Filmprogramm zu „Sightlines“
Kino & Film // Artikel vom 10.02.2011
Die erste umfassende Ausstellung von Nancy Holt in Europa läuft derzeit im Badischen Kunstverein.
Der Fokus liegt auf den frühen Projekten der amerikanischen Künstlerin, deren Arbeiten sich im Grenzbereich von Kunst, Architektur und zeitbasierten Medien bewegen. Über 40 Werke veranschaulichen ihren Umgang mit Skulptur und Raum, unbewegten und bewegten Bildern.
Gezeigt werden am Fr, 25.2. um 19 Uhr im Studio 3 der Kinemathek: ihr berühmter Film „Sun Tunnels“, der die Entstehung des gleichnamigen skulpturalen Werks in der Great-Basin-Wüste verfolgt; „Pine Barrens“, die meditative Doku über ein Ödland in New Jersey; und das Kollaborativwerk „Swamp“, in dem Holt mit ihrer Bolex-Kamera durch einen Sumpf stiefelt, während Robert Smithson Anweisungen erteilt.
Bereits am Mi, 23.2. um 21.15 Uhr im Rahmenfilmprogramm: „Hardcore“, Walter De Marias Landschaftsstudie über die Wüste Black Rock in Nevada; und das Video „Land Art“, die am 4. April 1969 erstmals ausgestrahlte Fernsehgalerie von Begriffsbegründer Gerry Schum.
Am So, 27.2. gibt’s um 21.15 Uhr „Spiral Jetty“, das den Entstehungsprozess von Smithsons Erdarbeit im Großen Salzsee dokumentiert; „Valley Curtain“, das Vorhangprojekt von Christo und Jeanne-Claude in den Rocky Mountains; und „Passageways“, James Turrells unvollendet gebliebene Arbeit an einem Vulkankegel, den er durch unterirdische Räume, Stollen und Schächte in ein Lichtobservatorium verwandeln wollte. Außerdem findet am So, 13.3. um 15 Uhr eine Kuratorenführung mit Alena J. Williams statt. -pat
bis 27.3., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The MusicianSira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … Sira
Kommentare
Einen Kommentar schreiben