24. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025

Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Von innovativen Shorts über packende Spielfilme bis hin zu bewegenden Dokus und außergewöhnlichen mittellangen Filmen, die sowohl gesellschaftspolitische Fragen, persönliche Schicksale als auch fantastische und futuristische Visionen aufgreifen, reicht das vielfältige Programm der von Festivalleiter Oliver Langewitz und seinem Team kuratierten „Independent Days“. Thematische Schwerpunkte setzen der mit „One Can Only Hope And Wonder“ und „This Is Love“ zwei Werke aus Nigerias florierender Filmindustrie präsentierende Block „Neues aus Nollywood“ (Mi, 14.30 Uhr) sowie zwei „Indierama“-Blöcke: „Beyond The Code“ (Sa, 14.30 Uhr), der sich mit KI auseinandersetzt und den diesjährigen niederländischen „Oscar“-Preisträger-Kurzfilm „I’m Not A Robot“ von Victoria Warmerdam beinhaltet, und das mit dem menschgemachten Klimawandel befasste Kurzfilmprogramm „Earth Matters“ (Fr, 12 Uhr).
Die thematisch gruppierten Kurzfilmblöcke des Publikumswettbewerbs laufen dieses Mal unter „Deep In Water“ (Mi, 19 Uhr), „Kids On The Edge“ (Mi, 21.15 Uhr), „Investigating Society“ (Do, 19 Uhr), „I Want To Survive“ (Do, 21.15 Uhr), „Animated Shorts“ (Fr, 19 Uhr) und „Sex And Desire“ (Fr, 21.15 Uhr); das Zuschauervotum entscheidet, wer bei der „Award Gala“ den mit 1.500 Euro dotierten „Filmpreis der Stadt Karlsruhe“ entgegennehmen darf. Außerdem vergeben werden neben dem „Filmpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe“ (2.500 Euro) u.a. der „Newbie Award“ fürs beste Erstlingswerk, der „Female Award“ für die beste weibliche Regiearbeit, der „Indie Award“ für den besten Langfilm, der „Filmpreis des Presseclubs Karlsruhe“ (je 1.000 Euro), der „Best Short Short Film Award“ sowie der „Best Actor“ und „Best Actress Award“ (je 500 Euro).
Wenn alle „Karlina“-Trophäen und damit Preise im Gesamtwert von 13.000 Euro überreicht sind, feiern Filmschaffende, Schauspieler und Festivalbesucher gemeinsam „ID-Filmparty“ bei „World Of House Meets Universe Of Pop“ (Sa, 23 Uhr, Die Stadtmitte). Feature-Tipps gehen an die einen Tag zuvor im Kino angelaufene deutsche Komödie „Another German Tank Story“ (Fr, 16.45 Uhr) und die Deutschlandpremiere der französischen Produktion „Intruders/Les Intrus“ (Sa, 16.45 Uhr). Neben den Filmvorführungen bieten die „Independent Days“ ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Workshops und Vorträgen in der Badischen Landesbibliothek sowie Networking-Events, z.B. das „Speeddating For Filmmakers“ (Fr, 15 Uhr) oder das Branchen-Get-together „Cine-Meet“ (Fr, 16 Uhr). -pat
Mi-So, 9.-13.4., Schauburg/Bad. Landesbibliothek/Die Stadtmitte, Karlsruhe
www.independentdays.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 18.10.2025
Acht Tage queere Filmkultur, Austausch Diversität, Toleranz und Empowerment haben sich die „Pride Pictures“ auf die Regenbogenfahne geschrieben.
Weiterlesen … 32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe„Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/26
Kino & Film // Artikel vom 10.10.2025
Das studentische Kino der Staatlichen Hochschule für Gestaltung widmet sich im Wintersemester 2025/26 den Schätzen der eigenen Filmsammlung aus Schenkungen, Tauschgeschäften, Rettungen und Entdeckungen, die das Team seit der ersten 35mm-Kopie – dem skurrilen tschechischen Western „Summer Love“ (2006) mit italienischen Untertiteln und Val Kilmer, der lediglich einen Kurzauftritt als Leiche absolviert – zusammengetragen hat.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/269. Durlacher Filmwoche
Kino & Film // Artikel vom 08.10.2025
Neben der Matinee zum 70. feiernden Kultfilm „Der Hofnarr“ (So, 11 Uhr) sticht aus dem Programm der „Durlacher Filmwoche“ diesmal das 2024 achtfach „Oscar“-nominierte und fürs „Beste adaptierte Drehbuch“ ausgezeichnete Vatikan-Drama „Konklave“ (So) mit Ralph Fiennes heraus.
Weiterlesen … 9. Durlacher FilmwocheOperation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
Kino & Film // Artikel vom 24.09.2025
Im Kongo kaufen chinesische Händler in Kleinminen illegal Kobalt, in Namibia ist in der Wüste ein Teile eines Nationalparks bedrohenden Projekts für grünen Wasserstoff geplant und in den Mangrovenwäldern des Nigerdeltas versuchen europäische Investoren, lukrative Erdgasdeals einzufädeln.
Weiterlesen … Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der ZukunftUniversum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & Trends
Kino & Film // Artikel vom 01.09.2025
Das Kino in Deutschland ist mehr als nur Unterhaltung – es ist eine kulturelle Institution, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die uns lange nachhallen.
Weiterlesen … Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & TrendsFilme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-Tour
Kommentare
Einen Kommentar schreiben