Illusion
Kino & Film // Artikel vom 11.03.2014
Alle zwei Jahre dreht er ab, der „militante Guru der unabhängigen Filmszene“, wie die „SZ“ Roland Reber jüngst so treffend betitelt hat.
Sein achter Kinofilm, der surrealistische Beziehungsreigen „Illusion“, setzt den Zuschauer in eine Bar der Verlogenen und Frustrierten, die ihren Wunschvorstellungen, Ängsten und feuchtfröhlichen Sehnsuchtsfantasien freien Lauf lassen.
Claudia (Marina Anna Eich) verschmäht nicht nur den Apfelkuchen ihres Gatten Theo (Wolfgang Seidenberg) und beschäftigt sich stattdessen lieber mit der verklemmten Psychologin Nikola (Antje Nikola Mönning), Noch-Frau von Dieter (Thomas Kollhoff), derweil Prediger Theo ein Auge auf das graue Mäuschen Susanne (Carolina Hoffmann) geworfen hat und Majas (Ute Meisenheimer) Uli (Andreas Pegler) ein Fußballanhänger ohne jeden Fan bleibt – beäugt und kommentiert von Social Networker Christian Schluger (Christoph Baumann).
Hinter aller poetischen Metaphorik und der theatralen Künstlichkeit zum Vorschein kommt die nackte Identität; einschließlich herbeigedachter Vergewaltigungsorgie, Biker-Abendmahl und einem als Gott auf der Harley vorfahrenden Regierebellen.
Zur Karlsruhe-Premiere stellen Mitproduzentin Marina Anna Eich und Carolina Hoffmann, die Neue im Münchner WTP-Ensemble, ihre „Illusion“ persönlich vor. -pat
Di, 25.3., 20.30 Uhr, Schauburg, Karlsruhe
www.illusion-derfilm.com
www.wtpfilm.com
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The MusicianSira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … Sira
Kommentare
Einen Kommentar schreiben