Independent Days 21
Kino & Film // Artikel vom 22.09.2021
Wenn über fünf „Independent Days“ Kurz- und Langfilme aus aller Welt gezeigt werden, ist Karlsruhe zum 21. Mal Schaubühne des unabhängigen Arthaus-Kinos.
Aus 1.200 Einreichungen aus 87 Ländern hat das Team um Festivalleiter Oliver Langewitz ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das von der Eröffnung mit der albanischen Liebesgeschichte „The Unfinished Portrait Of Klara Bellini“ (Mi, 22.9., 14.30 Uhr) und den „Opening Shorts“ (16.45 Uhr) in seinen thematischen Blöcken sämtliche Genres abdeckt; darunter Dokumentarisches, Kurzfilme aus Indien, der Horror-Block „Nachtschicht“ (Fr, 23.15 Uhr) sowie nachhaltige „All About Climate“-Kurzfilme mit dem Preisträger vom Ludwigsburger Partnerfestival „Natur Vision“. Beim zentralen Publikumspreis entscheiden die ZuschauerInnen in sechs Vorrundenblöcken (Mi-Fr, 19+21.15 Uhr), welche Beiträge ins Finale (Sa, 25.9., 19 Uhr) einziehen, wo bei der anschließenden „Award-Gala“ (21 Uhr) der wiederum per Besuchervoting ermittelte Gewinner des „Filmpreises der Stadt Karlsruhe“ geehrt wird.
Zweiter Hauptpreis unter den elf Awards (u.a. in den Kategorien „Newbie“, „Female“, „Indie“, „Short“, „Actor/Actress“, „Film Music Composer“ und „Underground“) im Gesamtwert von 13.000 Euro und ebenfalls mit einer „Karlina“-Trophäe aus der Majolika verbunden ist der „Filmpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe“. Dazu gibt’s sehenswerte Feature Films wie Miguel Müller-Franks hinter die Kulissen des WDR-Politmagazins „Monitor“ blickende Doku „Mit eigenen Augen“ (Fr, 24.9., 14.30 Uhr), den gesellschaftskritischen „Quazi“ (Do, 23.9., 14.30 Uhr) über einen pakistanischen Flüchtling von Anil Fastenau und Jakob Gehrmann, den russischen Trickfilm „Animation“ (Sa, 25.9., 16.45 Uhr) von Sergei Seregin, das künstlerisch-trashige Drama „Paul Keller – Stille im Schrei“ (Sa, 25.9., 23.15 Uhr) von Axel Loh sowie die französische Komödie „Vacation At All Costs“ (So, 26.9., 16.45 Uhr).
Unterm „Unesco Creative City of Media Arts“-Banner laufen zwei Programme mit Arthaus-Kurzfilmprogrammen (Do, 24.9., ZKM): „Cinematic Reflections“ (19 Uhr) und die zusammen mit dem Goethe-Zentrum Kampala und dem „Ngalabi Shortfilm Festival“ kuratierten „African Shorts“ (21.15 Uhr). Das mit Themen rund ums Filmemachen befasste Rahmenprogramm rückt dank der grenzüberschreitende Kooperationsinitiative „CinEuro“, dem die „IDIF“ seit Januar angehören, u.a. die Themen Nachhaltigkeit, Filmmusik sowie den Filmstandort Karlsruhe in den Fokus. -pat
Mi-So, 22.-26.9., Schauburg & ZKM, Karlsruhe
www.independentdays.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
Kino & Film // Artikel vom 24.09.2025
Im Kongo kaufen chinesische Händler in Kleinminen illegal Kobalt, in Namibia ist in der Wüste ein Teile eines Nationalparks bedrohenden Projekts für grünen Wasserstoff geplant und in den Mangrovenwäldern des Nigerdeltas versuchen europäische Investoren, lukrative Erdgasdeals einzufädeln.
Weiterlesen … Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der ZukunftUniversum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & Trends
Kino & Film // Artikel vom 01.09.2025
Das Kino in Deutschland ist mehr als nur Unterhaltung – es ist eine kulturelle Institution, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die uns lange nachhallen.
Weiterlesen … Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & TrendsFilme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben