Independent Days 18
Kino & Film // Artikel vom 18.04.2018
Die auf unabhängige Produktionen spezialisierten „Independent Days“ zählen als „Internationale Filmfestspiele Karlsruhe“ inzwischen zu den führenden europäischen Filmfestivals.
Als neuer Teil der Initiative EFFE (Europe For Festivals, Festivals For Europe) stammt das Gros der 150 Beiträge aus Europa; es finden sich aber auch Movies aus China, Australien, Amerika, dem Iran, Japan und Malaysia im premierengespickten Programm, das vom Opening (Mi, 17 Uhr) weg zeigt, was das kreative Filmemachen fernab des Mainstream-Kinos quer durch die Genres zu bieten hat.
Über sämtliche Wettbewerbsblöcke verteilt sind die sechs Kurzfilm-Nominees des mit 2.500 Euro dotierten „Filmpreises der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe“, der im Rahmen der erstmals schön prominent auf Samstagabend vorgezogenen „Award Gala“ (19.30 Uhr) verliehen wird, wo auch der von Zehntklässlern des Karlsruher Humboldt-Gymnasiums beim siebten „Film- & Vision-Schul-Contest“ entstandene Fünfminüter „Let’s Dance!“ läuft.
Allein vom Publikumsvoting hängt ab, wer den mit 1.500 Euro dotierten „Filmpreis der Stadt Karlsruhe“ nach Hause nimmt: 49 Kurzfilme treten dafür in den thematisch gebündelten Blöcken „Lost“ (Mi, 19.15 Uhr), „Across The Border“ (21.15 Uhr), „The Great Escape“ (Do, 19.15 Uhr), „Love Relationship“ (21.15 Uhr), „Die große Trickfilmshow“ (Fr, 17 Uhr), „Into The Dark“ (19.15 Uhr) und „Lonely Souls“ (21.15 Uhr) um die „Goldene ID“ an.
Insgesamt sind elf Filmpreise im Gesamtwert von über 10.000 Euro ausgelobt; der beste Feature Film bekommt einen „Indie Award“, wobei die IDIF mit den beiden nominierten „The Forest“ (So, 15 Uhr) und „Der schwarze Nazi“ (Do, 17 Uhr) oder dem chinesischen Horror „The Revenge Of Phantom Knight“ (Sa, 23.15 Uhr) auch äußerst sehenswerte abendfüllende Spielfilme im Programm haben!
Als besondere Würdigung verleiht die Festivalleitung um Filmboard-Vorstand Oliver Langewitz zum zweiten Mal „Die kleine ID“ für den besten Underground Short; dessen Kandidaten laufen Großteils am Freitag um 21 Uhr im benachbarten Club Stadtmitte, wo anschließend auch die „ID-Filmparty“ (23 Uhr) steigt. „Indierama“ fasst schließlich das freie Kurzfilmprogramm in den Blöcken „The World Of Music“ (Do, 15 Uhr), „Documents“ (Fr, 13 Uhr) und „Dance Battle-Funky Trash“ (Fr, 23.15 Uhr) zusammen.
Nicht zwingend nur für Filmschaffende interessant: die Talkrunde „Frauen in der deutschen Filmwirtschaft“ (Mi, 15.30 Uhr) u.a. mit Katharina Dufner (Hamburg Media School), Tatjana Turanskyj (Pro Quote Film) und Carl Bergengruen, dem Geschäftsführer der MFG Baden-Württemberg. -pat
Mi-So, 18.-22.4., Schauburg, Karlsruhe
www.independentdays-filmfest.com
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 202527. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The MusicianSira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … SiraDokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12Klima, Krisen, Utopien: Erde
Kino & Film // Artikel vom 23.04.2025
In Dokumentar- und Spielfilmen wird in der Kinemathek (fast immer) am letzten Mittwoch im Monat dem weltweiten Klima-Umbruch nachgegangen.
Weiterlesen … Klima, Krisen, Utopien: Erde
Kommentare
Einen Kommentar schreiben