Frauenperspektiven
Kino & Film // Artikel vom 12.03.2007
Anlässlich der "Frauenperspektiven 2007" zeigt die Kinemathek die Filmreihe "Die Schwerkraft des Alltags überwinden" und weitere Filme.
In diesen erfahren die Protagonistinnen ein sich veränderndes Selbstverständnis von Frauen im Kontext verschiedener sozialer Wirklichkeiten. Die Filme aus Kuba und Mexiko sind zwischen 1974 und 2001 entstanden und vermitteln eine differenzierte Darstellung der Geschlechterbeziehungen. Alle Werke sind im Original mit deutschen oder englischen Untertiteln zu sehen.
In einer surreal anmutenden Erzählung mit ebensolchen Bildern berichtet der Film "Frida Kahlo – Es lebe das Leben" vom Leiden (und Leben) der mexikanischen Malerin Kahlo und von ihrer Beziehung zu dem übermächtigen Künstlermann Diego Rivera (16.3., 19 Uhr). "In einem Land, in dem nichts passiert" flüchtet eine Frau, die von ihrem Ehemann nach Strich und Faden betrogen wird, in eine Welt der Phantasie. Dann haben Freundinnen den Plan, den Alten zu entführen. Keine Komödie (18.3., 19 Uhr).
Nicht erfunden und trotzdem gut: vom Existenzminimum lebende Huren in Guatemala gründen in "The Railroad All-Stars" eine Fußballmannschaft. Als ihr Beruf bekannt wird, werden sie von einem Lokalderby ausgeschlossen: ein mitreißender Dokumentarfilm (21.3./29.3., je 19 Uhr). Zwei 15-Jährige sind in "Veilchenparfum – niemand hört dich" die besten Freundinnen. Die eine stammt aus einer reichen Familie, die andere aus dem Subproletariat. Als diese von ihrem Stiefbruder zur Prostituierten gemacht wird, gerät die Beziehung in eine fatale Phase (22.3., 19 Uhr).
Nachricht 549 von 554
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Piazza del Cinema @ Toujours Kultur 2022
Kino & Film // Artikel vom 04.08.2022
„Nichts ist so wie es scheint!“
Weiterlesen … Piazza del Cinema @ Toujours Kultur 2022HfG Open Air Kino 2022
Kino & Film // Artikel vom 29.07.2022
Wie schon 2021 eröffnet die HfG zusammen mit dem AStA auf der Wiese zwischen Hochschule und Bundesanwaltschaft das „Kino im blauen Salon“.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2022Cinéclub
Kino & Film // Artikel vom 17.07.2022
Im Rahmen des Festivals „Cinéfête“ bietet das CCFA einen „Cinéclub“ auf Französisch an, der sich dem französisch-senegalesischen Film „Yao“ von Philippe Godeau widmet.
Weiterlesen … CinéclubWie die berühmtesten Stars aus Film und Fernsehen feiern
Kino & Film // Artikel vom 06.07.2022
Das Leben von SchauspielerInnen ist erstaunlich und vielfältig.
Weiterlesen … Wie die berühmtesten Stars aus Film und Fernsehen feiernSpiegeln Filme über Casinos die Realität des Casinospiels wider?
Kino & Film // Artikel vom 06.07.2022
Es gibt heute viele verschieden Filme über Casinos, die aber nicht immer die Realität des Glücksspiels widerspiegeln.
Weiterlesen … Spiegeln Filme über Casinos die Realität des Casinospiels wider?Someone Else’s Story
Kino & Film // Artikel vom 06.07.2022
Die ukrainische Kuratorin Tatiana Kochubinska hat unter „Someone Else’s Story“ eine Auswahl zeitaktueller Filme ukrainischer KünstlerInnen zusammengestellt.
Weiterlesen … Someone Else’s Story15 Jahre Filmboard Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 01.07.2022
Seit 2007 hat das Filmboard um Oliver Langewitz den Produktionsstandort Karlsruhe durch kontinuierliche Aufbauarbeit international salonfähig gemacht.
Weiterlesen … 15 Jahre Filmboard KarlsruheGefängnis oder Exil
Kino & Film // Artikel vom 23.06.2022
In diesem 40-minütigen Dokumentarfilm wird die Repression gegen gewählte PolitikerInnen Kurdistans in mehreren Beispielen und Zeitabschnitten beleuchtet.
Weiterlesen … Gefängnis oder Exil25. Kurz Film Tour
Kino & Film // Artikel vom 21.06.2022
Die prämierten und nominierten Filme des „Deutschen Kurzfilmpreises“ „Lola“ gehen auf Jubiläumstour.
Weiterlesen … 25. Kurz Film Tour
Einen Kommentar schreiben