Frauenperspektiven
Kino & Film // Artikel vom 12.03.2007
Anlässlich der "Frauenperspektiven 2007" zeigt die Kinemathek die Filmreihe "Die Schwerkraft des Alltags überwinden" und weitere Filme.
In diesen erfahren die Protagonistinnen ein sich veränderndes Selbstverständnis von Frauen im Kontext verschiedener sozialer Wirklichkeiten. Die Filme aus Kuba und Mexiko sind zwischen 1974 und 2001 entstanden und vermitteln eine differenzierte Darstellung der Geschlechterbeziehungen. Alle Werke sind im Original mit deutschen oder englischen Untertiteln zu sehen.
In einer surreal anmutenden Erzählung mit ebensolchen Bildern berichtet der Film "Frida Kahlo – Es lebe das Leben" vom Leiden (und Leben) der mexikanischen Malerin Kahlo und von ihrer Beziehung zu dem übermächtigen Künstlermann Diego Rivera (16.3., 19 Uhr). "In einem Land, in dem nichts passiert" flüchtet eine Frau, die von ihrem Ehemann nach Strich und Faden betrogen wird, in eine Welt der Phantasie. Dann haben Freundinnen den Plan, den Alten zu entführen. Keine Komödie (18.3., 19 Uhr).
Nicht erfunden und trotzdem gut: vom Existenzminimum lebende Huren in Guatemala gründen in "The Railroad All-Stars" eine Fußballmannschaft. Als ihr Beruf bekannt wird, werden sie von einem Lokalderby ausgeschlossen: ein mitreißender Dokumentarfilm (21.3./29.3., je 19 Uhr). Zwei 15-Jährige sind in "Veilchenparfum – niemand hört dich" die besten Freundinnen. Die eine stammt aus einer reichen Familie, die andere aus dem Subproletariat. Als diese von ihrem Stiefbruder zur Prostituierten gemacht wird, gerät die Beziehung in eine fatale Phase (22.3., 19 Uhr).
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The MusicianSira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … Sira
Kommentare
Einen Kommentar schreiben