Dokka 8
Kino & Film // Artikel vom 14.09.2021
Das Karlsruher Dokumentarfestival ist zurück im realen Leben!
Neben der Kinemathek als zentralem Schauplatz für Dokumentarfilme (darunter diesmal etliche für die große Leinwand gemachte Kinoproduktionen), Hördokumentationen und dokumentarische Installationen finden zusätzliche Programmpunkte und Sonderveranstaltungen an Off-Locations statt. Alle im Wettbewerb vertretenen KünstlerInnen, Autoren und Regisseure reisen an; die ausführlichen Gespräche mit Publikum und Jury sind wie ein großer Teil des Programms zusätzlich als Stream verfügbar. Die Talks sind kostenlos, für das von 14.9., 19 Uhr, bis 26.9., 23 Uhr, abrufbare Gesamtangebot muss ein Onlinepass gekauft werden. Im Anschluss an die Eröffnung (Di, 14.9., 19 Uhr) gezeigt wird „Walchensee Forever“ von Janna Ji Wonders, die vornehmlich aus der Perspektive der Frauen ihrer Familie auf die Generationen eines ganzen Jahrhunderts blickt.
Ein weiteres Highlight ist das „Open Air Special“ (So, 19.9.) auf dem „Kino Campus Expanded“ von „Toujours Kultur“: Gespielt werden die Hördoku „Das Mädchen, das vom Himmel fiel“ (19.30 Uhr; auch Mi, 15.9., 17 Uhr, Kinemathek) von Renate Maurer über die 17-jährige Juliane Koepcke, die 1971 nach einem Flugzeugabsturz im Regenwald als einzige mit dem Leben davonkommt, und der Filmbeitrag „Wenn es Liebe wäre“ (21.30 Uhr; auch Sa, 18.9., 20 Uhr, Kinemathek), in dem Patric Chihas ein Tanzstück der Choreografin Gisèle Vienne für seine Beobachtungen körperlicher Beziehungen im Rausch einer 90er-Raveparty nutzt. Das Festivalfinale (So, 19.9., 20.30 Uhr) startet mit den Nominierten und Gewinnern des sechsten Kurzdokuwettbewerbs, bevor die Jury ihre „Dokka“-Preise vergibt; abschließend ist abermals der Siegerfilm zu sehen. -pat
Di-So, 14.-19.9., Kinemathek/Altes Stadion, Karlsruhe
www.dokka.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The MusicianSira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … Sira
Kommentare
Einen Kommentar schreiben