Berlin Calling
Kino & Film // Artikel vom 15.05.2009
Das Unikino zeigt die Karlsruher Premiere eines hochgelobten Musikmovies.
Hannes Stöhr, Regisseur von „Berlin Is In Germany“ und „One Day In Europe“, präsentiert mit seinem dritten Langfilm „Berlin Calling“ ein dokumentarisch anmutendes Porträt eines DJ-Lebens in der Partykultur der 90er Jahre.
Der Berliner Electro-Komponist Martin (Paul Kalkbrenner), genannt DJ Ickarus, tourt mit seiner Managerin und Freundin Mathilde (Rita Lengyel) durch die Tanzclubs der Welt; sie stehen kurz vor ihrer größten Albumveröffentlichung. Als Ickarus jedoch nach einem Auftritt im Drogenrausch in eine Berliner Nervenklinik eingeliefert wird, kommen auch die Pläne durcheinander. -ps
www.afk.uni-karlsruhe.de
www.berlin-calling.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
11. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2022
„Ich sehe was, was du nicht siehst...“ mottot der bundesweite „Kurzfilmtag“ bei seiner elften Ausgabe.
Weiterlesen … 11. KurzfilmtagCharlie Chaplin – „Goldrausch“
Kino & Film // Artikel vom 18.12.2022
Die Badische Staatskapelle vertont Charlie Chaplins Stummfilmklassiker „Goldrausch“ von 1925.
Weiterlesen … Charlie Chaplin – „Goldrausch“28. Filmschau Baden-Württemberg
Kino & Film // Artikel vom 07.12.2022
In welchen Kino- und Fernsehfilmen so alles Ba-Wü steckt, zeigt sich bei der Landesfilmschau.
Weiterlesen … 28. Filmschau Baden-WürttembergKinofrühstück
Kino & Film // Artikel vom 04.12.2022
Die Aids-Hilfe Karlsruhe lädt im Rahmen des „Welt-Aids-Tages“ (1.12.) zu einem „Kinofrühstück“.
Weiterlesen … KinofrühstückTelevisionale 2022
Kino & Film // Artikel vom 21.11.2022
Das seit 1989 stattfindende „Fernsehfilm-Festival“ wird zur neukonzipierten „Televisionale – Film- und Serienfestival Baden-Baden“.
Weiterlesen … Televisionale 2022Tabu
Kino & Film // Artikel vom 20.11.2022
Nosferatu-Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau kauft sich 1929 eine Segelyacht, steuert damit in die Südsee und dreht dort, selbstfinanziert und nur mit einheimischen Laiendarstellern seinen letzten Film „Tabu“, eine poetische und stimmungsstarkeMischung aus Spielfilm und ethnografischer Studie.
Weiterlesen … TabuPlatzen
Kino & Film // Artikel vom 13.11.2022
Angel, Kelvin, Somaia, Jemo, Ifraz, Festim, Nedjat, Ayat und Batoul kommen aus zwölf Ländern und sprechen 14 Sprachen.
Weiterlesen … Platzen29. Pride Pictures – Queer Film Festival
Kino & Film // Artikel vom 24.10.2022
Lesbische, schwule, trans-, inter- und bisexuelle Geschichten in all ihren Facetten versammelt das Filmfestival „Pride Pictures“ zum 29. Mal auf der Kinoleinwand.
Weiterlesen … 29. Pride Pictures – Queer Film Festival6. Durlacher Filmwoche
Kino & Film // Artikel vom 05.10.2022
Preisgekrönte, ausgezeichnete und sehenswerte Kinofilme aus Großbritannien, Amerika, Australien, Deutschland und Frankreich präsentiert die „Durlacher Filmwoche“ nach zwei Jahren Corona-Pause.
Weiterlesen … 6. Durlacher Filmwoche
Einen Kommentar schreiben