18. Lesbisch-schwule Filmtage
Kino & Film // Artikel vom 18.09.2011
Auf zu neuen Ufern hieß es bereits nach den „Lesbisch-schwulen Filmtagen“ 2009.
Weil der Kinematheks-Umzug vom Prinz-Max-Palais in die Kurbel noch lief, wich das Festival vergangenes Jahr in die Alte Fleischmarkthalle aus. Im 18. Jahr sind die Filmtage im Studio 3 angekommen. Das Festival startet mit dem deutschen „Berlinale“-Highlight „Romeos“ (Di, 4.10., 20.30 Uhr), in dem ein als Mädchen geborener 20-Jähriger lernen muss, zu sich selbst zu stehen.
Selbstbestimmt und eigensinnig gibt sich Ende des 18. Jahrhunderts auch eine der ersten bekennenden Lesben der Moderne, deren verschlüsselte Tagebücher Grundlage für die preisgekrönte BBC-Spielfilmproduktion „The Secret Diaries Of Miss Anne Lister“ (Sa, 8.10., 20.30 Uhr) bilden.
In der schwedischen Komödie „Four More Years“ (Mi, 5.10., 20.30 Uhr) verliebt sich der Vorsitzende der Liberalen Partei in seinen politischen Gegner, den Staatssek-retär der Sozialdemokraten. Der französische Film „L’arbre et la forêt“ (Do, 6.10., 18.30 Uhr) greift das Thema Homosexualität als Motiv für Vertreibung und Deportation während des Zweiten Weltkriegs auf. Auch nicht leicht hat es das unter einem repressiven Regime in Teheran lebende iranische Lesbenpaar in „Circumstance“ (Fr, 7.10., 18.30 Uhr).
Während es im sinnlichen Wohlfühlfilm „Elena Undone“ (Mi, 5.10., 18.30 Uhr und So, 9.10., 20.30 Uhr) zum mutmaßlich längsten Kuss der lesbischen Filmgeschichte kommt, setzen sich „Weekend“ (Fr, 7.10., 20.30 Uhr) und „Strapped“ (Sa, 8.10., 22.30 Uhr) mit verschiedensten schwulen Lebensentwürfen auseinander; der brasilianische Beitrag „Zurück ins Glück“ (Sa, 8.10., 18.30 Uhr) hat das Ende einer gleichgeschlechtlichen Liebe zum Ausgangspunkt.
Eine Matinée ist zum israelischen Musical-Drama „Mary Lou“ (So, 9.10., 11 Uhr) angesetzt und mit „Mama Mama Papa Papa“ (So, 9.10., 16 Uhr) läuft in Anwesenheit der Karlsruher Lesbisch-schwulen Eltern-Gruppe eine Schweizer Doku über Regenbogenfamilien. -pat
Di-So, 4.-9.10., Kinemathek, Studio 3, Karlsruhe
www.filmtage-karlsruhe.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & Trends
Kino & Film // Artikel vom 01.09.2025
Das Kino in Deutschland ist mehr als nur Unterhaltung – es ist eine kulturelle Institution, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die uns lange nachhallen.
Weiterlesen … Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & TrendsFilme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The Musician
Kommentare
Einen Kommentar schreiben