20. Lesbisch-schwule Filmtage
Kino & Film // Artikel vom 20.09.2013
Bei Pride Pictures knallen die Sektkorken!
Den „Lesbisch-schwulen Filmtagen Karlsruhe“ steht die Jubiläumsnummer 20 bevor. Eröffnen darf der „Goldene Palme“-Gewinner von Cannes: die dreistündige intime Frauen-Liebes-Chronik „La vie d’Adèle“ (Di, 1.10., 19.30 Uhr). Das weitere Programm ist ein kleines „Best Of Berlinale“.
Mit dem „Teddy Award“ (dem Preis für Filme mit schwul-lesbischem und Transgender-Hintergrund) als „Bester Spielfilm“ ausgezeichnet wurde das Drama „Im Namen des...“ (Mi, 2.10., 18.30 Uhr; Fr, 4.10., 20.30 Uhr) um einen polnischen Priester, der zwischen seiner Berufung und jungen Männern hin- und hergerissen ist. Den Spezialpreis der „Teddy“-Jury gab es für „Concussion“ (Mi, 2.10., 20.30 Uhr; Do, 3.10., 16 Uhr), in dem sich eine lesbische Hausfrau als Edelnutte versucht.
Zum „Besten Dokumentarfilm“ gekürt: „Bambi“ (Fr, 4.10., 18.30 Uhr), das Porträt der 77-jährigen Transsexuellen Marie-Pierre, die in einem algerischen Dorf als Mann zur Welt kam. Mit dem niederländischen Vater-Sohn-Kammerspiel „Oben ist es still“ (Do, 3.10., 20.30 Uhr; Sa, 5.10., 16 Uhr) und dem Erwachsenenmärchen „Vic & Flo haben einen Bären gesehen“ (So, 6.10., 18 Uhr) laufen zwei weitere aufsehenerregende Berlinale-Teilnehmer. Die schwul-lesbische DDR-Geschichte vom Ende der 50er bis zur Wiedervereinigung dokumentiert „Out In Ost-Berlin“ (So, 6.10., 18.30 Uhr), bevor zum Abschluss der 20. Auflage die taiwanesische Komödie „Will You Still Love Me Tomorrow?“ (Sa, 6.10., 20.30 Uhr) auf dem Spielplan steht.
Und das Jubiläum muss auch gebührend gefeiert werden: Im Vanguarde steigt die „Holla die Waldfee“-Jubiläumsparty (Mi, 2.10., 22 Uhr); außerdem erinnern Ehemalige aus dem „Filmtage“-Team im Rahmen eines Kurzfilmprogramms (Sa, 5.10., 18.30 Uhr) an die Anfänge. Zur Einstimmung zeigt Pride Pictures mit „Wenn die Nacht beginnt“ (19 Uhr) und „Priscilla“ (21.15 Uhr) bereits am Sa, 28.9. zwei Klassiker des queeren Kinos. -pat
Di-So, 1.-6.10., Kinemathek Karlsruhe, Studio 3
www.filmtage-karlsruhe.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The MusicianSira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … Sira
Kommentare
Einen Kommentar schreiben