19. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 26.01.2022
Dass die 19. Ausgabe des Karlsruher „Stummfilm-Festivals“ zwei Jahre auf sich warten ließ und nicht schon wie angedacht im November 2021 stattgefunden hat, lag auch daran, dass der Stephansaal (aus Brandschutzgründen) und das frühere Kurbel-Kino im kommenden Jazzclub-Domizil (wegen Umbauverzögerungen) nicht zur Verfügung standen.
Nach langer Suche hat der Trägerverein Déjà Vu mit der Durlacher Festhalle eine alternative Spielstätte gefunden, deren Saal ebenso alt ist wie die Filmgeschichte. Dazu spielt die Kinemathek die eine oder andere Wiederholung (So). Erstmals legt das Programm den Fokus auf „Komödien, Slapstick & Co.“: Zur Eröffnung läuft Ernst Lubitschs „The Marriage Circle“ (Mi, 19.30 Uhr, Musik: Ensemble Déjà Vu, Leitung: Gabriel Thibaudeau, Abb.). Das Filmkonzert präsentiert die vertrackte schwedische Komödie „Erotikon“ (Sa, 19 Uhr, Musik: Ensemble Transformer) von Mauritz Stiller.
Im weiteren, sehr international ausgerichteten Programm erweist sich Asta Nielsen in „Das Eskimobaby“ (Do, 21 Uhr, Musik: Leo Perrigo), als tolle Komödiantin; Charles Chaplin glänzt neben Marie Dressler und Mabel Normand in „Tillie’s Punctured Romance“ (Do, 19 Uhr, Musik: Sai Lento), Lilian Harvey mimt „Die tolle Lola“ (Sa, 15 Uhr, Musik: Richard Siedhoff), „Das Mädchen mit der Hutschachtel“ (Fr, 19 Uhr, Musik: Ensemble Küspert) ist eine hinreißende Komödie von Boris Barnet.
Für das Slapstick-Programm, dessen Kurzfilme mit Chaplins „Kur“-Aufenthalt als Höhepunkt sich allesamt um den Alkohol drehen, haben HfM-Studenten mit einem Stipendium der Riemschneider-Stiftung die musikalische Begleitung erarbeitet (Fr, 21.30 Uhr, Musik: Nicolas Mischke u. Natália Martin Barroso Garcia).
Dazu kommt ein Programm mit Werken aus dem niederländischen Filmarchiv, der Desmet-Collection des Amsterdamer EYE Instituts, sowie ein „Ein Charles-Chaplin-Erlebnistag“ für Familien (So, 15 Uhr, Musik: Trio Transformer); den Festivalabschluss übernimmt Buster Keaton (So, 19 Uhr, Musik: Richard Siedhoff). -pat
Mi-So, 26.-30.1., Festhalle Durlach & Kinemathek, Karlsruhe
www.stummfilmfestival-karlsruhe.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
Kino & Film // Artikel vom 24.09.2025
Im Kongo kaufen chinesische Händler in Kleinminen illegal Kobalt, in Namibia ist in der Wüste ein Teile eines Nationalparks bedrohenden Projekts für grünen Wasserstoff geplant und in den Mangrovenwäldern des Nigerdeltas versuchen europäische Investoren, lukrative Erdgasdeals einzufädeln.
Weiterlesen … Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der ZukunftUniversum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & Trends
Kino & Film // Artikel vom 01.09.2025
Das Kino in Deutschland ist mehr als nur Unterhaltung – es ist eine kulturelle Institution, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die uns lange nachhallen.
Weiterlesen … Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & TrendsFilme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben