Autokino Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 22.04.2020
In den 60ern gehörte das Autokino zum guten Ton.
Die meisten Bundesländer haben in Corona-Zeiten dieses kultige Unterhaltungsformat wiederentdeckt und am Mi, 22.4. wird auf dem Messplatz Karlsruhes erstes Autokino eröffnet, wo sich das Publikum in den nächsten Monaten täglich bei Sonnenuntergang auf Filme aller Art freuen kann.
Tickets zu 22,90 Euro pro Auto mit einer Fahrzeughöhe bis 1,80 Meter und max. zwei Personen müssen online gekauft werden, eine Abendkasse gibt es nicht. Einlass ist 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Kontrolliert wird der Code dann bei der Einfahrt durch die geschlossene Fensterscheibe. Die Besucher können außerdem zwischen verschiedenen Snacktüten wählen und bekommen diese inkl. Getränke kontaktlos bereitgestellt. Eine prozentuale Beteiligung der Einnahmen kommt dem Kammertheater zugute.
Das Programm zum Start:
- Mi, 22.4.: Die Känguru-Chroniken
- Do, 23.4.: Joker
- Fr, 24.4.: Nightlife
- Sa, 25.4.: Lindenberg! Mach Dein Ding!
- So, 26.4.: Downton Abbey
- Mo, 27.4.: Der Junge muss an die frische Luft
- Di, 28.4.: Joker
- Mi, 29.4.: Enkel für Anfänger
- Do, 30.4.: Nightlife
Und auch das Kammertheater selbst kehrt zurück: Nachdem im Autokino nun auch Liveshows möglich sind, startet das KTK mit „Die Comedian Harmonists in Concert“ (So, 7.6., 20.30 Uhr), eine Woche später folgt „Das Traumschöff“ (12.-14.6., Fr+Sa 22 Uhr, So 20 Uhr). Weitere Kammertheater-Stücke auf dem Autokino-Gelände sind in Planung.
Am Sa+So, 16. und 17.5. präsentiert Bülent Ceylan beim „Open Hair Special“ ab 21.30 Uhr Auszüge aus seinem aktuellen Programm „Luschtobjekt“ und gibt außerdem Songs zum Besten. Auf dem Messplatz wird hierfür neben der Kinoleinwand eine 12x6 Meter große Bühne aufgebaut, auf der der Monnemer Comedian live zu sehen ist. Übertragen wird das Spektakel dann noch auf die 250 Quadratmeter große Leinwand. Am Mi, 20.5. gibt es „Witze vom Olli“, wenn Oliver Gimber sein Programm „Voll auf die 12“ vorstellt.
Außerdem erklingen im neuen Konzertprogramm „Marc Marshall’s Welt der Musik“ (So, 21.6., 19 Uhr) die beliebtesten Lieder aus seinen über 60 Onlinekonzerten. Stargast ist Tony Marshall, begleitet von Pianist Rene Krömer. -pat
21 Uhr, Messplatz, Karlsruhe
www.autokino-karlsruhe.de
Nachricht 69 von 563
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
20. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 07.02.2023
Die widrigen Corona-Umstände in Verbindung mit dem suboptimalen Spielort Festhalle Durlach haben das zuletzt vom Spätherbst 2021 ins Frühjahr ’22 verschobene Karlsruher „Stummfilm-Festival“ in die Bredouille gebracht.
Weiterlesen … 20. Stummfilm-Festival KarlsruheInvisible Battalion
Kino & Film // Artikel vom 01.02.2023
Der Krieg in der Ukraine währt schon viel länger als nur ein Jahr.
Weiterlesen … Invisible Battalion11. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2022
„Ich sehe was, was du nicht siehst...“ mottot der bundesweite „Kurzfilmtag“ bei seiner elften Ausgabe.
Weiterlesen … 11. KurzfilmtagCharlie Chaplin – „Goldrausch“
Kino & Film // Artikel vom 18.12.2022
Die Badische Staatskapelle vertont Charlie Chaplins Stummfilmklassiker „Goldrausch“ von 1925.
Weiterlesen … Charlie Chaplin – „Goldrausch“28. Filmschau Baden-Württemberg
Kino & Film // Artikel vom 07.12.2022
In welchen Kino- und Fernsehfilmen so alles Ba-Wü steckt, zeigt sich bei der Landesfilmschau.
Weiterlesen … 28. Filmschau Baden-WürttembergKinofrühstück
Kino & Film // Artikel vom 04.12.2022
Die Aids-Hilfe Karlsruhe lädt im Rahmen des „Welt-Aids-Tages“ (1.12.) zu einem „Kinofrühstück“.
Weiterlesen … KinofrühstückTelevisionale 2022
Kino & Film // Artikel vom 21.11.2022
Das seit 1989 stattfindende „Fernsehfilm-Festival“ wird zur neukonzipierten „Televisionale – Film- und Serienfestival Baden-Baden“.
Weiterlesen … Televisionale 2022Tabu
Kino & Film // Artikel vom 20.11.2022
Nosferatu-Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau kauft sich 1929 eine Segelyacht, steuert damit in die Südsee und dreht dort, selbstfinanziert und nur mit einheimischen Laiendarstellern seinen letzten Film „Tabu“, eine poetische und stimmungsstarkeMischung aus Spielfilm und ethnografischer Studie.
Weiterlesen … TabuPlatzen
Kino & Film // Artikel vom 13.11.2022
Angel, Kelvin, Somaia, Jemo, Ifraz, Festim, Nedjat, Ayat und Batoul kommen aus zwölf Ländern und sprechen 14 Sprachen.
Weiterlesen … Platzen
Einen Kommentar schreiben