18. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 04.02.2020
Um das Stummfilm-Festival den Studenten der Karlsruher Hochschulen besser zugänglich zu machen, wird die 18. Ausgabe unter den beiden Leitgedanken „Revolution! Kino in deutscher Umbruchzeit / 100 Jahre ‚Das Cabinet des Dr. Caligari‘“ um gut vier Wochen vorverlegt.
Der expressionistische und wohl bekannteste deutsche Stummfilm läuft zur Eröffnung (Di, 19.30 Uhr, Musik: Stephen Horne & Frank Bockius), während das „Filmkonzert“ den weltberühmten „General“ (Sa, 19 Uhr, Musik: Capella Obscura) von und mit Buster Keaton präsentiert.
Außerdem gezeigt werden u.a. „Alkohol“ (Do, 21 Uhr, Musik: Stephen Horne) von E. A. Dupont, Robert Reinerts „Opium“ (Fr, 21.30 Uhr, Musik: Günter Buchwald), „Rose Bernd“ (Mi, 19 Uhr, Musik: Karlsruher Improvisationschema), die Verfilmung des Dramas von Gerhard Hauptmann, und die während der Kriegszeit entstandene Komödie „Die Heimkehr des Odysseus“ (Mi, 21 Uhr, Musik: Reiko Emura & Shinichi Minami), jeweils mit Henny Porten in der Hauptrolle; der damalige Superstar Pola Negri ist in „Mania“ (Do, 19 Uhr, Musik: Stephen Horne) zu sehen.
Besondere Aufmerksamkeit verdient der als „sozialistischer Problemfilm“ angekündigte „Söhne des Volkes“ (Fr, 19 Uhr, Musik: Günter Buchwald) vom dänischen Regisseur Holger-Madsen, der in Deutschland wenige Tage nach dem 9.11.1918 uraufgeführt wurde.
Zu den wenigen Komödien im Programm zählen die unmittelbar zuvor laufende Wahlkampfsatire mit Anna Müller-Lincke und der mit den Geschlechterrollen spielende, nur noch in einer einzigen 35mm-Kopie der Deutschen Kinemathek existente und folglich äußerst selten gespielte Kurzfilm „Das Luxusweibchen“ (Sa, 22 Uhr, Musik: Sabine Zimmer). Er bildet mit „Der grüne Vampyr“ den Abschluss des Festivals, das nach der jüngsten Doppelhaushaltsabfuhr nun von der Sunrise Foundation aus San Diego mit einem vierstelligen Betrag wertgeschätzt wird. -pat
Di-Sa, 4.-8.2., Stephansaal & Kinemathek, Karlsruhe
www.stummfilmfestival-karlsruhe.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The MusicianSira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … Sira
Kommentare
Einen Kommentar schreiben