Verschoben: Independent Days 20
Kino & Film // Artikel vom 01.04.2020
Über die vergangenen 20 Jahre haben sich die „Independent Days“ selbst den roten Teppich ausgerollt.
1998 von einer kleinen Gruppe junger Karlsruher Filmenthusiasten als Plattform für unabhängige Low- und No-Budget-Produktionen gegründet, professionalisiert sich das einst studentische Filmfest zusehends – und läuft heute mit dem glamourösen Untertitel „Internationale Filmfestspiele Karlsruhe“, für dessen Jubiläumsedition das hiesige Filmboard 162 Beiträge aus 40 Ländern ins Programm gehoben hat. Darunter zahlreiche Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren, die auf einen der elf Filmpreise hoffen.
Die Kurzfilme konkurrieren um den mit 2.500 Euro dotierten Jury-„Filmpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe“ (Award-Gala: Sa, 21 Uhr). Den zuvor gekürten Gewinner des „Filmpreises der Stadt Karlsruhe“ (Sa, 19 Uhr) bestimmt dagegen das Publikum, nachdem es die sechs thematisch gebündelten Blöcke „A Very Sad Symphony“ (Mi, 19.15 Uhr), „Gauner und Rebellen“ (Mi, 21.15 Uhr), „Am Siedepunkt“ (Do, 19.15 Uhr), „Außenseiter und Underdogs“ (Do, 21.15 Uhr), „Heartbeats“ (Fr, 19.15 Uhr) und „Crazy People“ (Fr, 21.15 Uhr) gesichtet hat. Der Preisträger erhält neben 1.500 Euro eine „Karlina“, die auch als Festivalmaskottchen fungierende ein Jahr alte Majolika-Trophäe in Form einer stolzen Mops-Dame.
Neu sind die beiden experimentellen Filmprogramme im ZKM-Medientheater: „Short Interventions“ (Do, 19 Uhr) und der indische Kunst-Film „Eclipsed“ (Do, 21 Uhr). Weitere Feature-Film-Tipps gehen an die im benachbarten Club Stadtmitte gezeigten „Taste Matters“ (Fr, 19 Uhr), in dem sich ein Chefkoch in seine Restaurantmanagerin verknallt, und das radikale Doku-Experiment „Dieter Meiers Rinderfarm“(Fr, 20.45 Uhr), nach dessen Aufführung die im Film gegründete polit-poetische Punkband eine Konzerteinlage spielt.
Ebenfalls nicht verpassen sollte man die Tendenzen des zeitgenössischen Independent-Kinos aufzeigende „Opening Gala“ (Mi, 17 Uhr), die im freien „Indierama“-Programm angesiedelten „Horror Worlds“ (Fr, 23.15 Uhr) und die Perlen der vergangenen Dekaden vereinende 20-Jahre-ID-Retrospektive (Sa, 15 Uhr). Den Filmemachern vermitteln Workshops und Vorträge Skills vom Koproduktionsvertrag (Do, 16 Uhr) über die Content Creation (Fr, 10+14 Uhr) bis zum Vertriebs-Tool (Fr, 16 Uhr). -pat
Mi-So, 1.-5.4., Schauburg/Die Stadtmitte/ZKM, Karlsruhe !!!verschoben (voraussichtlich auf Herbst)!!!
www.independentdays.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 18.10.2025
Acht Tage queere Filmkultur, Austausch, Diversität, Toleranz und Empowerment haben sich die „Pride Pictures“ auf die Regenbogenfahne geschrieben.
Weiterlesen … 32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe„Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/26
Kino & Film // Artikel vom 10.10.2025
Das studentische Kino der Staatlichen Hochschule für Gestaltung widmet sich im Wintersemester 2025/26 den Schätzen der eigenen Filmsammlung aus Schenkungen, Tauschgeschäften, Rettungen und Entdeckungen, die das Team seit der ersten 35mm-Kopie – dem skurrilen tschechischen Western „Summer Love“ (2006) mit italienischen Untertiteln und Val Kilmer, der lediglich einen Kurzauftritt als Leiche absolviert – zusammengetragen hat.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/269. Durlacher Filmwoche
Kino & Film // Artikel vom 08.10.2025
Neben der Matinee zum 70. feiernden Kultfilm „Der Hofnarr“ (So, 11 Uhr) sticht aus dem Programm der „Durlacher Filmwoche“ diesmal das 2024 achtfach „Oscar“-nominierte und fürs „Beste adaptierte Drehbuch“ ausgezeichnete Vatikan-Drama „Konklave“ (So) mit Ralph Fiennes heraus.
Weiterlesen … 9. Durlacher FilmwocheOperation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
Kino & Film // Artikel vom 24.09.2025
Im Kongo kaufen chinesische Händler in Kleinminen illegal Kobalt, in Namibia ist in der Wüste ein Teile eines Nationalparks bedrohenden Projekts für grünen Wasserstoff geplant und in den Mangrovenwäldern des Nigerdeltas versuchen europäische Investoren, lukrative Erdgasdeals einzufädeln.
Weiterlesen … Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der ZukunftUniversum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & Trends
Kino & Film // Artikel vom 01.09.2025
Das Kino in Deutschland ist mehr als nur Unterhaltung – es ist eine kulturelle Institution, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die uns lange nachhallen.
Weiterlesen … Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & TrendsFilme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-Tour 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben