Cineart Filmfestival 2018
Kino & Film // Artikel vom 22.02.2018
Erstmals flankieren Schauburg und Filmboard Karlsruhes Kunstmesse mit dem Festival „Cineart“, das zeigt, wie vielfältig sich das Kino mit der Kunst auseinandersetzt.
Den Auftakt macht ein surrealistisches Kurzfilmmeisterwerk: Buñuels und Dalís „Andalusischer Hund“ (Do, 16 Uhr). Auf dem gleichnamigen Roman basiert die anschließend gespielte Adaption „Ich und Kaminski“ mit Daniel Brühl als überheblichem Kritiker. Die Doku „Gerhard Richter – Painting“ (Do, 19 Uhr) porträtiert den auf der „art“ mit einer Sonderausstellung der Sammlung Frieder Burda präsenten Maler.
Einblicke ins Schaffen Julian Schnabels, dessen Werke von gleich vier „art“-Galeristen angeboten werden, gibt Pappi Corsicatos „Private Portrait“ (Sa, 13 Uhr). Als Mockumentary aufgemacht ist „Exit Through The Gift Shop“ (Fr, 17 Uhr) von und mit dem britischen Street-Artist Banksy. Die Beziehung zwischen Auguste Rodin und Camille Claudel (Sa, 15 Uhr) verhandelt Bruno Nuyttens Kassenerfolg mit Gérard Depardieu und Isabelle Adjani, während Helen Mirren im Drama „Die Frau in Gold“ (Fr, 19 Uhr) ein von Nazis enteignetes Klimt-Gemälde zurückfordert. -pat
Do-Sa, 22.-24.2., Schauburg, Karlsruhe
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The MusicianSira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … SiraDokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12
Kommentare
Einen Kommentar schreiben