Dokka
Kino & Film // Artikel vom 15.05.2014
Karlsruhe ist Gründungsstätte des bundesweit ersten Dokumentarfestivals!
„Mit der Kombination von filmischen und akustischen Arbeiten betreten wir Neuland in der deutschen Festivallandschaft“, erläutert Nils Menrad, Initiator und Vorstand des ausrichtenden Vereins Dokka, der mit seiner Film- und Medienproduktionsfirma im Gründerzentrum Perfekt Futur selbst interdisziplinär ausgerichtet ist.
Zum Filmprogrammstart im Studio 3 der Kinemathek gibt „Andere Welt“ (Mi, 28.5., 20 Uhr) Einblicke in den Hochsicherheitstrakt der forensischen Psychiatrie Berlin. „Women Workers...“ (Do, 29.5., 12 Uhr) hinterfragt die heiklen Arbeitsbedingungen für Frauen in der Textilproduktion; „Zuwandern“ (Do, 29.5., 16.30 Uhr) begleitet eine rumänische Familie nach Deutschland; „Assessment“ (Fr, 30.5., 17 Uhr) setzt sich mit Arbeitslosen, Sachbearbeitern und Psychologen an einen Tisch; „New Offenburg“ (So, 1.6., 17 Uhr) spürt badischen und alemannischen Amerika-Auswanderern nach; und der 2014 „Oscar“-nominierte US-Dokumentarfilmer Jeremy Scahill hat die „Schmutzigen Kriege“ (Sa, 31.5., 19 Uhr) im Irak, Afghanistan, Somalia und dem Jemen durchleuchtet. Nach der Vorführung diskutiert er wie alle anderen anwesenden Macher mit den Festivalbesuchern im Passagehof-Zelt.
Anders als bei üblichen Festspielen dieser Art werden bei „Dokka“ auch Hördokumentationen und Radio-Features sowie dokumentarische Installationen gleichwertig ins Programm eingebunden: Aus Interviews, Geräuschen und sarkastisch-ironischen Kommentaren zusammenmontiert ist „Funkverkehr – Wie Politik zur Nachricht wird“ (Do, 29.5., 21 Uhr); in „Handelseinig – DDR-Zwangsarbeit und die Verantwortung der Westbetriebe“ (Fr, 30.5., 13 Uhr) melden sich die politischen Gefangenen aus dem Frauenknast Hoheneck zu Wort; „Das Hacker-Syndrom“ (Sa, 31.5., 17 Uhr) zeigt, wie die Gruppe Telecomix Regimegegner während des Arabischen Frühlings in Ägypten unterstützt hat; „Kreuzberg von oben – Ein Versuch über Geld und Moral“ (Sa, 31.5., 21.30 Uhr) porträtiert den als rebellisch-links verschrienen Berliner Stadtteil aus der Perspektive eines mittlerweile Bessergestellten und „Ausculta“ (So, 1.6., 13 Uhr) ist eine Hörmeditation aus dem Baden-Badener Kloster Lichtenthal.
Die Installationen sind in benachbarten Off-Locations untergebracht: „Scratching – Kratzen“ (Do, 29.5., 14.30 Uhr, Architekturschaufenster) erhebt zerkratzte Scheiben in U- und S-Bahnen zur Kunst; „10111938“ (Fr, 30.5., 15 Uhr, Badischer Kunstverein) erinnert an die ins Konzentrationslager Buchenwald verschleppten Juden; und „A Tale Of Two Islands“ (Sa, 31.5., 15 Uhr, Badischer Kunstverein) erzählt die Story der Inseln Mayotte und Anjouan, zwischen denen seit 2011 die EU-Grenze verläuft. Die beste Hördoku gewinnt beim Festivalabschluss (So, 1.6., 20 Uhr) einen Sendeplatz im Programm von SWR 2; die beste dokumentarische Arbeit den mit 1.000 Euro dotierten „Dokka-Preis“. -pat
Mi-So, 28.5.-1.6., Kinemathek, Studio 3/Architekturschaufenster/Badischer Kunstverein
www.dokka.de
www.facebook.com/dokumentarfestival
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Piazza del Cinema @ Toujours Kultur 2022
Kino & Film // Artikel vom 04.08.2022
„Nichts ist so wie es scheint!“
Weiterlesen … Piazza del Cinema @ Toujours Kultur 2022HfG Open Air Kino 2022
Kino & Film // Artikel vom 29.07.2022
Wie schon 2021 eröffnet die HfG zusammen mit dem AStA auf der Wiese zwischen Hochschule und Bundesanwaltschaft das „Kino im blauen Salon“.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2022Cinéclub
Kino & Film // Artikel vom 17.07.2022
Im Rahmen des Festivals „Cinéfête“ bietet das CCFA einen „Cinéclub“ auf Französisch an, der sich dem französisch-senegalesischen Film „Yao“ von Philippe Godeau widmet.
Weiterlesen … CinéclubWie die berühmtesten Stars aus Film und Fernsehen feiern
Kino & Film // Artikel vom 06.07.2022
Das Leben von SchauspielerInnen ist erstaunlich und vielfältig.
Weiterlesen … Wie die berühmtesten Stars aus Film und Fernsehen feiernSpiegeln Filme über Casinos die Realität des Casinospiels wider?
Kino & Film // Artikel vom 06.07.2022
Es gibt heute viele verschieden Filme über Casinos, die aber nicht immer die Realität des Glücksspiels widerspiegeln.
Weiterlesen … Spiegeln Filme über Casinos die Realität des Casinospiels wider?Someone Else’s Story
Kino & Film // Artikel vom 06.07.2022
Die ukrainische Kuratorin Tatiana Kochubinska hat unter „Someone Else’s Story“ eine Auswahl zeitaktueller Filme ukrainischer KünstlerInnen zusammengestellt.
Weiterlesen … Someone Else’s Story15 Jahre Filmboard Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 01.07.2022
Seit 2007 hat das Filmboard um Oliver Langewitz den Produktionsstandort Karlsruhe durch kontinuierliche Aufbauarbeit international salonfähig gemacht.
Weiterlesen … 15 Jahre Filmboard KarlsruheGefängnis oder Exil
Kino & Film // Artikel vom 23.06.2022
In diesem 40-minütigen Dokumentarfilm wird die Repression gegen gewählte PolitikerInnen Kurdistans in mehreren Beispielen und Zeitabschnitten beleuchtet.
Weiterlesen … Gefängnis oder Exil25. Kurz Film Tour
Kino & Film // Artikel vom 21.06.2022
Die prämierten und nominierten Filme des „Deutschen Kurzfilmpreises“ „Lola“ gehen auf Jubiläumstour.
Weiterlesen … 25. Kurz Film Tour
Einen Kommentar schreiben