Cinebike
Kino & Film // Artikel vom 02.06.2017
Zum Objekt künstlerischer Betrachtung wird das Fahrrad beim zweitägigen Filmfestival „Cinebike“.
Ausgerichtet von Kinemathek und Filmboard, das mit seinen „Geschichten aus der Heimat: Karlsruhe auf Super 8“ (Premiere: 15.9., 19 Uhr, Schauburg, www.geschichten-aus-der-heimat.de) gegen Ende der „Heimattage“ außerdem noch ein historisches Zeitdokument beisteuert.
Den Auftakt macht das Kurzfilmprogramm „Shorts On Wheels“ (Fr, 2.6., 16.30 Uhr) mit Kurzfilmen aus Australien, Kanada, Großbritannien, Irland, Deutschland und der Schweiz; gleich im Anschluss läuft der Dokumentarfilm „Bike vs. Cars“ (19 Uhr) von Fredrik Gertten, der zwischen Fahrradaktivisten und Autoindustrie die politische Dimension des Themas verdeutlicht.
In „Shiro The White“ (21.15 Uhr) begibt sich Regisseur Hirano Katsuyuki auf ein 2.328 Kilometer langes Abenteuer – per Pedale versteht sich! Der zweite Festivaltag beginnt mit dem „Mädchen Wadjda“ (Sa, 3.6., 17 Uhr), das sich unbedingt gegen Nachbarsjunge Abdullah durchsetzen möchte, obgleich es ihr im saudi-arabischen Riad eigentlich strikt untersagt ist, Fahrrad zu fahren.
Auf zehn Etappen liefern sich europäische Radsportabenteurer und Lokalmatadore bei der „Tour Du Faso“ (19 Uhr), Afrikas größtem Radrennen, einen Culture Clash auf den Sandpisten Burkina Fasos. Zum Abschluss schwingt sich noch der kauzige Briefträger François aus Jacques Tatis Regiedebüt „Schützenfest“ (21.15 Uhr) in den Sattel. -pat
Fr+Sa, 2.+3.6., Kinemathek, Studio 3, Karlsruhe
Nachricht 214 von 573
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
30. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 21.10.2023
Entstanden 1994 aus den „Lesbisch-schwulen Filmtagen“ feiert das „Queer Film Festival“ als „Pride Pictures“ sein 30. Jubiläum.
Weiterlesen … 30. Pride Pictures – Queer Film Festival KarlsruheDeutschlandreise
Kino & Film // Artikel vom 01.10.2023
Zum 60. Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens taten sich zehn türkisch- und kurdischstämmige MusikerInnen zu einer einmaligen Konzertreihe zusammen – vom 85-jährigen Volkssänger bis zur feministischen jungen Rapperin.
Weiterlesen … DeutschlandreiseBildnis einer Trinkerin
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2023
Nach längerer Renovierung öffnet der Blaue Salon wieder seine Pforten für den schrägsinnigen Filmklassiker von Ulrike Ottinger.
Weiterlesen … Bildnis einer TrinkerinRettung für das Kino: Zwei Blockbuster sorgen für neuen Aufschwung
Kino & Film // Artikel vom 21.07.2023
Es liegen harte Zeiten hinter der Kinobranche.
Weiterlesen … Rettung für das Kino: Zwei Blockbuster sorgen für neuen Aufschwung20. Indisches Filmfestival Stuttgart
Kino & Film // Artikel vom 19.07.2023
Fünf Festtage verheißt der 20. Geburtstag von Europas größtem indischen Filmfestival, das die rund 60 besten Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme in einem Jubiläumsprogramm mit Welt-, Europa und Deutschlandpremieren bündelt.
Weiterlesen … 20. Indisches Filmfestival Stuttgart26. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 29.06.2023
Im Herbst 2022 wurden die „Lola“-Trophäen des „Deutschen Kurzfilmpreises“ vergeben.
Weiterlesen … 26. Kurz-Film-TourDokka 10
Kino & Film // Artikel vom 17.05.2023
Das Karlsruher Dokumentarfestival feiert in zwei Kinos das zehnte Jubiläum mit 18 Film- und Hördokus, die in den vergangenen beiden Jahren entstanden sind.
Weiterlesen … Dokka 10Meer werden
Kino & Film // Artikel vom 04.05.2023
Der weltenbummelnde Karlsruher Filmemacher Philipp Hartmann geht mit seiner essayistischen Doku über das Wasser, die bereits landesweit im brasilianischen Kino lief, auf Deutschlandtournee.
Weiterlesen … Meer werden22. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 19.04.2023
Nach den beiden Herbstausgaben 2020 und ’21 sind die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ zurück auf ihrem angestammten Platz im Frühling.
Weiterlesen … 22. Independent Days
Einen Kommentar schreiben