68 und die Folgen – Celluloid im Aufruhr
Kino & Film // Artikel vom 17.05.2018
Begleitend zur Stadtmuseums-Schau „Bewegt Euch! 1968 und die Folgen in Karlsruhe“ widmet sich die Kinemathek von Mai bis Oktober mit der donnerstags und sonntags laufenden Reihe „68 und die Folgen – Celluloid im Aufruhr“ dem filmischen Erbe jener Zeit.
Gerade in Deutschland waren die Beziehungen zwischen Kino und Revolte recht vielfältig, wie das Beispiel des Studenten Harun Farocki zeigt, der wegen „rebellischer Umtriebe“ von der Berliner Filmakademie geflogen ist. Am 17.+20.5. sind einige seiner frühen Kurzfilme zu sehen, zusammen mit dem Essay „Der Polizeistaatsbesuch“, in dem Roman Brodmann einen ironischen Blick auf den BRD-Besuch des Schahs von Persien wirft.
Hierzulande sehr selten gespielt wird der Godard „Die Chinesin“ (24.+27.5.), ein oft als Bekenntnisfilm missverstandener Klassiker des politischen Kinos, in dem fünf junge Leute die Worte Mao Tse-Tungs studieren. In der Doku „SPK Komplex“ (7.+10.6.) rekonstruiert Gerd Kroske minutiös die weitgehend unbekannte Geschichte des Sozialistischen Patientenkollektivs, das der Arzt Wolfgang Huber 1970 in Heidelberg gegründet hat. Und auf einem Drehbuch von Ulrike Meinhof basiert das 25 Jahre in den SWR-Archiven ruhende Fernsehspiel „Bambule“ (14.+17.6.) über den Aufstand in einem West-Berliner Mädchenheim. -pat
Kinemathek, Studio 3, Karlsruhe
www.kinemathek-karlsruhe.de
Nachricht 156 von 564
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Letzte Runde
Kino & Film // Artikel vom 28.03.2023
In Deutschland und Russland wird gleich viel getrunken.
Weiterlesen … Letzte RundeKobanê
Kino & Film // Artikel vom 20.03.2023
Mit einer Einführung des Nahost-Experten der Gesellschaft für bedrohte Völker Dr. Kamal Sido wird der dramatische Film über die Belagerung der Stadt Kobanê im Norden Syriens an der Grenze zur Türkei gezeigt.
Weiterlesen … Kobanê20. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 07.02.2023
Die widrigen Corona-Umstände in Verbindung mit dem suboptimalen Spielort Festhalle Durlach haben das zuletzt vom Spätherbst 2021 ins Frühjahr ’22 verschobene Karlsruher „Stummfilm-Festival“ in die Bredouille gebracht.
Weiterlesen … 20. Stummfilm-Festival KarlsruheInvisible Battalion
Kino & Film // Artikel vom 01.02.2023
Der Krieg in der Ukraine währt schon viel länger als nur ein Jahr.
Weiterlesen … Invisible Battalion11. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2022
„Ich sehe was, was du nicht siehst...“ mottot der bundesweite „Kurzfilmtag“ bei seiner elften Ausgabe.
Weiterlesen … 11. KurzfilmtagCharlie Chaplin – „Goldrausch“
Kino & Film // Artikel vom 18.12.2022
Die Badische Staatskapelle vertont Charlie Chaplins Stummfilmklassiker „Goldrausch“ von 1925.
Weiterlesen … Charlie Chaplin – „Goldrausch“28. Filmschau Baden-Württemberg
Kino & Film // Artikel vom 07.12.2022
In welchen Kino- und Fernsehfilmen so alles Ba-Wü steckt, zeigt sich bei der Landesfilmschau.
Weiterlesen … 28. Filmschau Baden-WürttembergKinofrühstück
Kino & Film // Artikel vom 04.12.2022
Die Aids-Hilfe Karlsruhe lädt im Rahmen des „Welt-Aids-Tages“ (1.12.) zu einem „Kinofrühstück“.
Weiterlesen … KinofrühstückTelevisionale 2022
Kino & Film // Artikel vom 21.11.2022
Das seit 1989 stattfindende „Fernsehfilm-Festival“ wird zur neukonzipierten „Televisionale – Film- und Serienfestival Baden-Baden“.
Weiterlesen … Televisionale 2022
Einen Kommentar schreiben