28. Filmschau Baden-Württemberg
Kino & Film // Artikel vom 07.12.2022

In welchen Kino- und Fernsehfilmen so alles Ba-Wü steckt, zeigt sich bei der Landesfilmschau.
Nahezu 110 aktuelle Produktionen werden vorstellig, 16 Filmpreise vergeben. Heimlicher Star ist Regisseurin Anja Gurres aus Weinstadt, die 2012 beim integrierten „Baden-Württembergischen Jugendfilmpreis“ 17-jährig entdeckt wurde und nun nach dem Filmakademie-Abschluss mit ihrem Debüt, dem Episodenspielfilm „Balconies“, das fünftägige Festival eröffnet (Mi, 7.12., 20 Uhr, Gloria 2).
Ins Rennen um den „Baden-Württembergischen Filmpreis“ in der Kategorie Spielfilm gehen außerdem Fathi Akins MFG-geförderter Kinohit „Rheingold“, das vom Stuttgarter Sven Schnell mitproduzierte ukrainische Krebsdrama „Lucky Girl“ von Marysia Nikituk und Mia Maariel Mayers eine durch Kapitalismus entmenschlichte Welt beschreibender „Die Saat“. Auch ein Karlsruher ist hier mit von der Partie: Filmakademie-Absolvent Samir Nasr verfilmte Sonallah Ibrahims gleichnamigen Roman über „Sharaf“, der aus Notwehr tötet und in einem arabischen Gefängnis landet.
Außerdem sind zehn Kurz- sowie Animationsfilme und fünf Dokus (u.a. stellt Lutz Schmidt aus Stuttgart, Absolvent der hiesigen Hochschule der Medien, in „Surf Your Local River“ den Pforzheimer Verein Blackforestwave vor) nominiert. Wer die Trophäen im Gesamtwert von 15.000 Euro letztendlich erhält, wird zum Abschluss bekanntgegeben (So, 11.12., Altes Schloss/Landesmuseum Württemberg), während der Ehrenpreisträger bereits feststeht: Dieter Krauß, maßgeblicher Baumeister der Filmkultur und -kunst im Südwesten.
Auch das 19. „Jufi“-Nachwuchsfestival (Do-So, 8.-11.12., www.jugendfilmpreis.de), wo vor zehn Jahren Gurres’ Karriere ihren Anfang nahm, läuft unter Karlsruher Beteiligung („Get Funky“ von Lars und Bastian Leucht; „Ein Stück in sechs Müllern“ von André Devime); Karl Scholten vertritt die Goldstadt Pforzheim („Anywhere To Nowhere“).
Außer Wertung, aber mit Empfehlung läuft die SWR-Produktion „Bis zum letzten Tropfen“ von Daniel Harrich mit Sebastian Bezzel als Provinzbürgermeister, der die Grundwasserrechte seiner Gemeinde an einen Großkonzern verkauft. Der bei Karlsruhe aufgewachsene Gabriel Meier steuert den Kurzfilm „Joel“ bei und Cengiz Akaygün aus Stuttgart schaffte es mit „Aysha“, in dem es um eine angebliche religiöse Prüfung in Syrien geht, sogar in die Vorauswahl des „Deutschen Kurzfilmpreises“ und wurde offiziell bei den „Oscars“ 2023 eingereicht. -pat
Mi-So, 7.-11.12., Innenstadtkinos, Stuttgart
www.filmschaubw.de
www.filmbuerobw.de
Nachricht 11 von 568
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 10
Kino & Film // Artikel vom 17.05.2023
Das Karlsruher Dokumentarfestival feiert in zwei Kinos das zehnte Jubiläum mit 18 Film- und Hördokus, die in den vergangenen beiden Jahren entstanden sind.
Weiterlesen … Dokka 10Meer werden
Kino & Film // Artikel vom 04.05.2023
Der weltenbummelnde Karlsruher Filmemacher Philipp Hartmann geht mit seiner essayistischen Doku über das Wasser, die bereits landesweit im brasilianischen Kino lief, auf Deutschlandtournee.
Weiterlesen … Meer werden22. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 19.04.2023
Nach den beiden Herbstausgaben 2020 und ’21 sind die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ zurück auf ihrem angestammten Platz im Frühling.
Weiterlesen … 22. Independent DaysKein Teilen von Passwörtern mehr auf Netflix
Kino & Film // Artikel vom 13.04.2023
Netflix war der erste unter den Streamingservices, von denen es heutzutage schon ein paar mehr gibt.
Weiterlesen … Kein Teilen von Passwörtern mehr auf NetflixLetzte Runde
Kino & Film // Artikel vom 28.03.2023
In Deutschland und Russland wird gleich viel getrunken.
Weiterlesen … Letzte RundeKobanê
Kino & Film // Artikel vom 20.03.2023
Mit einer Einführung des Nahost-Experten der Gesellschaft für bedrohte Völker Dr. Kamal Sido wird der dramatische Film über die Belagerung der Stadt Kobanê im Norden Syriens an der Grenze zur Türkei gezeigt.
Weiterlesen … Kobanê20. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 07.02.2023
Die widrigen Corona-Umstände in Verbindung mit dem suboptimalen Spielort Festhalle Durlach haben das zuletzt vom Spätherbst 2021 ins Frühjahr ’22 verschobene Karlsruher „Stummfilm-Festival“ in die Bredouille gebracht.
Weiterlesen … 20. Stummfilm-Festival KarlsruheInvisible Battalion
Kino & Film // Artikel vom 01.02.2023
Der Krieg in der Ukraine währt schon viel länger als nur ein Jahr.
Weiterlesen … Invisible Battalion11. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2022
„Ich sehe was, was du nicht siehst...“ mottot der bundesweite „Kurzfilmtag“ bei seiner elften Ausgabe.
Weiterlesen … 11. Kurzfilmtag
Einen Kommentar schreiben