19. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 26.01.2022

Dass die 19. Ausgabe des Karlsruher „Stummfilm-Festivals“ zwei Jahre auf sich warten ließ und nicht schon wie angedacht im November 2021 stattgefunden hat, lag auch daran, dass der Stephansaal (aus Brandschutzgründen) und das frühere Kurbel-Kino im kommenden Jazzclub-Domizil (wegen Umbauverzögerungen) nicht zur Verfügung standen.
Nach langer Suche hat der Trägerverein Déjà Vu mit der Durlacher Festhalle eine alternative Spielstätte gefunden, deren Saal ebenso alt ist wie die Filmgeschichte. Dazu spielt die Kinemathek die eine oder andere Wiederholung (So). Erstmals legt das Programm den Fokus auf „Komödien, Slapstick & Co.“: Zur Eröffnung läuft Ernst Lubitschs „The Marriage Circle“ (Mi, 19.30 Uhr, Musik: Ensemble Déjà Vu, Leitung: Gabriel Thibaudeau, Abb.). Das Filmkonzert präsentiert die vertrackte schwedische Komödie „Erotikon“ (Sa, 19 Uhr, Musik: Ensemble Transformer) von Mauritz Stiller.
Im weiteren, sehr international ausgerichteten Programm erweist sich Asta Nielsen in „Das Eskimobaby“ (Do, 21 Uhr, Musik: Leo Perrigo), als tolle Komödiantin; Charles Chaplin glänzt neben Marie Dressler und Mabel Normand in „Tillie’s Punctured Romance“ (Do, 19 Uhr, Musik: Sai Lento), Lilian Harvey mimt „Die tolle Lola“ (Sa, 15 Uhr, Musik: Richard Siedhoff), „Das Mädchen mit der Hutschachtel“ (Fr, 19 Uhr, Musik: Ensemble Küspert) ist eine hinreißende Komödie von Boris Barnet.
Für das Slapstick-Programm, dessen Kurzfilme mit Chaplins „Kur“-Aufenthalt als Höhepunkt sich allesamt um den Alkohol drehen, haben HfM-Studenten mit einem Stipendium der Riemschneider-Stiftung die musikalische Begleitung erarbeitet (Fr, 21.30 Uhr, Musik: Nicolas Mischke u. Natália Martin Barroso Garcia).
Dazu kommt ein Programm mit Werken aus dem niederländischen Filmarchiv, der Desmet-Collection des Amsterdamer EYE Instituts, sowie ein „Ein Charles-Chaplin-Erlebnistag“ für Familien (So, 15 Uhr, Musik: Trio Transformer); den Festivalabschluss übernimmt Buster Keaton (So, 19 Uhr, Musik: Richard Siedhoff). -pat
Mi-So, 26.-30.1., Festhalle Durlach & Kinemathek, Karlsruhe
www.stummfilmfestival-karlsruhe.de
Nachricht 14 von 546
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 9
Kino & Film // Artikel vom 25.05.2022
Zurück auf seinem angestammten Mai-Date ist das 2021 Corona-bedingt in den September verlegte Karlsruher Dokumentarfestival.
Weiterlesen … Dokka 9Aus dem Kino und in den Stream: Wo gibt es die neuesten Filme?
Kino & Film // Artikel vom 02.05.2022
Die Streaminganbieter gehören zu den großen Gewinnern der vergangenen Jahre.
Weiterlesen … Aus dem Kino und in den Stream: Wo gibt es die neuesten Filme?The Batman: Matt Reeves’ grimmige Darstellung macht vieles anders
Kino & Film // Artikel vom 29.04.2022
In Matt Reeves’ „The Batman“ schlüpft Robert Pattinson in die Rolle von Bruce Wayne, dem dunklen Rächer.
Weiterlesen … The Batman: Matt Reeves’ grimmige Darstellung macht vieles andersThis Rain Will Never Stop
Kino & Film // Artikel vom 12.04.2022
Die mehrfach ausgezeichnete ukrainische Antikriegsdoku von Alina Gorlova nimmt mit auf eine bildgewaltige Reise durch den endlosen Kreislauf von Krieg und Frieden in der Menschheitsgeschichte.
Weiterlesen … This Rain Will Never StopDie besten Casino-Filme aller Zeiten
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2022
Die Welt des Glücksspiels bietet Spannung, Leidenschaft und Glamour.
Weiterlesen … Die besten Casino-Filme aller ZeitenBaden gegen Württemberg
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2022
Gegen erbitterten badischen Widerstand wird 1952 das Bundesland Ba-Wü gegründet.
Weiterlesen … Baden gegen WürttembergFahrstuhl zum Schafott
Kino & Film // Artikel vom 03.04.2022
„Ascenseur pour l’échafaud“ ist ein französischer Krimi nach dem gleichnamigen Roman von Noël Calef.
Weiterlesen … Fahrstuhl zum SchafottMedia Arts Film Scholarship
Kino & Film // Artikel vom 02.03.2022
Kreativschaffende aus dem Bereich Medienkunst und Film können sich bis 31.5. online mit Kurzfilmen, die eine fiktive, experimentelle oder dokumentarische Geschichte erzählen, fürs „Media Arts Film Scholarship“-Stipendium bewerben.
Weiterlesen … Media Arts Film Scholarship„Dokka“-Recherchestipendium
Kino & Film // Artikel vom 02.03.2022
Bis zu 5.000 Euro für eine intensive Recherche vergibt das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ an AutorInnen von künstlerischen Dokumentarfilmen und Hördokumentationen.
Weiterlesen … „Dokka“-Recherchestipendium
Einen Kommentar schreiben