21. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 07.02.2024
Nach den „Kinolandschaften“ 2023 mit ihren vom Publikum goutierten zahlreichen äußerst dramatischen Filmen bilden „Melodramen“ bei der 21. Ausgabe den Schwerpunkt des „Stummfilm-Festivals“ – das aus finanziellen Gründen um drei Veranstaltungen gekürzt werden musste.
Die Bildung des Genrebegriffs ist im Wesentlichen dem Filmwissenschaftler Thomas Elsaesser zu verdanken, der das Melodram ausgehend vom Tonfilm der 50er als einen Film definiert, der seine eigentliche Problematik nicht ausspricht. Gespielt wird ein gut gemischtes Programm mit deutschen, amerikanischen, französischen und vor allem auch italienischen Filmen – alle mit musikalischer Begleitung.
Im Rahmen der Eröffnung (Mi, 7.2., 19.30 Uhr, Stephansaal) werden Kurzfilme (mehrheitlich Komödien) aus dem Museo Nazionale del Cinema in Turin aufgeführt. Dazu spielt Leo Perrigo Klavierkompositionen von StudentInnen des dortigen Conservatorio Giuseppe Verdi. Es folgt ein Melodram par excellence: „Il Fuoco“ von Giovanni Pastrone, der als Regisseur von „Cabiria“ weltberühmt wurde. Ludovico Bellucci, der nach seinem Abitur ein Studium an besagtem Conservatorio aufnimmt, begleitet mit Eigenkompositionen am Klavier.
Zum ersten Mal beim „Stummfilm-Festival“: Pianistin Camille Phelep, die die „Die wunderbare Lüge der Nina Petrowna“ (Sa, 10.2., 18 Uhr, Kinemathek) vertont. Und im „Filmkonzert“ (Sa, 20.30 Uhr, Jazzclub, Musik: Trio Transformer, Berlin), gleichzeitig der Festivalabschluss, gibt’s Murnaus „Nosferatu“ – verbunden mit der Streitfrage, ob der große Klassiker denn nun in Elsaessers Raster passt… -pat
Aufgrund einer Reservierungspanne können das Kinderprogramm (Sa, 10.2., 15 Uhr, Charlie Chaplin: The Rink; Charlie Chaplin – „The Rink“; Buster Keaton – „One Week“ & Überraschungsfilm, Musik: Sai Lento) und der Festivalabschluss nicht im Stephansaal stattfinden. Beide Veranstaltungen sind in den Jazzclub verlegt.
Mi-Sa, 7.-10.2., Stephansaal/Kinemathek/Jazzclub, Karlsruhe
kompl. Programm: www.stummfilmfestival-karlsruhe.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
Kino & Film // Artikel vom 24.09.2025
Im Kongo kaufen chinesische Händler in Kleinminen illegal Kobalt, in Namibia ist in der Wüste ein Teile eines Nationalparks bedrohenden Projekts für grünen Wasserstoff geplant und in den Mangrovenwäldern des Nigerdeltas versuchen europäische Investoren, lukrative Erdgasdeals einzufädeln.
Weiterlesen … Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der ZukunftUniversum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & Trends
Kino & Film // Artikel vom 01.09.2025
Das Kino in Deutschland ist mehr als nur Unterhaltung – es ist eine kulturelle Institution, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die uns lange nachhallen.
Weiterlesen … Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & TrendsFilme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben