Gefängnis oder Exil
Kino & Film // Artikel vom 23.06.2022
In diesem 40-minütigen Dokumentarfilm wird die Repression gegen gewählte PolitikerInnen Kurdistans in mehreren Beispielen und Zeitabschnitten beleuchtet.
Auch die Politik der Zwangsverwaltung, die Aufhebung der Immunität der Abgeordneten sowie die Repression gegen die pro-kurdische HDP werden in „Gefängnis oder Exil“ deutlich gemacht.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan und die AKP-Führung geht nach dem Putschversuch vom 15.7.2016 noch härter gegen die ganze Opposition vor. Die Repression wendet sich nicht nur gegen vermeintliche Mitglieder der Gülen-Bewegung, die für den Putschversuch verantwortlich gemacht werden, sondern gegen alle Oppositionelle und besonders gegen die prokurdische HDP, die mit mehr als elf Prozent im türkischen Parlament vertreten ist.
Die Welle der Zwangsverwaltungen bzw. Absetzung der gewählten Bürgermeister begann Ende 2016 in der Zeit des Notstands. So wurden auch die Ko-Oberbürgermeister von Diyarbakir, Gülten Kisanak und Firat Anli per Dekret abgesetzt. Die zweite Welle der Zwangsverwaltung kam 2019 vier Monate nach den Kommunalwahlen vom März. Derzeit können nur noch fünf von 65 gewählten Bürgermeistern ihr Amt ausführen. 23 von ihnen wurden verhaftet. Viele gewählte Politiker standen vor der Frage: „Gefängnis oder Exil“?
Nach der Vorstellung stehen Fırat Anlı (abgesetzter OB von Diyarbakir, jetzt wohnhaft in Bern), Bedia Özgökce Ertan (abgesetzte OB von Van), Stefan Struck (Arbeitskreis Partnerstadt Karlsruhe-Van), Adil Demirci (Produzent) und ein Vertreter der Stadt Karlsruhe zum Gespräch bereit. -ps/pat
Do, 23.6., 18.30 Uhr, Kinemathek, Karlsruhe
Nachricht 21 von 564
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Letzte Runde
Kino & Film // Artikel vom 28.03.2023
In Deutschland und Russland wird gleich viel getrunken.
Weiterlesen … Letzte RundeKobanê
Kino & Film // Artikel vom 20.03.2023
Mit einer Einführung des Nahost-Experten der Gesellschaft für bedrohte Völker Dr. Kamal Sido wird der dramatische Film über die Belagerung der Stadt Kobanê im Norden Syriens an der Grenze zur Türkei gezeigt.
Weiterlesen … Kobanê20. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 07.02.2023
Die widrigen Corona-Umstände in Verbindung mit dem suboptimalen Spielort Festhalle Durlach haben das zuletzt vom Spätherbst 2021 ins Frühjahr ’22 verschobene Karlsruher „Stummfilm-Festival“ in die Bredouille gebracht.
Weiterlesen … 20. Stummfilm-Festival KarlsruheInvisible Battalion
Kino & Film // Artikel vom 01.02.2023
Der Krieg in der Ukraine währt schon viel länger als nur ein Jahr.
Weiterlesen … Invisible Battalion11. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2022
„Ich sehe was, was du nicht siehst...“ mottot der bundesweite „Kurzfilmtag“ bei seiner elften Ausgabe.
Weiterlesen … 11. KurzfilmtagCharlie Chaplin – „Goldrausch“
Kino & Film // Artikel vom 18.12.2022
Die Badische Staatskapelle vertont Charlie Chaplins Stummfilmklassiker „Goldrausch“ von 1925.
Weiterlesen … Charlie Chaplin – „Goldrausch“28. Filmschau Baden-Württemberg
Kino & Film // Artikel vom 07.12.2022
In welchen Kino- und Fernsehfilmen so alles Ba-Wü steckt, zeigt sich bei der Landesfilmschau.
Weiterlesen … 28. Filmschau Baden-WürttembergKinofrühstück
Kino & Film // Artikel vom 04.12.2022
Die Aids-Hilfe Karlsruhe lädt im Rahmen des „Welt-Aids-Tages“ (1.12.) zu einem „Kinofrühstück“.
Weiterlesen … KinofrühstückTelevisionale 2022
Kino & Film // Artikel vom 21.11.2022
Das seit 1989 stattfindende „Fernsehfilm-Festival“ wird zur neukonzipierten „Televisionale – Film- und Serienfestival Baden-Baden“.
Weiterlesen … Televisionale 2022
Einen Kommentar schreiben