Déjà Vu @ Toujours Kultur 2021
Kino & Film // Artikel vom 25.07.2021
Der als Ausrichter des Karlsruher „Stummfilm-Festivals“ bekannte Verein Déjà Vu macht die Substage-Halle zwischen 25.7. und 11.9. zum Vorführsaal.
Zum lockeren Auftakt (Sa, 17.7.) läuft die Verwechslungskomödie „Der karierte Regenmantel“ (1917, Musik: Leo Perrigo) von Max Mack; es folgen drei Raritäten des Werbefilmpioniers Julius Pinschewer: „Der Zahnteufel“, „Im Filmatelier“ und „Sektzauber“ (Musik: Andreas Benz). Höhepunkt des Abends ist der durch seine außergewöhnliche Bildgestaltung einzigartige Kurzspielfilm „Polizeibericht Überfall“ (1928, Musik: Leo Perrigo) von Ernö Metzner, in dem eine unbedacht aufgehobene Münze zum Ausgangspunkt eines völlig aus dem Ruder laufenden Tages wird.
Weiter geht’s mit „The Mantrap“ (Sa, 24.7., Musik: Andreas Benz), eine hierzulande wenig bekannte und noch weniger gezeigte 1926er Erfolgskomödie von Victor Fleming („Gone With The Wind“), der seine Karriere schon während der Stummfilmära begonnen hat. Auch wegen Clara Bow in der weiblichen Hauptrolle als kokette Maniküristin Alverna hat der Film fast 100 Jahre nach seiner Premiere nur wenig an Witz und erotischer Energie verloren. Und mit der politischen Utopie „Das Himmelsschiff“ (Sa, 31.7., Musik: Sai Lento alias Reiko Emura u. Shinichi Minami) von Holger-Madsen (mit Bindestrich!) gibt es einen frühen Science-Fiction aus der Zeit, da sich die Welt im vierten Kriegsjahr befand: Nach der Mars-Landung treffen Astronauten auf eine pazifistische Gesellschaft von Vegetariern… -pat
20.30 Uhr, Substage, Karlsruhe
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 202527. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The MusicianSira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … SiraDokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12Klima, Krisen, Utopien: Erde
Kino & Film // Artikel vom 23.04.2025
In Dokumentar- und Spielfilmen wird in der Kinemathek (fast immer) am letzten Mittwoch im Monat dem weltweiten Klima-Umbruch nachgegangen.
Weiterlesen … Klima, Krisen, Utopien: Erde
Kommentare
Einen Kommentar schreiben