Dokka 4
Kino & Film // Artikel vom 24.05.2017
Die Ungewissheit ist vom Tisch.
Stand die dritte Ausgabe von Deutschlands erstem „Festival für Dokumentarfilme, Hördokumentationen und dokumentarische Installationen“ noch unter dem Damoklesschwert der städtischen Sparandrohungen, können die „Dokka“-Macher um Nils Menrad nun wider Erwarten weiterhin im jährlichen Turnus planen: Dank einer internen Umverteilung der Gelder hat das Kulturamt die 3,6-Prozent-Kürzung sogar in eine Erhöhung der Zuschüsse umgemünzt! Damit ist zumindest die Hälfte der Unterfinanzierung in Höhe von rund 10.000 Euro gedeckt, den Rest tragen die Festivalverantwortlichen über Sponsoren- und Stiftungsgelder zusammen und präsentieren bei „Dokka 4“ filmische, akustische und installative Arbeiten, die sich vielfach mit der weltpolitischen Lage beschäftigen. Das beginnt beim Eröffnungsfilm zu „Bruder Jakob“ (Mi, 24.5., 19 Uhr), für den statt Berliner Nachtleben plötzlich Allah an oberster Stelle steht.
Ebenfalls mit aktueller Brisanz geladen ist „Dil Leyla“ (Do, 25.5., 19 Uhr) von Asli Özarslan über eine Frau, die mit 26 Jahren aus Deutschland in ihre vom Bürgerkrieg zerrüttete kurdische Heimat zurückkehrt und zur jüngsten Bürgermeisterin der Türkei gewählt wird. Gudrun Gruber wagt sich mit „Borderland Blues“ (Fr, 26.5., 19 Uhr) ins tief gespaltene U.S.-mexikanische Grenzland, wo künftig ein Teil der Trump-Mauer hochgezogen werden soll. Für kontroverse Diskussionen sorgen wird „Meuthen’s Party“ (So, 28.5., 11 Uhr) von Marc Eberhardt, der versucht, das Saubermann-Image des baden-württembergischen AfD-Spitzenkandidaten bei der Landtagswahl 2016 zu enttarnen, während Marc Lees Twitter, In
stagram und Youtube abgrasende Echtzeitinstallation „Bundestagswahl“ (Sa, 27.5., 15.30 Uhr) eine wilde TV-Show kreiert.
Als Hördokumentation angelegt ist „Papa, wir sind in Syrien“ (Fr, 26.5., 21.15 Uhr) von Christian Lerch: An der türkisch-syrischen Grenze versucht ein verzweifelter Mann seine Söhne zurückzupfeifen, doch Mike und Klaus posieren längst mit automatischen Waffen unter schwarzer IS-Flagge und erklären ihren Vater zum Glaubensfeind. Nichts für Zartbesaitete sind die Kurzfilme „Venusia“ (Do, 25.5., 21.15 Uhr), in dem die Puffmutter eines Genfer Luxusbordells porträtiert wird, und „Happy Happy Baby“, das seine Zuschauer in die verstörende Fetischwelt der gewindelten Adult Babys mitnimmt. Hinter die Kulissen von „66 Kinos“ (So, 28.5., 15.30 Uhr) blickt Kinematheks-Vorstand Philipp Hartmann und zeigt eine von Digitalisierung, Zuschauerschwund und sich wandelnden Sehgewohnheiten geprägte deutsche Filmtheaterlandschaft.
Entkoppelt wurden dieses Mal die Festivalparty (Sa, 27.5., 22.15 Uhr, Iuno) mit den DJs Monsieur U und Fritz HD und die Abschlussveranstaltung (So, 28.5., 20.30 Uhr): Dabei vergibt die Festivaljury unter den 18 nominierten Arbeiten den aufgewerteten und nun mit 1.500 Euro dotierten „Dokka“-Preis der Stadt, den mit einem SWR2-Sendeplatz bedachten „Preis für die ausgezeichnete Hördokumentation“ und den 500-Euro-„Förderpreis Dokumentarfilm“. Dazu wird der Sieger des Kurzhördokuwettbewerbs gekürt, abschließend läuft abermals der Gewinnerfilm. -pat
Mi-So, 24.-28.5., Kinemathek, Karlsruhe
www.dokka.de
www.facebook.com/dokumentarfestival
Nachricht 162 von 519
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Underground Film Award
Kino & Film // Tagestipp vom 31.05.2021
Das Filmboard Karlsruhe bietet zusammen mit den „Independent Days“ unabhängigen Filmemachern ohne große finanzielle Möglichkeiten die Produktion eines Low-Budget-Projekts im Wert von 3.000 Euro.
Weiterlesen … Underground Film AwardDer Pate III: Der Tod von Michael Corleone
Kino & Film // Tagestipp vom 05.02.2021
Wenn es darum geht, den besten Film aller Zeiten zu küren, dann war die Wahl lange Zeit relativ eindeutig.
Weiterlesen … Der Pate III: Der Tod von Michael CorleoneKaiserschmarrndrama: Ein neuer Deutschland-Krimi kommt in die Kinos
Kino & Film // Tagestipp vom 18.01.2021
Im deutschsprachigen Raum darf man sich 2021 wieder auf einen weiteren Film aus der Krimi-Reihe freuen, die nach den Büchern von Rita Falk entstanden sind.
Weiterlesen … Kaiserschmarrndrama: Ein neuer Deutschland-Krimi kommt in die KinosBanksy In The Bin
Kino & Film // Tagestipp vom 10.12.2020
Im Oktober 2018 wurde das Graffiti-Bild „Girl With Balloon“ des Streetart-Künstlers Banksy bei Sotheby’s in London für rund 1,2 Millionen Euro versteigert.
Weiterlesen … Banksy In The BinEdmund Kuppel
Kino & Film // Tagestipp vom 28.10.2020
Ein neuer Film von Edmund Kuppel feiert Weltpremiere.
Weiterlesen … Edmund KuppelBohnenstange
Kino & Film // Tagestipp vom 22.10.2020
Schon mit seinem Erstlingswerk „Enge“ wurde Kantemir Balagov 2017 in Cannes als neues Wunderkind gefeiert.
Weiterlesen … Bohnenstange27. Pride Pictures – Queer Film Festival
Kino & Film // Tagestipp vom 19.10.2020
Auf Couch-Kino setzt die 27. Auflage des queeren Karlsruher Filmfestivals.
Weiterlesen … 27. Pride Pictures – Queer Film FestivalBody + Art
Kino & Film // Tagestipp vom 17.10.2020
1965 unternahm Günter Brus seinen berühmten Wiener Spaziergang.
Weiterlesen … Body + Art
Einen Kommentar schreiben