Independent Days 10
Kino & Film // Artikel vom 21.04.2010
Viel hilft viel?
Jedenfalls macht sich manche Produktion aus Hollywoods Traumfabriken diese These zur Handlungsmaxime. Wie’s anders laufen kann, zeigt das Karlsruher Low- & No-Budget-Filmfest „Independent Days“, bei dem dieses Jahr die zehnte Klappe fällt.
98 Filmbeiträge, denen einzig gemein ist, dass sie es auf weniger als 2.500 Euro pro Minute Laufzeit bringen, werden über fünf Tage durch die Schauburg-Projektoren sausen. Und für den Rest heißt es erstmals: Knapp daneben ist auch dabei! Zwei Blöcke umfasst vor dem eigentlichen Start die ID-Preview in der Alten Fleischmarkthalle („What A World“, So, 18.4., 17 Uhr, und „Human Beings“, Mo, 19.4., 19 Uhr). Auch ein Abendfüller findet sich im neu installierten Vorprogramm: das HfG-Spielfilmdebüt „Schwarznull“ (So, 18.4., 19 Uhr), ein überwiegend in Karlsruhe gedrehtes medienkritisches Krimi-Drama.
Nach der „Independent Days“-Eröffnung (Mi, 21.4., 17 Uhr) geht dann unterm Banner „Dark Roads“ der erste von drei 90-minütigen Low-Budget-Blöcken in den Wettbewerb (19.30 Uhr). Wenn nach „Modern Identities“ (Do, 22.4., 19.30 Uhr) und „Connecting People“ (Fr, 23.4., 19 Uhr) die Publikumsgünstlinge feststehen, können effiziente Künstler dank des mit 1.000 Euro dotierten Filmpreises der Sparkassen-Kulturstiftung (So, 25.4., 19 Uhr) ihre Produktionskosten wieder einspielen.
Im No-Budget-Sektor konkurrieren Werke „Am Abgrund des Lebens“ (Mi, 21.4., 22 Uhr), übers „Inselleben“ (Do, 22.4., 21.45 Uhr) und die in jedem Etat Platz findenden „Beziehungskisten“ (Fr, 23.4., 21.15 Uhr) zum Finale (Sa, 24.4., 19 Uhr) um die „Goldene ID“.
Außer Konkurrenz laufen die thematisch geblockten Sammelsurien „Sing Stars – Musik liegt in der Luft“ (Fr, 23.4., 23.30 Uhr), „Cineastic Dreamlands“ (Sa, 24.4., 17 Uhr), „Love Symphonies“ (So, 25.4., 14.30 Uhr), „Von Schutzengeln und Geistern“ (Sa, 24.4., 14.30 Uhr), die „Hungarian Shorts“ (So, 25.4., 17 Uhr) anlässlich der „Europäischen Kulturtage“ sowie „Karlsruhe & Friends“ (Sa, 24.4., 21 Uhr) mit Philipp „Der Anner“ Hartmann und weiteren kreativen Köpfen aus der unabhängigen Fächerstädter Filmerszene.
Im stetig ausgebauten ID-Langfilmprogramm werden gezeigt: der surreal-bizarre Trip „Phantomanie“ (Do, 22.4., 17 Uhr), die Calwer Agrarthriller-Fortsetzung „Village People 2 – Auf der Jagd nach dem Nazigold“ (Sa, 24.4., 23 Uhr), Kim Sønderholms dänische „Tour de Force“ (Do, 22.4., 23.30 Uhr), das Emigranten-Porträt „Briefe aus Chicago“ (Fr, 23.4., 17 Uhr) und die absolut abenteuerliche Doku „What A Trip – mit 15 km/h bis ans Ende der Welt“ (Fr, 23.4., 14.30 Uhr), in der sich Maximilian Semsch vornimmt, untrainiert 18.000 Kilometer von München bis Singapur zu radeln.
Und bei allem Leinwandgenuss – so ein Jubiläum will natürlich anständig begossen werden: auf der Filmfest-Party (Sa, 24.4., 22 Uhr) im Rahmen des „Independent Creatives Clash“, wo bei klassischen Movie-Drinks filmindustrielle Handhaben ausnahmsweise vollkommen in Ordnung gehen. -pat
Mi-So, 21.-25.4., Filmtheater Schauburg (Marienstr. 16) und Alte Fleischmarkthalle, Karlsruhe
www.schauburg.de
www.independentdays.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The MusicianSira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … SiraDokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12
Kommentare
Einen Kommentar schreiben