Film Open Air
Kino & Film // Artikel vom 25.07.2007
Vor einem Jahr wurde an dieser Stelle über den Erfolg oder Misserfolg der bevorstehenden Open-Air-Kinosaison spekuliert.
Dass ein Sommer mit Rekordhitze bevorstand, konnte da noch niemand ahnen. 2007 ist es ähnlich, langfristigen Wetterprognosen ist nicht zu trauen, nur hätte sich mancher wohl gewünscht, dass die Freiluftkinozeit bereits im April begonnen hätte. Ab dem 21. Juli kann das hiesige Publi-kum wieder in den Park von Schloss Gottesaue pilgern und vom 15.-19. August in den Garten des Café Max.
Dort zeigt die Kinemathek ein sehr spezielles Programm: Stummfilme aus den 1910er und 20er Jahren. Eröffnet wird die Reihe am 15. August mit den beiden Karlsruher Jazzern Johannes Frisch und Helmuth Bieler-Wendt, die den Film "Der Sonderling" (1929) von Karl Valentin begleiten. Daneben laufen Filme, die auch ein Insiderpublikum kaum gesehen haben dürfte, etwa "Down To The Sea In Ships" von 1923, ein Film, der das Leben einer Quäkergemeinde zeigt, die von Walfang lebt – und das in der Form eines Melodrams.
Bis Ende Sptember zeigt auch der Schupi in Grünwinkel bei freiem Eintritt (und gutem Wetter) jeweils donnerstags Surprise-Filmhighlights auf großer Leinwand im Biergarten. Auf große Publikumsfilme setzt das Gottesauer Filmtheater. Einer der Top-Erfolge 2007 eröffnet dort die Saison. Das kann natürlich nur Kapitän Sparrow sein – im dritten Teil von "Fluch der Karibik". Danach geht es Schlag auf Schlag: Der Überraschungserfolg "Zwei Tage Paris" von und mit Julie Delpy, dem der "stern" "herrliche Obszönität" bescheinigte (24.7.), der schön ironische "Stirb langsam 4.0", in welchem sich Bruce Willis als Rabauke alter Schule erweist (25.7.), und der Abräumer beim Deutschen Filmpreis, "Wer früher stirbt, ist länger tot" (31.7.), dessen Erfolg bei der Verleihung Bernd Eichinger so wütend machte, dass er die Trophäe, die er gewonnen hatte, beinahe ins Orchester geworfen hätte – obwohl es ein bayrischer Film ist.
Die bezaubernde US-amerikanische Familienkomödie "Little Miss Sunshine" sollte sich am 17. August keiner entgehen lassen, der den Film mit dem gelben VW-Bus auf einer Leinwand und nicht auf einem häuslichen Sehbalken erleben will. Äußerst reizend ist auch die Schweizer Komödie "Die Herbstzeitlosen": Alte Frauen tun sich zusammen und verwandeln den Dorfladen in ein fast sündiges Dessous-Paradies – für die 87-jährige Hauptdarstellerin Stephanie Glaser die erste (!) Hauptrolle ihrer Karriere (4.9.). Und trotz des saudämlichen Titels ist "Hot Fuzz – 2 abgewichste Profis" eine herrliche britische Komödie (15.9.). Das 177-minütige Monumentalwerk "Braveheart" von und mit Mel Gibson, seinerzeit mit fünf Oscars ausgezeichnet, beschließt das Programm einen Tag später würdig. Bleibt zu hoffen, dass dann nicht schon schottische Temperaturen herrschen. -A.O.F.
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
9. Durlacher Filmwoche
Kino & Film // Artikel vom 08.10.2025
Neben der Matinee zum 70. feiernden Kultfilm „Der Hofnarr“ (So, 11 Uhr) sticht aus dem Programm der „Durlacher Filmwoche“ diesmal das 2024 achtfach „Oscar“-nominierte und fürs „Beste adaptierte Drehbuch“ ausgezeichnete Vatikan-Drama „Konklave“ (So) mit Ralph Fiennes heraus.
Weiterlesen … 9. Durlacher FilmwocheOperation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
Kino & Film // Artikel vom 24.09.2025
Im Kongo kaufen chinesische Händler in Kleinminen illegal Kobalt, in Namibia ist in der Wüste ein Teile eines Nationalparks bedrohenden Projekts für grünen Wasserstoff geplant und in den Mangrovenwäldern des Nigerdeltas versuchen europäische Investoren, lukrative Erdgasdeals einzufädeln.
Weiterlesen … Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der ZukunftUniversum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & Trends
Kino & Film // Artikel vom 01.09.2025
Das Kino in Deutschland ist mehr als nur Unterhaltung – es ist eine kulturelle Institution, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die uns lange nachhallen.
Weiterlesen … Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & TrendsFilme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben