22. Pride Pictures – Lesbisch-schwule Filmtage
Kino & Film // Artikel vom 29.09.2015
Quer durchs queere Kino streifen die „Pride Pictures“, wie sich die „Lesbisch-schwulen Filmtage Karlsruhe“ seit zwei Jahren zuvorderst nennen.
Quer durchs queere Kino streifen die „Pride Pictures“, wie sich die „Lesbisch-schwulen Filmtage Karlsruhe“ seit zwei Jahren zuvorderst nennen. Zur Eröffnung geht’s mit „How To Win At Checkers (Every Time)“ (Di, 29.9., 20.30 Uhr) nach Bangkok, wo Weise Oat alles daran setzt, seinen anschaffenden Bruder vom Militärdienst freizukaufen. Dazu kommt neben „Beira-Mar“ (Fr, 2.10., 18.30 Uhr) und „Sangailé“ (20.30 Uhr) noch ein weiterer Beitrag, der zu Jahresanfang auf der „Berlinale“ lief: „Stories Of Our Lives“ (Mi, 30.9., 19 Uhr; Sa, 3.10., 16 Uhr) skizziert in fünf Kurzfilmen die LGBTI-Situation in Kenia.
Ganz ohne Worte erzählt „Nude Area“ (Mi, 30.9., 21.15 Uhr) von der Obsession zwischen zwei Frauen in einer Sauna; lesbische Liebesgeschichten ungleicher Partnerinnen sind auch Thema der indischen Produktion „Margarita With A Straw“ (Do, 1.10., 19 Uhr) sowie dem in der Dom Rep spielenden „Sand Dollars“ (So, 4.10., 18.30 Uhr).
„Kein Zickenfox“ (So, 4.10., 16 Uhr) ist eine Doku über das größte Frauenblasorchester der Welt und in „Darker Than Midnight“ (Do, 1.10., 21.15 Uhr) flüchtet der feminin auftretende David vor seinem Talo-Macho-Vater in die kriminelle Kreise. Julia C. Kaisers Tragikomödie „Das Floß“ (Sa, 3.10., 18.30 Uhr) verlässt sich dagegen auf die Improvisationskunst und in „Queen Of Amsterdam“ (So, 4.10., 20.30 Uhr) versuchen ein paar Fummeltrinen, zur Rettung ihrer Bar während der Gay-Parade einen Juwelierladen auszuräumen. -pat
Di-So, 29.9.-4.10., Kinemathek, Studio 3, Karlsruhe
www.pridepictures.de
www.facebook.com/pridepictures
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 18.10.2025
Acht Tage queere Filmkultur, Austausch, Diversität, Toleranz und Empowerment haben sich die „Pride Pictures“ auf die Regenbogenfahne geschrieben.
Weiterlesen … 32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe„Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/26
Kino & Film // Artikel vom 10.10.2025
Das studentische Kino der Staatlichen Hochschule für Gestaltung widmet sich im Wintersemester 2025/26 den Schätzen der eigenen Filmsammlung aus Schenkungen, Tauschgeschäften, Rettungen und Entdeckungen, die das Team seit der ersten 35mm-Kopie – dem skurrilen tschechischen Western „Summer Love“ (2006) mit italienischen Untertiteln und Val Kilmer, der lediglich einen Kurzauftritt als Leiche absolviert – zusammengetragen hat.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/269. Durlacher Filmwoche
Kino & Film // Artikel vom 08.10.2025
Neben der Matinee zum 70. feiernden Kultfilm „Der Hofnarr“ (So, 11 Uhr) sticht aus dem Programm der „Durlacher Filmwoche“ diesmal das 2024 achtfach „Oscar“-nominierte und fürs „Beste adaptierte Drehbuch“ ausgezeichnete Vatikan-Drama „Konklave“ (So) mit Ralph Fiennes heraus.
Weiterlesen … 9. Durlacher FilmwocheOperation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
Kino & Film // Artikel vom 24.09.2025
Im Kongo kaufen chinesische Händler in Kleinminen illegal Kobalt, in Namibia ist in der Wüste ein Teile eines Nationalparks bedrohenden Projekts für grünen Wasserstoff geplant und in den Mangrovenwäldern des Nigerdeltas versuchen europäische Investoren, lukrative Erdgasdeals einzufädeln.
Weiterlesen … Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der ZukunftUniversum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & Trends
Kino & Film // Artikel vom 01.09.2025
Das Kino in Deutschland ist mehr als nur Unterhaltung – es ist eine kulturelle Institution, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die uns lange nachhallen.
Weiterlesen … Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & TrendsFilme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-Tour
Kommentare
Einen Kommentar schreiben