Frauenperspektiven
Kino & Film // Artikel vom 12.03.2007
Anlässlich der "Frauenperspektiven 2007" zeigt die Kinemathek die Filmreihe "Die Schwerkraft des Alltags überwinden" und weitere Filme.
In diesen erfahren die Protagonistinnen ein sich veränderndes Selbstverständnis von Frauen im Kontext verschiedener sozialer Wirklichkeiten. Die Filme aus Kuba und Mexiko sind zwischen 1974 und 2001 entstanden und vermitteln eine differenzierte Darstellung der Geschlechterbeziehungen. Alle Werke sind im Original mit deutschen oder englischen Untertiteln zu sehen.
In einer surreal anmutenden Erzählung mit ebensolchen Bildern berichtet der Film "Frida Kahlo – Es lebe das Leben" vom Leiden (und Leben) der mexikanischen Malerin Kahlo und von ihrer Beziehung zu dem übermächtigen Künstlermann Diego Rivera (16.3., 19 Uhr). "In einem Land, in dem nichts passiert" flüchtet eine Frau, die von ihrem Ehemann nach Strich und Faden betrogen wird, in eine Welt der Phantasie. Dann haben Freundinnen den Plan, den Alten zu entführen. Keine Komödie (18.3., 19 Uhr).
Nicht erfunden und trotzdem gut: vom Existenzminimum lebende Huren in Guatemala gründen in "The Railroad All-Stars" eine Fußballmannschaft. Als ihr Beruf bekannt wird, werden sie von einem Lokalderby ausgeschlossen: ein mitreißender Dokumentarfilm (21.3./29.3., je 19 Uhr). Zwei 15-Jährige sind in "Veilchenparfum – niemand hört dich" die besten Freundinnen. Die eine stammt aus einer reichen Familie, die andere aus dem Subproletariat. Als diese von ihrem Stiefbruder zur Prostituierten gemacht wird, gerät die Beziehung in eine fatale Phase (22.3., 19 Uhr).
Nachricht 570 von 575
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
72. Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
Kino & Film // Artikel vom 16.11.2023
Über 60 Filme von Rising Stars der internationalen Filmwelt, Werke etablierter Filmemacher sowie filmische Wiederentdeckungen stehen auf dem Programm des 72. IFFMH.
Weiterlesen … 72. Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg30. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 21.10.2023
Entstanden 1994 aus den „Lesbisch-schwulen Filmtagen“ feiert das „Queer Film Festival“ als „Pride Pictures“ sein 30. Jubiläum.
Weiterlesen … 30. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe7. Durlacher Filmwoche
Kino & Film // Artikel vom 04.10.2023
Zum siebten Mal seit 2015 (’20 und ’21 fielen Coronabedingt aus) richtet der Verein „Die Orgelfabrik – Kultur in Durlach“ mit dem Durlacher Filmemacher Serdar Dogan die „Filmwoche“ aus.
Weiterlesen … 7. Durlacher FilmwocheDeutschlandreise
Kino & Film // Artikel vom 01.10.2023
Zum 60. Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens taten sich zehn türkisch- und kurdischstämmige MusikerInnen zu einer einmaligen Konzertreihe zusammen – vom 85-jährigen Volkssänger bis zur feministischen jungen Rapperin.
Weiterlesen … DeutschlandreiseBildnis einer Trinkerin
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2023
Nach längerer Renovierung öffnet der Blaue Salon wieder seine Pforten für den schrägsinnigen Filmklassiker von Ulrike Ottinger.
Weiterlesen … Bildnis einer TrinkerinRettung für das Kino: Zwei Blockbuster sorgen für neuen Aufschwung
Kino & Film // Artikel vom 21.07.2023
Es liegen harte Zeiten hinter der Kinobranche.
Weiterlesen … Rettung für das Kino: Zwei Blockbuster sorgen für neuen Aufschwung20. Indisches Filmfestival Stuttgart
Kino & Film // Artikel vom 19.07.2023
Fünf Festtage verheißt der 20. Geburtstag von Europas größtem indischen Filmfestival, das die rund 60 besten Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme in einem Jubiläumsprogramm mit Welt-, Europa und Deutschlandpremieren bündelt.
Weiterlesen … 20. Indisches Filmfestival Stuttgart26. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 29.06.2023
Im Herbst 2022 wurden die „Lola“-Trophäen des „Deutschen Kurzfilmpreises“ vergeben.
Weiterlesen … 26. Kurz-Film-TourDokka 10
Kino & Film // Artikel vom 17.05.2023
Das Karlsruher Dokumentarfestival feiert in zwei Kinos das zehnte Jubiläum mit 18 Film- und Hördokus, die in den vergangenen beiden Jahren entstanden sind.
Weiterlesen … Dokka 10
Einen Kommentar schreiben