15. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2017
Zum zweiten Mal nach 2004 widmet sich das Karlsruher „Stummfilm-Festival“ einem Regisseur, der mit seinen Werken wie „Nosferatu“ (Sa, 11.3., 19 Uhr, ZKM, Musik: Frieder Egri) das Kino der 20er Jahre geprägt hat wie kaum ein anderer: Friedrich Wilhelm Murnau.
Neue Aufführungsorte sind neben dem ZKM und dem Kinematheks-Studio 3 das U-Max im Prinz-Max-Palais und der Stephanssaal, wo zur Eröffnung der erste „Oscar“-Gewinner „Sonnenaufgang“ (Mi, 8.3., 19.30 Uhr, Musik: Capella Obscura) läuft. Ein Festival-Highlight ist die Deutschland-Premiere des in der römischen Cineteca Nazionale verwahrten 13-minütigen Fragments von „Marizza, genannt die Schmugglermadonna“ (Sa, 22 Uhr, ZKM, Musik: Karlsruher Improvisationsensemble) mit Asta Nielsen.
Der Spielplan umspannt aber titelgemäß ebenso Streifen anderer einflussreicher Regisseure aus dieser Zeit; etwa Ernst Lubitschs „Das fidele Gefängnis“ (Sa,15 Uhr, ZKM, Musik: Reinhold Keil) oder Mizoguchi Kenjis „Die weißen Fäden des Wasserfalls“ (So, 12.3., ZKM, 17 Uhr, Musik: Reiko Emura), der außerdem vom japanischen Filmerzähler Ichiro Kataoka vertont wird.
Das Kinderprogramm präsentiert unter dem Titel „Märchen und Zaubereien“ (So, 15 Uhr, ZKM, Musik: Kinderstreichorchester Saitenwind & Schlagzeugensemble des Kons/Frieder Egri) Kurzfilme wie „Aschenputtel“ und „Dornröschen“ von Albert Capellani oder die „Reise zum Jupiter“, bevor George Meliés’ „Faust“ (So, 20 Uhr, ZKM, Musik: Orchestre Barbenfouillis) zum Abschluss Murnaus Epos der „deutschen Volkssage“ (Musik: Reiko Emura) einleitet. -pat
Mi-So, 8.-12.3., ZKM/Kinemathek/Stephanssaal/Prinz-Max-Palais, Karlsruhe
www.stummfilmfestival-karlsruhe.de
www.facebook.com/stummfilmfestival.karlsruhe
Nachricht 214 von 564
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Letzte Runde
Kino & Film // Artikel vom 28.03.2023
In Deutschland und Russland wird gleich viel getrunken.
Weiterlesen … Letzte RundeKobanê
Kino & Film // Artikel vom 20.03.2023
Mit einer Einführung des Nahost-Experten der Gesellschaft für bedrohte Völker Dr. Kamal Sido wird der dramatische Film über die Belagerung der Stadt Kobanê im Norden Syriens an der Grenze zur Türkei gezeigt.
Weiterlesen … Kobanê20. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 07.02.2023
Die widrigen Corona-Umstände in Verbindung mit dem suboptimalen Spielort Festhalle Durlach haben das zuletzt vom Spätherbst 2021 ins Frühjahr ’22 verschobene Karlsruher „Stummfilm-Festival“ in die Bredouille gebracht.
Weiterlesen … 20. Stummfilm-Festival KarlsruheInvisible Battalion
Kino & Film // Artikel vom 01.02.2023
Der Krieg in der Ukraine währt schon viel länger als nur ein Jahr.
Weiterlesen … Invisible Battalion11. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2022
„Ich sehe was, was du nicht siehst...“ mottot der bundesweite „Kurzfilmtag“ bei seiner elften Ausgabe.
Weiterlesen … 11. KurzfilmtagCharlie Chaplin – „Goldrausch“
Kino & Film // Artikel vom 18.12.2022
Die Badische Staatskapelle vertont Charlie Chaplins Stummfilmklassiker „Goldrausch“ von 1925.
Weiterlesen … Charlie Chaplin – „Goldrausch“28. Filmschau Baden-Württemberg
Kino & Film // Artikel vom 07.12.2022
In welchen Kino- und Fernsehfilmen so alles Ba-Wü steckt, zeigt sich bei der Landesfilmschau.
Weiterlesen … 28. Filmschau Baden-WürttembergKinofrühstück
Kino & Film // Artikel vom 04.12.2022
Die Aids-Hilfe Karlsruhe lädt im Rahmen des „Welt-Aids-Tages“ (1.12.) zu einem „Kinofrühstück“.
Weiterlesen … KinofrühstückTelevisionale 2022
Kino & Film // Artikel vom 21.11.2022
Das seit 1989 stattfindende „Fernsehfilm-Festival“ wird zur neukonzipierten „Televisionale – Film- und Serienfestival Baden-Baden“.
Weiterlesen … Televisionale 2022
Einen Kommentar schreiben