Dokka 2: Die Gewinner
Kino & Film // Artikel vom 08.06.2015
Mit einem Screening der Preisträgerarbeiten ging das zweite „Dokka“-Dokumentarfestival zu Ende.
Bereits am Vortag wurden die Preisträger bekanntgegeben: Der „Dokka-Preis für die beste dokumentarische Arbeit“ in Höhe von 1.000 Euro und damit der Hauptpreis ging in diesem Jahr an „Hier sprach der Preis“ von Sabrina Jäger, die vor Ort war, als Bruchsals Praktiker-Markt im Herbst 2013 geschlossen wurde. Der vom ZKM gestiftete „Dokka-Preis der Globale“ in Höhe von 1.000 Euro wurde an André Siegers‘ Produktion „Souvenir“ in Erinnerung an Alfred D. verliehen, der 20 Jahre im Auftrag deutscher Stiftungen als Demokratie-Exporteur sich und seine Reisen durch die Welt dokumentiert hat.
Mit dem „Dokka-Preis für die ausgezeichnete Hördokumentation“ in Höhe von 1.000 Euro wurde Margot Overath und ihre Produktion „Die widersprüchlichen Wahrheiten eines Todesfalls“ über den am 7.1.2005 in einer Dessauer Polizeizelle verbrannten Sierra Leoners Oury Jalloh ausgezeichnet. Und der „Dokka-Förderpreis Dokumentarfilm“ geht an „Portrait Of A Lone Farmer“ von Jide Tom Akinleminu und beinhaltet die Herstellung einer Digitalen DCP-Kinokopie.
Trotz des heißen Wetters konnte sich das diesjährige Festival über zahlreiche Besucher freuen, die sich nicht nur für die Filme und Hörstücke interessierten, sondern auch den Diskussionen folgten – ein besonderes Konzept der Veranstaltung, das das Festival von vielen seiner Art unterscheidet und vorsieht, dass jede ausgestrahlte Produktion im Nachhinein mit den Machern diskutiert wird. -ps/pat
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & Trends
Kino & Film // Artikel vom 01.09.2025
Das Kino in Deutschland ist mehr als nur Unterhaltung – es ist eine kulturelle Institution, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die uns lange nachhallen.
Weiterlesen … Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & TrendsFilme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The Musician
Kommentare
Einen Kommentar schreiben