Astronaut Farmer
Kino & Film // Artikel vom 10.01.2008
Der Schauspieler Billy Bob Thornton ist eine der neuzeitlichen Inkarnationen des US-amerikanischen Traums.
Bis zu seinem 40. Lebensjahr war er weitgehend unbekannt, um dann mit seiner ersten Regie-, Buch- und Produzentenarbeit und sich selbst als Hauptdarsteller einen Oscar zu gewinnen, das war für „Sling Blade“... „Astronaut Farmer“ ist nun gewissermaßen der Film zur Legende von Thorntons Leben, und diese kulminiert in dem Satz: „Wenn wir unsere Träume nicht mehr haben, dann haben wir gar nichts mehr“.
Hier geht es jedoch nicht um ein kurzzeitiges Popstardasein, nein, Thornton alias Bauer Farmer hat eine Rakete gebaut. Die steht in der heimischen Scheuer in Texas und soll ihn einmal in den Orbit und zurück tragen.
Das Ding wäre startbereit, allerdings fehlt es am Kraftstoff. Als Farmer schließlich einen Lieferanten für die enorme Menge Benzin findet, reagiert die Staatsmacht in verschärfter Form, einen Terroristen witternd, und setzt einen Ausschuss ein, welcher über die Legalität privater Raumfahrt befinden soll. Man kann sehr viel lernen über die USA, sieht man diesen Film.
Im Mittelpunkt steht der Pionier, der sich durch Gesetze niemals in seiner Freiheit einschränken lässt. Mit Bestürzung muss er feststellen, dass gerade die Konservativen, an die er geglaubt hat, seine Heimat in einen Staat verwandelt haben, in welchem die Behörden das Recht nach ihrem Gutdünken biegen können. Konservative, welche ihre eigenen Werte verraten haben. Nicht unbedingt erstaunlich ist auch, dass im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ein Markt für gebrauchte Raketenteile existiert, auf dem Farmer sich zum Bau seines Geschosses ungehemmt bedienen kann.
Sein US-Verleiher traut dem Film in Deutschland offenbar nichts zu: Wie sonst käme es, dass diese erfreuliche Filmpremiere zum Jahresende von einem deutschen Videolabel veranstaltet wird, welches den Film später einmal auf DVD herausbringen wird. Dabei wäre so viel Furcht gar nicht nötig, denn „Astronaut Farmer“ ist ein warmherziger Wohlfühlfilm, der genug Ecken und Selbstironie aufweist, um auch als milde Satire auf das Ende der Bush-Zeit durchzugehen. -A.O.F.
www.schauburg.de
www.astronautfarmer.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
Kino & Film // Artikel vom 24.09.2025
Im Kongo kaufen chinesische Händler in Kleinminen illegal Kobalt, in Namibia ist in der Wüste ein Teile eines Nationalparks bedrohenden Projekts für grünen Wasserstoff geplant und in den Mangrovenwäldern des Nigerdeltas versuchen europäische Investoren, lukrative Erdgasdeals einzufädeln.
Weiterlesen … Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der ZukunftUniversum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & Trends
Kino & Film // Artikel vom 01.09.2025
Das Kino in Deutschland ist mehr als nur Unterhaltung – es ist eine kulturelle Institution, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die uns lange nachhallen.
Weiterlesen … Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & TrendsFilme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben