Independent Days 8
Kino & Film // Artikel vom 18.04.2007
„Beim Film“ zu sein, ist für viele viele Menschen ein Traum.
Kollektiv wird das Medium mit den bewegten Bildern immer noch als glamourös empfunden und verheißt mit den Worten von Indiana Jones Reichtum und unermesslichen Ruhm. Film, ja, das ist vor allem Geld, oft sehr sehr viel Geld. Gut, dass es ein Festival gibt, das die Verhältnisse ein bisschen zurechtrücken wird, das internationale Low- und No-Budget-Festival „Independent Days“, das vom 18.-22.4. zum achten Mal stattfindet.
Gezeigt werden 85 Filme, deren Herstellungskosten nicht vorhanden bis „gering“ sind, sprich: Menschen beuten sich selbst dafür aus, dass sie ihre Meinungen filmisch darlegen können. Wobei die Begriffsbezeichnungen undeutlich sind, ein mittelgroßer deutscher Produzent würde einen Film mit einem Etat von unter einer halben Million mit Sicherheit als „Low Budget“ bezeichnen, bei anderen ergibt das Investment immer noch den Gegenwert eines Kleinwagens.
Da sich Produktionskosten beim Film nicht zuletzt nach seiner Länge bemessen, sind bei den „Independent Days“ folgerichtig vor allem kurze, zum Teil sehr kurze Filme zu sehen, von 59 Sekunden aufwärts. Gestalterisch setzt das Festival keine Schranken, so reihen sich Animations- an Dokumentar- und Spielfilme. Die Festivalleitung betont, dass allen Filmen gemein sei, dass sie den Zuschauer „nicht aus dem Blick“ verlören. Das zu überprüfen hat das Publikum Gelegenheit, indem es gleich zwei Zuschauerpreise vergeben darf.
Didi Danquart, scheidendem Professor an der Hochschule für Gestaltung und Bruder von „Oscar“-Gewinner Pepe, ist eine Retrospektive gewidmet, die auch von ihm betreute Schülerarbeiten (natürlich: Kurzfilme) einschließt, die in den letzten Jahren an der HfG entstanden sind. Hier zu sehen ist auch ein „Tatort“, den Danquart 2002 inszeniert hat, „Schöner sterben“ mit der notorischen Ludwigshafener Kommissarin „Lena Odenthal“. Gemein ist diesen Krimis übrigens, die angeblich in der ehemals bayerischen Chemiestadt spielen, dass sie großteils in Karlsruhe gedreht werden – weil Ludwigshafen einfach zu hässlich ist. Filmfans werden ermäßigte Zehnerkarten und Festivalpässe angeboten – also auch ein klein wenig Glamour. -A.O.F.
18.-22.4., Schauburg, Marienstr. 16, und Die Stadtmitte, Baumeisterstr. 3
www.independentdays.de
Nachricht 559 von 574
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
72. Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
Kino & Film // Artikel vom 16.11.2023
Über 60 Filme von Rising Stars der internationalen Filmwelt, Werke etablierter Filmemacher sowie filmische Wiederentdeckungen stehen auf dem Programm des 72. IFFMH.
Weiterlesen … 72. Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg30. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 21.10.2023
Entstanden 1994 aus den „Lesbisch-schwulen Filmtagen“ feiert das „Queer Film Festival“ als „Pride Pictures“ sein 30. Jubiläum.
Weiterlesen … 30. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe7. Durlacher Filmwoche
Kino & Film // Artikel vom 04.10.2023
Zum siebten Mal seit 2015 (’20 und ’21 fielen Coronabedingt aus) richtet der Verein „Die Orgelfabrik – Kultur in Durlach“ mit dem Durlacher Filmemacher Serdar Dogan die „Filmwoche“ aus.
Weiterlesen … 7. Durlacher FilmwocheDeutschlandreise
Kino & Film // Artikel vom 01.10.2023
Zum 60. Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens taten sich zehn türkisch- und kurdischstämmige MusikerInnen zu einer einmaligen Konzertreihe zusammen – vom 85-jährigen Volkssänger bis zur feministischen jungen Rapperin.
Weiterlesen … DeutschlandreiseBildnis einer Trinkerin
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2023
Nach längerer Renovierung öffnet der Blaue Salon wieder seine Pforten für den schrägsinnigen Filmklassiker von Ulrike Ottinger.
Weiterlesen … Bildnis einer TrinkerinRettung für das Kino: Zwei Blockbuster sorgen für neuen Aufschwung
Kino & Film // Artikel vom 21.07.2023
Es liegen harte Zeiten hinter der Kinobranche.
Weiterlesen … Rettung für das Kino: Zwei Blockbuster sorgen für neuen Aufschwung20. Indisches Filmfestival Stuttgart
Kino & Film // Artikel vom 19.07.2023
Fünf Festtage verheißt der 20. Geburtstag von Europas größtem indischen Filmfestival, das die rund 60 besten Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme in einem Jubiläumsprogramm mit Welt-, Europa und Deutschlandpremieren bündelt.
Weiterlesen … 20. Indisches Filmfestival Stuttgart26. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 29.06.2023
Im Herbst 2022 wurden die „Lola“-Trophäen des „Deutschen Kurzfilmpreises“ vergeben.
Weiterlesen … 26. Kurz-Film-TourDokka 10
Kino & Film // Artikel vom 17.05.2023
Das Karlsruher Dokumentarfestival feiert in zwei Kinos das zehnte Jubiläum mit 18 Film- und Hördokus, die in den vergangenen beiden Jahren entstanden sind.
Weiterlesen … Dokka 10
Einen Kommentar schreiben