25. Rastatter Kinosommer
Kino & Film // Artikel vom 10.08.2018
Der „Rastatter Kinosommer“ geht ins Jubiläumsjahr.
An sieben Abenden wird um 21 Uhr nach Einbruch der Dunkelheit eine Auswahl spannender, lustiger, romantischer und auch tragischer Filme gezeigt - jedoch im Gegensatz zu den Vorjahren nicht auf eineinhalb Monate verteilt, sondern kompakt an zwei langen Wochenenden.
Den Anfang macht das einfühlsam, aber humorvoll aufs Thema Inklusion eingehende amerikanische Drama „Wunder“ (Fr, 10.8.). Es folgt „Weit“ (Sa, 11.8.), die abenteuerlichen Reise eines Freiburger Paares um die Welt. Mit Helen Mirren und Donald Sutherland ist mit „Das Leuchten der Erinnerung“ (So, 12.8.) auch in diesem Jahr eine Romanze im Programm. Das zweite Wochenende startet mit der Tragikomödie „Dieses bescheuerte Herz“ (Do, 16.8.). Aufgrund des überwältigenden Interesses wird der Dokumentarfilm „Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes“ (Fr, 17.8.) von Wim Wenders gezeigt. Bevor dann das Musical „Mamma Mia 2 – Here We Go Again“ (So, 19.8.) mit Meryl Streep und Pierce Brosnan den Abschluss des diesjährigen „Kinosommers“ bildet, läuft als Jubiläums-Special vier Wochen vor dem offiziellen Kinostart die teilweise in Rastatt und Umgebung gedrehte Satire „Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“ (Sa, 18.8.) als exklusive Preview.
Sehbehinderte bzw. hörbehinderte Kinofans können die drei „Kinosommer“-Filme „Wunder“, „Dieses bescheuerte Herz“ und „Mamma Mia 2“ mit Autodeskription bzw. Untertitel genießen. Um die Wartezeit beim Einlass zu verkürzen, empfiehlt sich der Kartenvorverkauf im Forum Rastatt sowie in der Verwaltung der Badnerhalle; die Abendkasse öffnet um 20 Uhr. Die Filme werden bei beinahe jeder Witterung gezeigt. Auskünfte am Veranstaltungstag ab 18 Uhr über das Infotelefon unter 07222/382 90. -ps/pat
10.-19.8., Innenhof des Kulturforums, Rastatt
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & Trends
Kino & Film // Artikel vom 01.09.2025
Das Kino in Deutschland ist mehr als nur Unterhaltung – es ist eine kulturelle Institution, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die uns lange nachhallen.
Weiterlesen … Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & TrendsFilme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The Musician
Kommentare
Einen Kommentar schreiben