Black Lives Matter
Kino & Film // Artikel vom 14.07.2020
Die kinolose Zeit geht auch in der Kinemathek zu Ende.
Ab 14.7. läuft ein wöchentliches Programm an Spiel- und Dokumentarfilmen, dessen Termine kurzfristig festgelegt werden. Auf dem Plan steht u.a. die Reihe „Black Lives Matter“, die zeigt, wie das schwarze US-Kino Rassismus reflektiert. In „I’m Not Your Negro“ nimmt Raul Peck ein Textfragment des Schriftstellers James Baldwin als Grundlage für seine Zeitreise ins Amerika der 1950er und 60er. Eigentlich wollte der italienische Regisseur Roberto Minervini eine Doku über die Musik der 30er drehen; als er die rassistische Gewalt in den Südstaaten erlebt, machte er sie zum Thema von „What You Gonna Do When The World’s On Fire“ (Sa, 25.7., 18 Uhr; So, 26.7., 15 Uhr), eingefangen in intimen Schwarzweiß-Bildern.
Und „Black Cinema“-Veteran Spike Lee ist mit seiner sommerlichen die Reihe eröffnenden Tragikomödie „Do The Right Thing“ (Di, 14.7., 19 Uhr; Sa, 18.7., 18 Uhr) vertreten. Dem Lockdown fielen auch zahlreiche Premieren zum Opfer, von denen jetzt einige nachgeholt werden; darunter das türkische Drama „Eine Geschichte von drei Schwestern“ und der wilde kolumbianische Dschungeltrip „Monos“ mit seinen atemberaubenden Naturaufnahmen und dem grandiosen Soundtrack der britischen Komponistin Mica Levi. Zum Kinostart läuft außerdem das Drama „Schwarze Milch“ (Do+Di, 23.+28.7., 19 Uhr; Sa, 25.7., 15 Uhr; So, 26.7., 18 Uhr). Die vorerst zugelassenen rund 30 registrierten Zuschauer besorgen sich ihr Ticket online; ein spontaner Kinobesuch ist möglich, sofern Platz vorhanden. -pat
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 202527. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The MusicianSira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … SiraDokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12Klima, Krisen, Utopien: Erde
Kino & Film // Artikel vom 23.04.2025
In Dokumentar- und Spielfilmen wird in der Kinemathek (fast immer) am letzten Mittwoch im Monat dem weltweiten Klima-Umbruch nachgegangen.
Weiterlesen … Klima, Krisen, Utopien: Erde
Kommentare
Einen Kommentar schreiben