8. Karlsruher Stummfilmtage
Kino & Film // Artikel vom 12.03.2010
Ein rein französisches Programm bestreiten die achten „Karlsruher Stummfilmtage“ und konzentrieren sich dabei auf das Schaffen der Regisseure Jean Renoir und René Clair – viele Filme werden wieder von exzellenten Musik-Ensembles live begleitet.
Clairs „Entr’acte“ (Musik: Uraufführung der Komposition von Luke Styles), ein Meilenstein des Experimentellen Kinos, und „Paris qui dort“ (Musik: Günter Buchwald/Ensemble der Musikhochschule), in dem ein Wissenschaftler nahezu die gesamte Millionenstadt entschlummern lässt, eröffnen das Festival am Do, 11.3. um 19 Uhr im ZKM-Medientheater (Wiederholung am Fr, 12.3., 20.30 Uhr, Studentenhaus).
Im Anschluss läuft Renoirs Kurzfilm „Sur un air de Charleston“ (Musik: Günter Buchwald), eine Science-Fiction-Satire, in der ein schwarzer Astronaut im kriegszerstörten Mitteleuropa landet. Als Schlüsselfilm Renoirs gilt „Nana“ (Fr, 12.3., 20.30 Uhr, ZKM und Sa, 13.3., 18 Uhr, StH / Musik: Günter Buchwald Ensemble), für den er die Malereien seines berühmten Vaters, des Impressionisten Pierre-Auguste, verkauft hat. Zur Einführung spricht Josef Jünger, künstlerischer Leiter des Festivals, mit Jacques Poitrat, der „Nana“ für Arte restauriert hat (Fr, 12.3., 16.30 Uhr, ZKM-Vortragssaal).
Weitere Werke vom Vertreter des poetischen Realismus sind „Catherine“ (Sa, 13.3., 18 Uhr, ZKM / Musik: Capella Obscura), die Militärklamotte „Tire-au-flanc“ (Sa, 13.3., 21 Uhr, StH / Musik: Frieder Egri Ensemble) und „La fille de l’eau“ (Fr, 12.3., 18 Uhr, ZKM / Musik: Karlsruher Improvisationsensemble). In diesem Rahmen präsentieren HfG-Studenten unterm Titel „Zurück zu den Anfängen“ neue Stummfilme, vertont von Kommilitonen der HfM.
Mit „Le Fantôme du Moulin Rouge“ (So, 14.3., 20 Uhr, StH / Musik: Duo Jean-Marie Hummel) begab sich Clair ins fantastische Fach. Die Geschichte um einen Forscher, dem es gelingt, Körper und Seele zu trennen, die nun separiert durch Paris geistern, wurde zu seinem größten Publikumserfolg.
Die übrigen gezeigten Arbeiten aus Clairs Filmographie: „Le Silence est d’or“ (Fr, 12.3., 18 Uhr, StH) und „Un chapeau de paille d’Italie“ (Sa, 13.3., 21 Uhr, ZKM / Musik: Kraus Frink Percussion). Im Kinderprogramm (So, 14.3., 15 Uhr, StH und So, 21.3., 15 Uhr, StH) wird nach Renoirs „La petite marchande d’allumettes“ (Musik: Klezmer-Frauen Ensemble), einer Verfilmung des Andersen-Märchens „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“, der vermeintliche Ausscherer vorstellig: „Fétiche Mascotte“ (Musik: Ensemble Tanine Gong) von Stop-Motion-Pionier Ladislas Starewitch, Puppentrickfilmer aus Polen – und langjähriger französischer Exilant. -pat
Do-So, 11.-14.3., ZKM und Studentenhaus, Karlsruhe
www.karlsruher-stummfilmtage.de
Nachricht 481 von 568
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 10
Kino & Film // Artikel vom 17.05.2023
Das Karlsruher Dokumentarfestival feiert in zwei Kinos das zehnte Jubiläum mit 18 Film- und Hördokus, die in den vergangenen beiden Jahren entstanden sind.
Weiterlesen … Dokka 10Meer werden
Kino & Film // Artikel vom 04.05.2023
Der weltenbummelnde Karlsruher Filmemacher Philipp Hartmann geht mit seiner essayistischen Doku über das Wasser, die bereits landesweit im brasilianischen Kino lief, auf Deutschlandtournee.
Weiterlesen … Meer werden22. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 19.04.2023
Nach den beiden Herbstausgaben 2020 und ’21 sind die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ zurück auf ihrem angestammten Platz im Frühling.
Weiterlesen … 22. Independent DaysKein Teilen von Passwörtern mehr auf Netflix
Kino & Film // Artikel vom 13.04.2023
Netflix war der erste unter den Streamingservices, von denen es heutzutage schon ein paar mehr gibt.
Weiterlesen … Kein Teilen von Passwörtern mehr auf NetflixLetzte Runde
Kino & Film // Artikel vom 28.03.2023
In Deutschland und Russland wird gleich viel getrunken.
Weiterlesen … Letzte RundeKobanê
Kino & Film // Artikel vom 20.03.2023
Mit einer Einführung des Nahost-Experten der Gesellschaft für bedrohte Völker Dr. Kamal Sido wird der dramatische Film über die Belagerung der Stadt Kobanê im Norden Syriens an der Grenze zur Türkei gezeigt.
Weiterlesen … Kobanê20. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 07.02.2023
Die widrigen Corona-Umstände in Verbindung mit dem suboptimalen Spielort Festhalle Durlach haben das zuletzt vom Spätherbst 2021 ins Frühjahr ’22 verschobene Karlsruher „Stummfilm-Festival“ in die Bredouille gebracht.
Weiterlesen … 20. Stummfilm-Festival KarlsruheInvisible Battalion
Kino & Film // Artikel vom 01.02.2023
Der Krieg in der Ukraine währt schon viel länger als nur ein Jahr.
Weiterlesen … Invisible Battalion11. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2022
„Ich sehe was, was du nicht siehst...“ mottot der bundesweite „Kurzfilmtag“ bei seiner elften Ausgabe.
Weiterlesen … 11. Kurzfilmtag
Einen Kommentar schreiben