HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025

„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Denn die sechste Ausgabe startet im Rahmen des Wissenschaftsfestivals „Effekte“ mit „Die zwölf Geschworenen“ in der englischen Originalfassung „12 Angry Men“ (Fr, 23.5.), Sidney Lumets Kammerspiel von 1957 über die Jury als Herzstück des amerikanischen Justizsystems. Als Gegenentwurf zum zeitgleich reüssierenden Blaxploitation-Kino kombiniert der Senegalese Djibril Diop Mambéty in „Touki Bouki“ (Sa, 24.5.) Film noir und Nouvelle Vague, Komödie und Sozialkritik.
1992 verfilmte Sally Potter Virginia Woolfs „Orlando“ (So, 25.5.) mit Tilda Swinton in der androgynen Titelrolle als schwelgerisches Kostümdrama. Anschließend gezeigt wird „Die allseitig reduzierte Persönlichkeit – Redupers“ (Do, 29.5.), der erste Langfilm von und mit Regisseurin, Schauspielerin und Frauenaktivistin Helke Sander, dessen Szenen ohne feste Regieanweisungen entstanden sind. Und mit „Pippi außer Rand und Band“ (So, 1.6.) lässt das stärkste Mädchen der Welt selige Kindheitserinnerungen aufkommen.
Außerdem im Programm: die „Kult Sneak“ (Fr, 30.5.) und das „Stummfilmkonzert“ mit Friedrich Wilhelm Murnaus „Der letzte Mann“ (Sa, 31.5., Musik: Richard Siedhoff, Piano & Frank Bockius, Schlagzeug). Im Vorprogramm gibt’s jeweils einen Kurzfilm. Und zum HfG-Rundgang hat außer der Open-Air-Reihe das Spider-Schwein seinen großen Deckenauftritt in „Die Simpsons – Der Film“ (Fr, 18.7., 21.30 Uhr, Blauer Salon). -pat
21.15 Uhr, HfG, Karlsruhe, Eintritt frei, Spenden erbeten
www.kinoimblauensalon.de/de/open-air-kino
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025Sira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … SiraDokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12Klima, Krisen, Utopien: Erde
Kino & Film // Artikel vom 23.04.2025
In Dokumentar- und Spielfilmen wird in der Kinemathek (fast immer) am letzten Mittwoch im Monat dem weltweiten Klima-Umbruch nachgegangen.
Weiterlesen … Klima, Krisen, Utopien: Erde„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben