70mm-Festival in der Schauburg
Kino & Film // Artikel vom 03.10.2008
Die Schauburg ist eines der wenigen Kinos, das Filme im Format von 70 Millimetern noch zeigen kann.
Man hat regelmäßig Klassiker dieser Fertigungsart im Programm, und an einem Oktober-Wochenende läuft das alles zur Hochform auf. 70-mm-Filme sind nicht so breit wie CinemaScope-Filme, dafür aber aufgrund der enormen Größe des Aufnahmeformats (zweimal so breit wie ein Fotofilm) extrem scharf. Dadurch lassen sich enorm detailhaltige, wahrhaft große Kinobilder gewinnen.
„Das“ 70-mm-Format gibt es nicht, die Erfindungen und Patente in diesem Sondersegment der Kinematographie sind zahlreich, und so erstaunt es auch nicht, dass sogar die untergegangene DEFA 70-mm-Filme nach „in house“ entwickeltem Verfahren (und ohne Lizenzzahlungen an den US-amerikanischen Klassenfeind) produzierte, etwa die recht harmlose Komödie von 1968, „Hauptmann Florian von der Mühle“ mit einem halbjugendlichen Manfred Krug in der Titelrolle.
Diese Erzählung ist am Rande des berühmten Wiener Kongresses angesiedelt, und so passt programmlich dazu sehr gut „Der Kongress amüsiert sich“, ein gar nicht so langer Großfilm deutsch-österreichisch-französischer Provenienz von 1965, mit dem die Produzenten an den Erfolg des legendären Harvey-Fritsch-Films „Der Kongress tanzt“ („Das gibt’s nur einmal“) anschließen wollten.
Das Werk, von dem die zeitgenössische Kritik hämisch schrieb, er bereite den Kongressteilnehmern mehr Amüsement als den Zuschauern (Film-Dienst), verdient allein schon Interesse durch den Namen des Komponisten: Peter Thomas. Beide Filme laufen am Samstag, 4. Oktober, und zur Aufführung des Kongressfilms ist der Bildgestalter, Heinz Hölscher, anwesend.
Außerdem können Großwerke wie „Die Bibel“ und Michael Todds „In 80 Tagen um die Welt“, die Musicals „Star!“ und „Song Of Norway“, das visualisierte Konzeptalbum „The Wall“ mit der Musik der Art-Rock-Giganten Pink Floyd oder (in einer Galavorstellung anlässlich der Präsentation einer neuen Kopie) „Lawrence von Arabien“ und (anlässlich des Todes von Hollywood-Legende Paul Newman) „Exodus“ bewundert werden.
Neben Einzelkarten gibt es auch einen Festivalpass, der teilweise Verpflegung, Zugang zu Empfängen sowie zu einem Podiumsgespräch mit dem Todd-AO-Fachmann Walter Siegmund ermöglicht. -A.O.F.
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The MusicianSira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … Sira
Kommentare
Einen Kommentar schreiben