiere des in der römischen Cineteca Nazionale verwahrten 13-minütigen Fragments von „Marizza, genannt die Schmugglermadonna“ (Sa, 22 Uhr, ZKM, Musik: Karlsruher Improvisationsensemble) mit Asta Nielsen.
Der Spielplan umspannt aber titelgemäß ebenso Streifen anderer einflussreicher Regisseure aus dieser Zeit; etwa Ernst Lubitschs „Das fidele Gefängnis“ (Sa,15 Uhr, ZKM, Musik: Reinhold Keil) oder Mizoguchi Kenjis „Die weißen Fäden des Wasserfalls“ (So, 12.3., ZKM, 17 Uhr, Musik: Reiko Emura), der außerdem vom japanischen Filmerzähler Ichiro Kataoka vertont wird.
Das Kinderprogramm präsentiert unter dem Titel „Märchen und Zaubereien“ (So, 15 Uhr, ZKM, Musik: Kinderstreichorchester Saitenwind & Schlagzeugensemble des Kons/Frieder Egri) Kurzfilme wie „Aschenputtel“ und „Dornröschen“ von Albert Capellani oder die „Reise zum Jupiter“, bevor George Meliés’ „Faust“ (So, 20 Uhr, ZKM, Musik: Orchestre Barbenfouillis) zum Abschluss Murnaus Epos der „deutschen Volkssage“ (Musik: Reiko Emura) einleitet. -pat
Mi-So, 8.-12.3., ZKM/Kinemathek/Stephanssaal/Prinz-Max-Palais, Karlsruhe
www.stummfilmfestival-karlsruhe.de
www.facebook.com/stummfilmfestival.karlsruhe
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
„Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/26
Kino & Film // Artikel vom 14.11.2025
„Das Archiv lebt!“ überschreibt das studentische Kino der Staatlichen Hochschule für Gestaltung sein aus Schätzen der eigenen Filmsammlung, Schenkungen, Tauschgeschäften, Rettungen und Entdeckungen zusammengestelltes Wintersemesterprogramm 2025/26.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/2632. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 18.10.2025
Acht Tage queere Filmkultur, Austausch, Diversität, Toleranz und Empowerment haben sich die „Pride Pictures“ auf die Regenbogenfahne geschrieben.
Weiterlesen … 32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe„Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/26
Kino & Film // Artikel vom 10.10.2025
Das studentische Kino der Staatlichen Hochschule für Gestaltung widmet sich im Wintersemester 2025/26 den Schätzen der eigenen Filmsammlung aus Schenkungen, Tauschgeschäften, Rettungen und Entdeckungen, die das Team seit der ersten 35mm-Kopie – dem skurrilen tschechischen Western „Summer Love“ (2006) mit italienischen Untertiteln und Val Kilmer, der lediglich einen Kurzauftritt als Leiche absolviert – zusammengetragen hat.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/269. Durlacher Filmwoche
Kino & Film // Artikel vom 08.10.2025
Neben der Matinee zum 70. feiernden Kultfilm „Der Hofnarr“ (So, 11 Uhr) sticht aus dem Programm der „Durlacher Filmwoche“ diesmal das 2024 achtfach „Oscar“-nominierte und fürs „Beste adaptierte Drehbuch“ ausgezeichnete Vatikan-Drama „Konklave“ (So) mit Ralph Fiennes heraus.
Weiterlesen … 9. Durlacher FilmwocheOperation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
Kino & Film // Artikel vom 24.09.2025
Im Kongo kaufen chinesische Händler in Kleinminen illegal Kobalt, in Namibia ist in der Wüste ein Teile eines Nationalparks bedrohenden Projekts für grünen Wasserstoff geplant und in den Mangrovenwäldern des Nigerdeltas versuchen europäische Investoren, lukrative Erdgasdeals einzufädeln.
Weiterlesen … Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der ZukunftUniversum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & Trends
Kino & Film // Artikel vom 01.09.2025
Das Kino in Deutschland ist mehr als nur Unterhaltung – es ist eine kulturelle Institution, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die uns lange nachhallen.
Weiterlesen … Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & TrendsFilme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kommentare
Einen Kommentar schreiben