Dokka 9
Kino & Film // Artikel vom 25.05.2022
Zurück auf seinem angestammten Mai-Date ist das 2021 Corona-bedingt in den September verlegte Karlsruher Dokumentarfestival.
17 Filme und Hörstücke präsentiert die im Logo genial mit der Ausgabenummer spielende neunte „Dokka“-Auflage im zentralen Veranstaltungsort Kinemathek sowie erstmals auch in der Schauburg. Zur Eröffnung (Mi, 19 Uhr, Kinemathek) läuft der Film „Anima – die Kleider meines Vaters“, mit dem Regisseurin Uli Decker auf ihre ganz persönliche Familiengeschichte zurückblickt.
Erstmals werden auf einem „Dokka“-Festival gleich zwei Dokus gezeigt, die eng mit Karlsruhe verbunden sind: „Köy“ (Do, 16 Uhr, Kinemathek) von Serpil Turhan, die eine Vertretungs-HfG-Professur in Medienkunst Film inne- und über drei Jahre hinweg Gespräche mit Kurdinnen geführt hat, und „Die Karte der Schönheit“ (Fr, 19 Uhr, Kinemathek), in dem sich HfG-Medienkunst-Alumni Marco Kugel vor dem Hintergrund der Energiewende fragt, wie man eigentlich die Schönheit eines Landes bemisst und subjektive Eindrücke in objektiv statistisch vergleichbare Daten umgemünzt werden können.
Weitere Nova: das öffentlich zugängliche „Dokka Frühstück“ (Do+So, 10-12 Uhr, Passagehof) mit seiner „langen Tafel für Gespräche und Genuss“ und die zum Festival-Opening online gehende interaktive Streamingplattform „Dokka Connect“, auf der bis zum 5.6., 23 Uhr, nahezu alle Programmpunkte samt Nachbesprechungen verfügbar sind.
Zum Abschluss steigt die von Johannes Kreidler, Konzept- und Medienkünstler sowie Professor für Komposition an der Basler Hochschule für Musik, umrahmte Preisverleihung (So, 20 Uhr, Kinemathek). Neben dem besten Filmbeitrag sowie Hörstück wird dank der Ursula Blicke Stiftung erstmals ein Recherche-Stipendium für die Projektentwicklung und -vorbereitung in Höhe von bis zu 5.000 Euro vergeben. -pat
Mi-So, 25.-29.5., Kinemathek & Schauburg, Karlsruhe
www.dokka.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 18.10.2025
Acht Tage queere Filmkultur, Austausch, Diversität, Toleranz und Empowerment haben sich die „Pride Pictures“ auf die Regenbogenfahne geschrieben.
Weiterlesen … 32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe„Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/26
Kino & Film // Artikel vom 10.10.2025
Das studentische Kino der Staatlichen Hochschule für Gestaltung widmet sich im Wintersemester 2025/26 den Schätzen der eigenen Filmsammlung aus Schenkungen, Tauschgeschäften, Rettungen und Entdeckungen, die das Team seit der ersten 35mm-Kopie – dem skurrilen tschechischen Western „Summer Love“ (2006) mit italienischen Untertiteln und Val Kilmer, der lediglich einen Kurzauftritt als Leiche absolviert – zusammengetragen hat.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/269. Durlacher Filmwoche
Kino & Film // Artikel vom 08.10.2025
Neben der Matinee zum 70. feiernden Kultfilm „Der Hofnarr“ (So, 11 Uhr) sticht aus dem Programm der „Durlacher Filmwoche“ diesmal das 2024 achtfach „Oscar“-nominierte und fürs „Beste adaptierte Drehbuch“ ausgezeichnete Vatikan-Drama „Konklave“ (So) mit Ralph Fiennes heraus.
Weiterlesen … 9. Durlacher FilmwocheOperation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
Kino & Film // Artikel vom 24.09.2025
Im Kongo kaufen chinesische Händler in Kleinminen illegal Kobalt, in Namibia ist in der Wüste ein Teile eines Nationalparks bedrohenden Projekts für grünen Wasserstoff geplant und in den Mangrovenwäldern des Nigerdeltas versuchen europäische Investoren, lukrative Erdgasdeals einzufädeln.
Weiterlesen … Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der ZukunftUniversum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & Trends
Kino & Film // Artikel vom 01.09.2025
Das Kino in Deutschland ist mehr als nur Unterhaltung – es ist eine kulturelle Institution, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die uns lange nachhallen.
Weiterlesen … Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & TrendsFilme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-Tour
Kommentare
Einen Kommentar schreiben