Die Finalisten der „Independent Days 13“
Kino & Film // Artikel vom 27.04.2013
Das Publikum hat vorentschieden!
Nach Auszählung der Stimmen steht fest, welche Kurzfilme der jeweils drei Vorrundenblöcke es in die beiden Wettbewerbsfinals der „Independent Days 13“ geschafft haben.
Am Sa, 27.4. werden im Rahmen des No-Budget-Finales folgende Filme gezeigt: „Schöne Füße“ (Regie: Tim Ungermann), „Die digitale Referatspräsentation“ (Regie: Marc John), Kaffeefahrt“ (Regie: Ben Kaufmann), „Was würde Bruce Willis tun?“ (Regie: Bastian Böckle), „Sad Is Fiction.“ (Regie: Benjamin Herkert), „Bear Me“ (Regie: Kasia Wilk), „Cola lauwarm“ (Regie: Elisa Klement), „Pro Kopf“ (Regie: Sascha Zimmermann), „Gänseblümchen“ (Regie: Sacha Bachim), „It‘s Consuming Me“ (Regie: Kai Stänicke) und „Hurdy Gurdy“ (Regie: Daniel Seideneder und Daniel Pfeiffer).
Um den Filmpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe streiten im Low-Budget-Finale am So, 28.4. ab 19 Uhr die Filme „Line 102“ (Regie: Damian Schipporeit), „Weißt du, was ich mir wünsche?“ (Regie: Irina Arms), „Losing Things“ (Regie: Holger Metzner), „Ich brauch mehr Rot!“ (Regie: Monika Tenhündfeld) und „Zu dir?“ (Regie: Sylvia Borges). Das Finalpublikum wird im Anschluss entscheiden, welcher Filmemacher die mit 1.000 Euro dotierte Trophäe mit nach Hause nehmen darf.
Die Preisverleihung findet gleich im Anschluss an das Finale des Low-Budget-Wettbewerbs statt. Karlsruhes Bürgermeister Michael Obert wird den Filmpreis der Stadt Karlsruhe „Die Goldene ID 2013“ an den Preisträger des No-Budget-Wettbewerbs überreichen. Die Trophäe wurde vom Karlsruher Künstler Stefan Doldt gestaltet, zusätzlich wird der Preis von der Stadt Karlsruhe mit 500 Euro vergoldet. Die Geschäftsführerin der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe überreicht im Anschluss den Filmpreis des Low-Budget-Wettbewerbs. -ps
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 18.10.2025
Acht Tage queere Filmkultur, Austausch Diversität, Toleranz und Empowerment haben sich die „Pride Pictures“ auf die Regenbogenfahne geschrieben.
Weiterlesen … 32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe„Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/26
Kino & Film // Artikel vom 10.10.2025
Das studentische Kino der Staatlichen Hochschule für Gestaltung widmet sich im Wintersemester 2025/26 den Schätzen der eigenen Filmsammlung aus Schenkungen, Tauschgeschäften, Rettungen und Entdeckungen, die das Team seit der ersten 35mm-Kopie – dem skurrilen tschechischen Western „Summer Love“ (2006) mit italienischen Untertiteln und Val Kilmer, der lediglich einen Kurzauftritt als Leiche absolviert – zusammengetragen hat.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/269. Durlacher Filmwoche
Kino & Film // Artikel vom 08.10.2025
Neben der Matinee zum 70. feiernden Kultfilm „Der Hofnarr“ (So, 11 Uhr) sticht aus dem Programm der „Durlacher Filmwoche“ diesmal das 2024 achtfach „Oscar“-nominierte und fürs „Beste adaptierte Drehbuch“ ausgezeichnete Vatikan-Drama „Konklave“ (So) mit Ralph Fiennes heraus.
Weiterlesen … 9. Durlacher FilmwocheOperation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
Kino & Film // Artikel vom 24.09.2025
Im Kongo kaufen chinesische Händler in Kleinminen illegal Kobalt, in Namibia ist in der Wüste ein Teile eines Nationalparks bedrohenden Projekts für grünen Wasserstoff geplant und in den Mangrovenwäldern des Nigerdeltas versuchen europäische Investoren, lukrative Erdgasdeals einzufädeln.
Weiterlesen … Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der ZukunftUniversum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & Trends
Kino & Film // Artikel vom 01.09.2025
Das Kino in Deutschland ist mehr als nur Unterhaltung – es ist eine kulturelle Institution, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die uns lange nachhallen.
Weiterlesen … Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & TrendsFilme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-Tour
Kommentare
Einen Kommentar schreiben