HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025

„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Denn die sechste Ausgabe startet im Rahmen des Wissenschaftsfestivals „Effekte“ mit „Die zwölf Geschworenen“ in der englischen Originalfassung „12 Angry Men“ (Fr, 23.5.), Sidney Lumets Kammerspiel von 1957 über die Jury als Herzstück des amerikanischen Justizsystems. Als Gegenentwurf zum zeitgleich reüssierenden Blaxploitation-Kino kombiniert der Senegalese Djibril Diop Mambéty in „Touki Bouki“ (Sa, 24.5.) Film noir und Nouvelle Vague, Komödie und Sozialkritik.
1992 verfilmte Sally Potter Virginia Woolfs „Orlando“ (So, 25.5.) mit Tilda Swinton in der androgynen Titelrolle als schwelgerisches Kostümdrama. Anschließend gezeigt wird „Die allseitig reduzierte Persönlichkeit – Redupers“ (Do, 29.5.), der erste Langfilm von und mit Regisseurin, Schauspielerin und Frauenaktivistin Helke Sander, dessen Szenen ohne feste Regieanweisungen entstanden sind. Und mit „Pippi außer Rand und Band“ (So, 1.6.) lässt das stärkste Mädchen der Welt selige Kindheitserinnerungen aufkommen.
Außerdem im Programm: die „Kult Sneak“ (Fr, 30.5.) und das „Stummfilmkonzert“ mit Friedrich Wilhelm Murnaus „Der letzte Mann“ (Sa, 31.5., Musik: Richard Siedhoff, Piano & Frank Bockius, Schlagzeug). Im Vorprogramm gibt’s jeweils einen Kurzfilm. Und zum HfG-Rundgang hat außer der Open-Air-Reihe das Spider-Schwein seinen großen Deckenauftritt in „Die Simpsons – Der Film“ (Fr, 18.7., 21.30 Uhr, Blauer Salon). -pat
21.15 Uhr, HfG, Karlsruhe, Eintritt frei, Spenden erbeten
www.kinoimblauensalon.de/de/open-air-kino
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 202527. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The MusicianSira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … SiraDokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12Klima, Krisen, Utopien: Erde
Kino & Film // Artikel vom 23.04.2025
In Dokumentar- und Spielfilmen wird in der Kinemathek (fast immer) am letzten Mittwoch im Monat dem weltweiten Klima-Umbruch nachgegangen.
Weiterlesen … Klima, Krisen, Utopien: Erde
Kommentare
Einen Kommentar schreiben