Dokka
Kino & Film // Artikel vom 15.05.2014
Karlsruhe ist Gründungsstätte des bundesweit ersten Dokumentarfestivals!
„Mit der Kombination von filmischen und akustischen Arbeiten betreten wir Neuland in der deutschen Festivallandschaft“, erläutert Nils Menrad, Initiator und Vorstand des ausrichtenden Vereins Dokka, der mit seiner Film- und Medienproduktionsfirma im Gründerzentrum Perfekt Futur selbst interdisziplinär ausgerichtet ist.
Zum Filmprogrammstart im Studio 3 der Kinemathek gibt „Andere Welt“ (Mi, 28.5., 20 Uhr) Einblicke in den Hochsicherheitstrakt der forensischen Psychiatrie Berlin. „Women Workers...“ (Do, 29.5., 12 Uhr) hinterfragt die heiklen Arbeitsbedingungen für Frauen in der Textilproduktion; „Zuwandern“ (Do, 29.5., 16.30 Uhr) begleitet eine rumänische Familie nach Deutschland; „Assessment“ (Fr, 30.5., 17 Uhr) setzt sich mit Arbeitslosen, Sachbearbeitern und Psychologen an einen Tisch; „New Offenburg“ (So, 1.6., 17 Uhr) spürt badischen und alemannischen Amerika-Auswanderern nach; und der 2014 „Oscar“-nominierte US-Dokumentarfilmer Jeremy Scahill hat die „Schmutzigen Kriege“ (Sa, 31.5., 19 Uhr) im Irak, Afghanistan, Somalia und dem Jemen durchleuchtet. Nach der Vorführung diskutiert er wie alle anderen anwesenden Macher mit den Festivalbesuchern im Passagehof-Zelt.
Anders als bei üblichen Festspielen dieser Art werden bei „Dokka“ auch Hördokumentationen und Radio-Features sowie dokumentarische Installationen gleichwertig ins Programm eingebunden: Aus Interviews, Geräuschen und sarkastisch-ironischen Kommentaren zusammenmontiert ist „Funkverkehr – Wie Politik zur Nachricht wird“ (Do, 29.5., 21 Uhr); in „Handelseinig – DDR-Zwangsarbeit und die Verantwortung der Westbetriebe“ (Fr, 30.5., 13 Uhr) melden sich die politischen Gefangenen aus dem Frauenknast Hoheneck zu Wort; „Das Hacker-Syndrom“ (Sa, 31.5., 17 Uhr) zeigt, wie die Gruppe Telecomix Regimegegner während des Arabischen Frühlings in Ägypten unterstützt hat; „Kreuzberg von oben – Ein Versuch über Geld und Moral“ (Sa, 31.5., 21.30 Uhr) porträtiert den als rebellisch-links verschrienen Berliner Stadtteil aus der Perspektive eines mittlerweile Bessergestellten und „Ausculta“ (So, 1.6., 13 Uhr) ist eine Hörmeditation aus dem Baden-Badener Kloster Lichtenthal.
Die Installationen sind in benachbarten Off-Locations untergebracht: „Scratching – Kratzen“ (Do, 29.5., 14.30 Uhr, Architekturschaufenster) erhebt zerkratzte Scheiben in U- und S-Bahnen zur Kunst; „10111938“ (Fr, 30.5., 15 Uhr, Badischer Kunstverein) erinnert an die ins Konzentrationslager Buchenwald verschleppten Juden; und „A Tale Of Two Islands“ (Sa, 31.5., 15 Uhr, Badischer Kunstverein) erzählt die Story der Inseln Mayotte und Anjouan, zwischen denen seit 2011 die EU-Grenze verläuft. Die beste Hördoku gewinnt beim Festivalabschluss (So, 1.6., 20 Uhr) einen Sendeplatz im Programm von SWR 2; die beste dokumentarische Arbeit den mit 1.000 Euro dotierten „Dokka-Preis“. -pat
Mi-So, 28.5.-1.6., Kinemathek, Studio 3/Architekturschaufenster/Badischer Kunstverein
www.dokka.de
www.facebook.com/dokumentarfestival
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 18.10.2025
Acht Tage queere Filmkultur, Austausch, Diversität, Toleranz und Empowerment haben sich die „Pride Pictures“ auf die Regenbogenfahne geschrieben.
Weiterlesen … 32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe„Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/26
Kino & Film // Artikel vom 10.10.2025
Das studentische Kino der Staatlichen Hochschule für Gestaltung widmet sich im Wintersemester 2025/26 den Schätzen der eigenen Filmsammlung aus Schenkungen, Tauschgeschäften, Rettungen und Entdeckungen, die das Team seit der ersten 35mm-Kopie – dem skurrilen tschechischen Western „Summer Love“ (2006) mit italienischen Untertiteln und Val Kilmer, der lediglich einen Kurzauftritt als Leiche absolviert – zusammengetragen hat.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/269. Durlacher Filmwoche
Kino & Film // Artikel vom 08.10.2025
Neben der Matinee zum 70. feiernden Kultfilm „Der Hofnarr“ (So, 11 Uhr) sticht aus dem Programm der „Durlacher Filmwoche“ diesmal das 2024 achtfach „Oscar“-nominierte und fürs „Beste adaptierte Drehbuch“ ausgezeichnete Vatikan-Drama „Konklave“ (So) mit Ralph Fiennes heraus.
Weiterlesen … 9. Durlacher FilmwocheOperation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
Kino & Film // Artikel vom 24.09.2025
Im Kongo kaufen chinesische Händler in Kleinminen illegal Kobalt, in Namibia ist in der Wüste ein Teile eines Nationalparks bedrohenden Projekts für grünen Wasserstoff geplant und in den Mangrovenwäldern des Nigerdeltas versuchen europäische Investoren, lukrative Erdgasdeals einzufädeln.
Weiterlesen … Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der ZukunftUniversum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & Trends
Kino & Film // Artikel vom 01.09.2025
Das Kino in Deutschland ist mehr als nur Unterhaltung – es ist eine kulturelle Institution, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die uns lange nachhallen.
Weiterlesen … Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & TrendsFilme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-Tour
Kommentare
Einen Kommentar schreiben