Dokka 6
Kino & Film // Artikel vom 28.05.2019
2014 hat Nils Menrad in Karlsruhe Deutschlands erstes und bis heute einzigartiges Dokumentarfestival gegründet.
Denn „Dokka“ verquickt neben den in der Kinemathek laufenden zwölf Filmen auch sechs Hördokus und Gregor Kuschmirz’ Lautsprecherinstallation „Die andere Wange“ (Do, 13.30 Uhr) in den Räumen des nahe gelegenen Architekturschaufensters gleichwertig zu einem fünftägigen Programm. Schwerpunktmäßig befasst sich die sechste Ausgabe mit globalen Problemen wie dem Klimawandel („Dark Eden“: Sa, 19 Uhr) und persönlichen Erzählungen der Filmemacher („Der Funktionär“: Sa, 21.15 Uhr; „Trial And Error“: Do, 15 Uhr), die gleich zur Eröffnung Thema sind: Maryam Zaree spürt in einem der berüchtigtsten politischen Gefängnisse des Irans der eigenen Geburt nach („Born In Evin“: Mi, 19 Uhr).
Der anschließende Feiertag startet bei einer Matinee: Zu Ehren der Ende März gestorbenen französischen Filmemacherin, Fotografin und Installationskünstlerin Agnès Varda läuft an ihrem 91. Geburtstag „Die Strände von Agnès“ (Do, 11 Uhr). Zwei Beiträge beschäftigen sich mit den afrikanisch-europäischen Beziehungen („Congo Calling“: Do, 19 Uhr; „African Mirror“: So, 18 Uhr) und das musikalische Highlight erinnert an Ricky „Shayne“ (Do, 21 Uhr) aus den 70ern. Fürs Projekt „Kinoklang“ waren außerdem Künstler aufgerufen, eine kurze akustische Hörarbeit über den Kinoraum zu produzieren.
Ein wichtiger Bestandteil des Festivals sind die Diskussionen im „Dokka“-Zelt, für die alle am Festival teilnehmenden Künstler, Regisseure und Autoren anreisen. Am Abschlussabend (So, 20.30 Uhr) erwartet das Publikum neben einer Liveperformance mit Plattenspielern auch die Verleihung der Preise: Eine unabhängige Jury vergibt u.a. den mit 1.500 Euro dotieren „Dokka-Preis“ der Stadt Karlsruhe; weiterhin findet im Rahmen des Festivals der „SWR2 Kurzdokuwettbewerb“ in Kooperation mit dokublog.de statt. -pat
28.5.-2.6., Kinemathek & Architekturschaufenster, Karlsruhe
www.dokka.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 18.10.2025
Acht Tage queere Filmkultur, Austausch, Diversität, Toleranz und Empowerment haben sich die „Pride Pictures“ auf die Regenbogenfahne geschrieben.
Weiterlesen … 32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe„Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/26
Kino & Film // Artikel vom 10.10.2025
Das studentische Kino der Staatlichen Hochschule für Gestaltung widmet sich im Wintersemester 2025/26 den Schätzen der eigenen Filmsammlung aus Schenkungen, Tauschgeschäften, Rettungen und Entdeckungen, die das Team seit der ersten 35mm-Kopie – dem skurrilen tschechischen Western „Summer Love“ (2006) mit italienischen Untertiteln und Val Kilmer, der lediglich einen Kurzauftritt als Leiche absolviert – zusammengetragen hat.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/269. Durlacher Filmwoche
Kino & Film // Artikel vom 08.10.2025
Neben der Matinee zum 70. feiernden Kultfilm „Der Hofnarr“ (So, 11 Uhr) sticht aus dem Programm der „Durlacher Filmwoche“ diesmal das 2024 achtfach „Oscar“-nominierte und fürs „Beste adaptierte Drehbuch“ ausgezeichnete Vatikan-Drama „Konklave“ (So) mit Ralph Fiennes heraus.
Weiterlesen … 9. Durlacher FilmwocheOperation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
Kino & Film // Artikel vom 24.09.2025
Im Kongo kaufen chinesische Händler in Kleinminen illegal Kobalt, in Namibia ist in der Wüste ein Teile eines Nationalparks bedrohenden Projekts für grünen Wasserstoff geplant und in den Mangrovenwäldern des Nigerdeltas versuchen europäische Investoren, lukrative Erdgasdeals einzufädeln.
Weiterlesen … Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der ZukunftUniversum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & Trends
Kino & Film // Artikel vom 01.09.2025
Das Kino in Deutschland ist mehr als nur Unterhaltung – es ist eine kulturelle Institution, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die uns lange nachhallen.
Weiterlesen … Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & TrendsFilme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-Tour
Kommentare
Einen Kommentar schreiben