Dokka 7
Kino & Film // Artikel vom 30.09.2020
Nils Menrad, im Vorstand der Kinemathek Karlsruhe aktiver „Dokka“-Gründer und -Leiter, über die Verlegung des Dokumentarfestivals ins Netz.
„Während wir ursprünglich noch auf ein normales Stattfinden der siebten ‚Dokka‘-Ausgabe im Herbst gehofft hatten, müssen wir uns nun auch von diesem Wunsch trennen. Ein Festival mit ca. 25 BesucherInnen pro Vorstellung und Abstandsregeln auf dem Gelände umzusetzen, ist für uns nicht vorstellbar. Auch wenn sich die Situation wöchentlich ändert, benötigen wir etwas Planungssicherheit und haben uns daher für eine Online-Ausgabe entschieden: Die Filme und Audioarbeiten stehen auf unserer Website vom 30.9 bis zum 7.10. in einem geschützten Bereich für Inhaber eines online erhältlichen Festivalpasses zur Verfügung.
Der Zugriff ist nur für die Dauer des Festivals möglich. Wir führen über einen auf verschiedenen Plattformen und über unsere Website frei zugänglichen Livestream und verschiedene Online-Tools Gespräche mit Publikum und den Filmemachern. Unsere Jury sichtet die Arbeiten wie das Publikum online und vergibt die Preise wie in der Ausschreibung aufgeführt im Rahmen eines Abschluss-Events. Auch hierfür produzieren wir einen Livestream mit zugeschalteten Gesprächspartnern. Je nach aktueller Situation fassen wir vereinzelte Veranstaltungen vor Ort ins Auge. Hier wird jedoch aufgrund der Kontaktbeschränkungen nur ein sehr geringes Angebot möglich sein. Die Sichtungskommission konnte den Auswahlprozess bisher nicht abschließen. Bis Anfang August entscheiden wir, welche Arbeiten zum Festival eingeladen werden“. -ps/pat
30.9.-7.10.
www.dokka.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 10
Kino & Film // Artikel vom 17.05.2023
Das Karlsruher Dokumentarfestival feiert in zwei Kinos das zehnte Jubiläum mit 18 Film- und Hördokus, die in den vergangenen beiden Jahren entstanden sind.
Weiterlesen … Dokka 10Meer werden
Kino & Film // Artikel vom 04.05.2023
Der weltenbummelnde Karlsruher Filmemacher Philipp Hartmann geht mit seiner essayistischen Doku über das Wasser, die bereits landesweit im brasilianischen Kino lief, auf Deutschlandtournee.
Weiterlesen … Meer werden22. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 19.04.2023
Nach den beiden Herbstausgaben 2020 und ’21 sind die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ zurück auf ihrem angestammten Platz im Frühling.
Weiterlesen … 22. Independent DaysKein Teilen von Passwörtern mehr auf Netflix
Kino & Film // Artikel vom 13.04.2023
Netflix war der erste unter den Streamingservices, von denen es heutzutage schon ein paar mehr gibt.
Weiterlesen … Kein Teilen von Passwörtern mehr auf NetflixLetzte Runde
Kino & Film // Artikel vom 28.03.2023
In Deutschland und Russland wird gleich viel getrunken.
Weiterlesen … Letzte RundeKobanê
Kino & Film // Artikel vom 20.03.2023
Mit einer Einführung des Nahost-Experten der Gesellschaft für bedrohte Völker Dr. Kamal Sido wird der dramatische Film über die Belagerung der Stadt Kobanê im Norden Syriens an der Grenze zur Türkei gezeigt.
Weiterlesen … Kobanê20. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 07.02.2023
Die widrigen Corona-Umstände in Verbindung mit dem suboptimalen Spielort Festhalle Durlach haben das zuletzt vom Spätherbst 2021 ins Frühjahr ’22 verschobene Karlsruher „Stummfilm-Festival“ in die Bredouille gebracht.
Weiterlesen … 20. Stummfilm-Festival KarlsruheInvisible Battalion
Kino & Film // Artikel vom 01.02.2023
Der Krieg in der Ukraine währt schon viel länger als nur ein Jahr.
Weiterlesen … Invisible Battalion11. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2022
„Ich sehe was, was du nicht siehst...“ mottot der bundesweite „Kurzfilmtag“ bei seiner elften Ausgabe.
Weiterlesen … 11. Kurzfilmtag
Einen Kommentar schreiben