Dokka 8
Kino & Film // Artikel vom 14.09.2021
Das Karlsruher Dokumentarfestival ist zurück im realen Leben!
Neben der Kinemathek als zentralem Schauplatz für Dokumentarfilme (darunter diesmal etliche für die große Leinwand gemachte Kinoproduktionen), Hördokumentationen und dokumentarische Installationen finden zusätzliche Programmpunkte und Sonderveranstaltungen an Off-Locations statt. Alle im Wettbewerb vertretenen KünstlerInnen, Autoren und Regisseure reisen an; die ausführlichen Gespräche mit Publikum und Jury sind wie ein großer Teil des Programms zusätzlich als Stream verfügbar. Die Talks sind kostenlos, für das von 14.9., 19 Uhr, bis 26.9., 23 Uhr, abrufbare Gesamtangebot muss ein Onlinepass gekauft werden. Im Anschluss an die Eröffnung (Di, 14.9., 19 Uhr) gezeigt wird „Walchensee Forever“ von Janna Ji Wonders, die vornehmlich aus der Perspektive der Frauen ihrer Familie auf die Generationen eines ganzen Jahrhunderts blickt.
Ein weiteres Highlight ist das „Open Air Special“ (So, 19.9.) auf dem „Kino Campus Expanded“ von „Toujours Kultur“: Gespielt werden die Hördoku „Das Mädchen, das vom Himmel fiel“ (19.30 Uhr; auch Mi, 15.9., 17 Uhr, Kinemathek) von Renate Maurer über die 17-jährige Juliane Koepcke, die 1971 nach einem Flugzeugabsturz im Regenwald als einzige mit dem Leben davonkommt, und der Filmbeitrag „Wenn es Liebe wäre“ (21.30 Uhr; auch Sa, 18.9., 20 Uhr, Kinemathek), in dem Patric Chihas ein Tanzstück der Choreografin Gisèle Vienne für seine Beobachtungen körperlicher Beziehungen im Rausch einer 90er-Raveparty nutzt. Das Festivalfinale (So, 19.9., 20.30 Uhr) startet mit den Nominierten und Gewinnern des sechsten Kurzdokuwettbewerbs, bevor die Jury ihre „Dokka“-Preise vergibt; abschließend ist abermals der Siegerfilm zu sehen. -pat
Di-So, 14.-19.9., Kinemathek/Altes Stadion, Karlsruhe
www.dokka.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Letzte Runde
Kino & Film // Artikel vom 28.03.2023
In Deutschland und Russland wird gleich viel getrunken.
Weiterlesen … Letzte RundeKobanê
Kino & Film // Artikel vom 20.03.2023
Mit einer Einführung des Nahost-Experten der Gesellschaft für bedrohte Völker Dr. Kamal Sido wird der dramatische Film über die Belagerung der Stadt Kobanê im Norden Syriens an der Grenze zur Türkei gezeigt.
Weiterlesen … Kobanê20. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 07.02.2023
Die widrigen Corona-Umstände in Verbindung mit dem suboptimalen Spielort Festhalle Durlach haben das zuletzt vom Spätherbst 2021 ins Frühjahr ’22 verschobene Karlsruher „Stummfilm-Festival“ in die Bredouille gebracht.
Weiterlesen … 20. Stummfilm-Festival KarlsruheInvisible Battalion
Kino & Film // Artikel vom 01.02.2023
Der Krieg in der Ukraine währt schon viel länger als nur ein Jahr.
Weiterlesen … Invisible Battalion11. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2022
„Ich sehe was, was du nicht siehst...“ mottot der bundesweite „Kurzfilmtag“ bei seiner elften Ausgabe.
Weiterlesen … 11. KurzfilmtagCharlie Chaplin – „Goldrausch“
Kino & Film // Artikel vom 18.12.2022
Die Badische Staatskapelle vertont Charlie Chaplins Stummfilmklassiker „Goldrausch“ von 1925.
Weiterlesen … Charlie Chaplin – „Goldrausch“28. Filmschau Baden-Württemberg
Kino & Film // Artikel vom 07.12.2022
In welchen Kino- und Fernsehfilmen so alles Ba-Wü steckt, zeigt sich bei der Landesfilmschau.
Weiterlesen … 28. Filmschau Baden-WürttembergKinofrühstück
Kino & Film // Artikel vom 04.12.2022
Die Aids-Hilfe Karlsruhe lädt im Rahmen des „Welt-Aids-Tages“ (1.12.) zu einem „Kinofrühstück“.
Weiterlesen … KinofrühstückTelevisionale 2022
Kino & Film // Artikel vom 21.11.2022
Das seit 1989 stattfindende „Fernsehfilm-Festival“ wird zur neukonzipierten „Televisionale – Film- und Serienfestival Baden-Baden“.
Weiterlesen … Televisionale 2022
Einen Kommentar schreiben