72. Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
Kino & Film // Artikel vom 16.11.2023
Über 60 Filme von Rising Stars der internationalen Filmwelt, Werke etablierter Filmemacher sowie filmische Wiederentdeckungen stehen auf dem Programm des 72. IFFMH.
Die Retrospektive ist in diesem Jahr der Schauspieltechnik „Method Acting“ gewidmet und präsentiert zwölf Werke aus den Jahren zwischen 1947 und ’80. Im Fokus steht hier die Arbeit von Leinwandgrößen wie Marilyn Monroe, Sally Field, Joanne Woodward, Kim Stanley, Marlon Brando, Montgomery Clift, Sidney Poitier, Robert De Niro und Al Pacino.
Die Festivallounges im Stadthaus Mannheim und im Karlstorbahnhof Heidelberg sind mit ihren Partys und Performances Treffpunkt für alle. Das „Kinderfilmfest“ des IFFMH zeigt aktuelle Kinderfilme aus aller Welt in Originalsprache, meist mit deutscher Live-Einsprache. Dazu gibt’s ein pädagogisches Rahmenprogramm, bei dem die kleinen und großen Besucher Filmemacher kennenlernen sowie Workshops und Lesungen besuchen können. Zu Gast sind die beiden renommierten Autorinnen Stephanie Schneider und Stefanie Höfler.
Über die Kinoleinwand hinaus präsentiert das 72. IFFMH ein mannigfaltiges Rahmenprogramm: Lars Eidinger wird als DJ zur großen Eröffnungsparty (Fr, 17.11.) der neuen Festivallounge im Karlstorbahnhof erwartet. Außerdem bespielen das kenianische Künstlerkollektiv The Nest Collective sowie Performancekünstler der zeitgenössischen Tanz Company Inter-Actions aus Heidelberg den Karlstorbahnhof über den Festivalzeitraum.
In Kooperation mit der Kunsthalle Mannheim und der Alten Feuerwache erwartet das Publikum eine Ausstellung und ein Konzert des dominikanisch-amerikanischen Medienkünstlers und DJ Kelman Duran. -pat
Mitmachen & Gewinnen: Wir verlosen 3 x 2 Tickets. Teilnahme per E-Mail an verlosung@inka-magazin.de unterm Stichwort „IFFHM“ bis Do, 9.11.
16.-26.11., Mannheim & Heidelberg
www.iffmh.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The MusicianSira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … Sira
Kommentare
Einen Kommentar schreiben