Dokka 8
Kino & Film // Artikel vom 14.09.2021
Das Karlsruher Dokumentarfestival ist zurück im realen Leben!
Neben der Kinemathek als zentralem Schauplatz für Dokumentarfilme (darunter diesmal etliche für die große Leinwand gemachte Kinoproduktionen), Hördokumentationen und dokumentarische Installationen finden zusätzliche Programmpunkte und Sonderveranstaltungen an Off-Locations statt. Alle im Wettbewerb vertretenen KünstlerInnen, Autoren und Regisseure reisen an; die ausführlichen Gespräche mit Publikum und Jury sind wie ein großer Teil des Programms zusätzlich als Stream verfügbar. Die Talks sind kostenlos, für das von 14.9., 19 Uhr, bis 26.9., 23 Uhr, abrufbare Gesamtangebot muss ein Onlinepass gekauft werden. Im Anschluss an die Eröffnung (Di, 14.9., 19 Uhr) gezeigt wird „Walchensee Forever“ von Janna Ji Wonders, die vornehmlich aus der Perspektive der Frauen ihrer Familie auf die Generationen eines ganzen Jahrhunderts blickt.
Ein weiteres Highlight ist das „Open Air Special“ (So, 19.9.) auf dem „Kino Campus Expanded“ von „Toujours Kultur“: Gespielt werden die Hördoku „Das Mädchen, das vom Himmel fiel“ (19.30 Uhr; auch Mi, 15.9., 17 Uhr, Kinemathek) von Renate Maurer über die 17-jährige Juliane Koepcke, die 1971 nach einem Flugzeugabsturz im Regenwald als einzige mit dem Leben davonkommt, und der Filmbeitrag „Wenn es Liebe wäre“ (21.30 Uhr; auch Sa, 18.9., 20 Uhr, Kinemathek), in dem Patric Chihas ein Tanzstück der Choreografin Gisèle Vienne für seine Beobachtungen körperlicher Beziehungen im Rausch einer 90er-Raveparty nutzt. Das Festivalfinale (So, 19.9., 20.30 Uhr) startet mit den Nominierten und Gewinnern des sechsten Kurzdokuwettbewerbs, bevor die Jury ihre „Dokka“-Preise vergibt; abschließend ist abermals der Siegerfilm zu sehen. -pat
Di-So, 14.-19.9., Kinemathek/Altes Stadion, Karlsruhe
www.dokka.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12Klima, Krisen, Utopien: Erde
Kino & Film // Artikel vom 23.04.2025
In Dokumentar- und Spielfilmen wird in der Kinemathek (fast immer) am letzten Mittwoch im Monat dem weltweiten Klima-Umbruch nachgegangen.
Weiterlesen … Klima, Krisen, Utopien: Erde„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. Kurzfilmtag
Kommentare
Einen Kommentar schreiben