72. Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
Kino & Film // Artikel vom 16.11.2023
Über 60 Filme von Rising Stars der internationalen Filmwelt, Werke etablierter Filmemacher sowie filmische Wiederentdeckungen stehen auf dem Programm des 72. IFFMH.
Die Retrospektive ist in diesem Jahr der Schauspieltechnik „Method Acting“ gewidmet und präsentiert zwölf Werke aus den Jahren zwischen 1947 und ’80. Im Fokus steht hier die Arbeit von Leinwandgrößen wie Marilyn Monroe, Sally Field, Joanne Woodward, Kim Stanley, Marlon Brando, Montgomery Clift, Sidney Poitier, Robert De Niro und Al Pacino.
Die Festivallounges im Stadthaus Mannheim und im Karlstorbahnhof Heidelberg sind mit ihren Partys und Performances Treffpunkt für alle. Das „Kinderfilmfest“ des IFFMH zeigt aktuelle Kinderfilme aus aller Welt in Originalsprache, meist mit deutscher Live-Einsprache. Dazu gibt’s ein pädagogisches Rahmenprogramm, bei dem die kleinen und großen Besucher Filmemacher kennenlernen sowie Workshops und Lesungen besuchen können. Zu Gast sind die beiden renommierten Autorinnen Stephanie Schneider und Stefanie Höfler.
Über die Kinoleinwand hinaus präsentiert das 72. IFFMH ein mannigfaltiges Rahmenprogramm: Lars Eidinger wird als DJ zur großen Eröffnungsparty (Fr, 17.11.) der neuen Festivallounge im Karlstorbahnhof erwartet. Außerdem bespielen das kenianische Künstlerkollektiv The Nest Collective sowie Performancekünstler der zeitgenössischen Tanz Company Inter-Actions aus Heidelberg den Karlstorbahnhof über den Festivalzeitraum.
In Kooperation mit der Kunsthalle Mannheim und der Alten Feuerwache erwartet das Publikum eine Ausstellung und ein Konzert des dominikanisch-amerikanischen Medienkünstlers und DJ Kelman Duran. -pat
Mitmachen & Gewinnen: Wir verlosen 3 x 2 Tickets. Teilnahme per E-Mail an verlosung@inka-magazin.de unterm Stichwort „IFFHM“ bis Do, 9.11.
16.-26.11., Mannheim & Heidelberg
www.iffmh.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12Klima, Krisen, Utopien: Erde
Kino & Film // Artikel vom 23.04.2025
In Dokumentar- und Spielfilmen wird in der Kinemathek (fast immer) am letzten Mittwoch im Monat dem weltweiten Klima-Umbruch nachgegangen.
Weiterlesen … Klima, Krisen, Utopien: Erde„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. Kurzfilmtag
Kommentare
Einen Kommentar schreiben