Beyond 2015
Kino & Film // Artikel vom 15.10.2015
Weil das ZKM mit der „Globale“ voll und ganz ausgelastet ist, zieht das seit 2011 im steten Wechsel zwischen Festival und Symposium veranstaltete und derzeit maßgebliche Event für 3D- und Future-Design in die Schauburg um, wo man sich schwerpunktmäßig dem Dynamic Screen und anderen Trends der stereoskopischen Kino- und Fernsehproduktion zuwendet.
Zur Eröffnung läuft die französische Dokumentation „D-Day: Normandy 1944“ (Mi, 14.10., 19 Uhr), hinterher steigt noch die „3D Guild Party“ (21 Uhr). Am „Silk Road Day“ (Do, 15.10.) steht dann die neue Partnerschaft mit dem Reich der Mitte im Fokus: Sie beschert der „Beyond“ ein Sonderprogramm innovativer chinesischer 3D-Arbeiten (15.45 Uhr) samt zweier Awards, die am Sa, 17.10. ab 19 Uhr in der HfM vergeben werden.
Dazu feiern die Flüchtlingsdoku „The Kurds’ Moon Landing“ (18 Uhr) und der Spielfilm „40 Below And Falling“ (19.15 Uhr; Fr, 16.10., 22.30 Uhr) ihre Weltpremiere; zur Primetime gibt’s Jean-Pierre Jeunets Kinofassung des Romans „Die Karte meiner Träume“ (21 Uhr) und den parallel gezeigten „Titanic“. Der „Beyond Competition“-Tag (Fr, 16.10.) verdankt seinen Namen den beiden Kurzfilmwettbewerbsblöcken (18.15+20.30 Uhr); außer Wertung läuft „Everest“ (22.30 Uhr; Sa, 17.10., 16 Uhr), die Geschichte der gescheiterten Mount-Besteigung aus dem Jahr 1996.
Am „Best Of“-Samstag (17.10.) behandelt Wim Wenders’ Drama „Every Thing Will Be Fine“ (16 Uhr) Schuld und Sühne, und zum Finale unter dem Motto „Beyond The Screen“ (So, 18.10.) bekräftigen Nikolai Vialkowitsch („Inside The Great War“) von der auf dem Alten Schlachthof ansässigen 3D-Produktionsgesellschaft Parallax Raumprojektion und die HfGler Bastian Epple („Play D3“) und Jens Willms („The Black Drummer Who Smiles“) bei „Made In Karlsruhe“ (15 Uhr), dass man die Ambition und das Können hat, um oben mitzuspielen! -pat
Do-So, 15.-18.10., Schauburg, Karlsruhe
www.beyond-festival.com
www.facebook.com/beyondfestivalkarlsruhe
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Sira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … SiraDokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12Klima, Krisen, Utopien: Erde
Kino & Film // Artikel vom 23.04.2025
In Dokumentar- und Spielfilmen wird in der Kinemathek (fast immer) am letzten Mittwoch im Monat dem weltweiten Klima-Umbruch nachgegangen.
Weiterlesen … Klima, Krisen, Utopien: Erde„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben