Dokka 7
Kino & Film // Artikel vom 30.09.2020
Nils Menrad, im Vorstand der Kinemathek Karlsruhe aktiver „Dokka“-Gründer und -Leiter, über die Verlegung des Dokumentarfestivals ins Netz.
„Während wir ursprünglich noch auf ein normales Stattfinden der siebten ‚Dokka‘-Ausgabe im Herbst gehofft hatten, müssen wir uns nun auch von diesem Wunsch trennen. Ein Festival mit ca. 25 BesucherInnen pro Vorstellung und Abstandsregeln auf dem Gelände umzusetzen, ist für uns nicht vorstellbar. Auch wenn sich die Situation wöchentlich ändert, benötigen wir etwas Planungssicherheit und haben uns daher für eine Online-Ausgabe entschieden: Die Filme und Audioarbeiten stehen auf unserer Website vom 30.9 bis zum 7.10. in einem geschützten Bereich für Inhaber eines online erhältlichen Festivalpasses zur Verfügung.
Der Zugriff ist nur für die Dauer des Festivals möglich. Wir führen über einen auf verschiedenen Plattformen und über unsere Website frei zugänglichen Livestream und verschiedene Online-Tools Gespräche mit Publikum und den Filmemachern. Unsere Jury sichtet die Arbeiten wie das Publikum online und vergibt die Preise wie in der Ausschreibung aufgeführt im Rahmen eines Abschluss-Events. Auch hierfür produzieren wir einen Livestream mit zugeschalteten Gesprächspartnern. Je nach aktueller Situation fassen wir vereinzelte Veranstaltungen vor Ort ins Auge. Hier wird jedoch aufgrund der Kontaktbeschränkungen nur ein sehr geringes Angebot möglich sein. Die Sichtungskommission konnte den Auswahlprozess bisher nicht abschließen. Bis Anfang August entscheiden wir, welche Arbeiten zum Festival eingeladen werden“. -ps/pat
30.9.-7.10.
www.dokka.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The MusicianSira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … SiraDokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12Klima, Krisen, Utopien: Erde
Kino & Film // Artikel vom 23.04.2025
In Dokumentar- und Spielfilmen wird in der Kinemathek (fast immer) am letzten Mittwoch im Monat dem weltweiten Klima-Umbruch nachgegangen.
Weiterlesen … Klima, Krisen, Utopien: Erde„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur
Kommentare
Einen Kommentar schreiben