„Käpt’n Kino“ im Rantastic-Amphitheater 2024
Kino & Film // Artikel vom 20.07.2024
Wenn die Rantastic-Livebühnen ihr modern-altgriechisches Amphitheater zum Open-Air-Kino machen, läuft auf der überdachten Leinwand ein handverlesenes Programm in Dolby-Surround 7.1, das Blockbuster aus diesem und dem vergangenen Jahr ebenso berücksichtigt wie Arthouse.
Zum ersten Mal dieses Jahr: die Thementage mit „Filmen zum Nachdenken“. Den Start markiert am Sa, 20.7. „Beautiful Wedding“, die mit „Beautiful Disaster“ begonnene Fortsetzung der Liebesgeschichte von Travis (Dylan Sprouse) und Abby (Virginia Gardner). Auf dem Juli-Programm stehen anschließend die Bestsellerverfilmung über Franz Kafka und seine letzte Lebensgefährtin Dora Diamant („Die Herrlichkeit des Lebens“, So, 21.7.), das Nicholas-Winton-Biopic „One Life“ (Do, 25.7.) mit Anthony Hopkins, Karoline Herfurth und Tom Schilling im Drama „Eine Million Minuten“ (Fr, 26.7.), „Part Two“ des Wüstenplanet-Sci-Fi-Epos’ „Dune“ (Sa, 27.7.) sowie die Doku „Wunderland – Vom Kindheitstraum zum Welterfolg“ (So, 28.7.) über der Welt größte Modelleisenbahn.
Der August startet mit dem Ménage-à-trois-Tenniscourt-Drama „Challengers“ (Do, 1.8.); Jason Statham ist „The Beekeeper“ (Fr, 2.8.) auf Rachefeldzug; in „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“ (Sa, 3.8.) mimt Christian Clavier ein Aristokratenfamilienoberhaupt, Kingsley Ben-Adir Reggae-Ikone Bob Marley im Biopic „One Love“ (So, 4.8.). „What Happens Later“ (Do, 8.8.) zeigt Meg Ryan und David Duchovny als sich wieder annäherndes Expaar, während seine „Akte X“-Partnerin Gillian Anderson mit Helen Mirren in der Jugendbuchverfilmung „White Bird“ (Fr, 9.8.) mitwirkt.
Nach dem „Fack ju Göhte“-Spinn-off „Chantal im Märchenland“ (Sa, 10.8.) gibt’s den Aufstieg und Fall von Milli Vanilli („Girl You Know It’s True“; So, 11.8.) nachzuerleben, gefolgt von der britischen Komödie „Kleine schmutzige Briefe“ (Do, 15.8.), dem vierten Teil des „Planet der Affen“-Reboots „New Kingdom“ (Fr, 16.8.), der Amy-Winehouse-Story „Back To Black“ (Sa, 17.8.), Mark Wahlberg und seinem vierbeinigen „Arthur der Große“ (So, 18.8.), der „Jahrhundertroman“-Verfilmung „Ein ganzes Leben“ (Do, 22.8.), der romantischen Komödie „Wo die Lüge hinfällt“ (Fr, 23.8.), den auf der 80er-Kultserie „Ein Colt für alle Fälle“ basierende „The Fall Guy“ (Sa, 24.8.) und der Komödie „Wochenendrebellen“ (So, 25.8.) um den Vater (Florian David Fitz) eines autistischen Jungen und ihren Lieblingsfußballverein.
Nicht wegsehen sollte man bei der gnadenlosen Netflix-Neuverfilmung von „Im Westen nichts Neues“ (Do, 29.8.)! Ebenso zeitgeistig: das 2008er Remake von „Die Welle“ (Fr, 30.8.). Jüngst mit dem „Oscar“ als „Bester internationaler Film“ ausgezeichnet ist das Holocaust-Drama „The Zone Of Interest“ (Sa, 31.8.). Dann holt „Käpt’n Kino“ mit „Sophie Scholl – Die letzten Tage“ (So, 1.9.) aus dem Jahr 2005, Christopher Nolans „Oscar“-Abräumer „Oppenheimer“ (Do, 5.9.), dem vierten Teil der Animationsreihe um „Kung Fu Panda“ (Fr, 6.9.) Po, abermals „Back To Black“ (Sa, 7.9.) und dem Spionage-Thriller „Argylle“ (So, 8.9.) die Segel ein.
Neben gängigen Kinosnacks wird das Publikum von der kreativen Rantastic-Kombüse mit Biergartenklassikern vom Flammkuchen bis zu Pulled-Pork-Pommes sowie Specials verköstigt. -pat
Juli: 20.30 Uhr, August 20/20.30 Uhr, September: 19.30 Uhr, Rantastic, Amphitheater, Baden-Baden/Haueneberstein
www.kino-baden-baden.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 18.10.2025
Acht Tage queere Filmkultur, Austausch, Diversität, Toleranz und Empowerment haben sich die „Pride Pictures“ auf die Regenbogenfahne geschrieben.
Weiterlesen … 32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe„Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/26
Kino & Film // Artikel vom 10.10.2025
Das studentische Kino der Staatlichen Hochschule für Gestaltung widmet sich im Wintersemester 2025/26 den Schätzen der eigenen Filmsammlung aus Schenkungen, Tauschgeschäften, Rettungen und Entdeckungen, die das Team seit der ersten 35mm-Kopie – dem skurrilen tschechischen Western „Summer Love“ (2006) mit italienischen Untertiteln und Val Kilmer, der lediglich einen Kurzauftritt als Leiche absolviert – zusammengetragen hat.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/269. Durlacher Filmwoche
Kino & Film // Artikel vom 08.10.2025
Neben der Matinee zum 70. feiernden Kultfilm „Der Hofnarr“ (So, 11 Uhr) sticht aus dem Programm der „Durlacher Filmwoche“ diesmal das 2024 achtfach „Oscar“-nominierte und fürs „Beste adaptierte Drehbuch“ ausgezeichnete Vatikan-Drama „Konklave“ (So) mit Ralph Fiennes heraus.
Weiterlesen … 9. Durlacher FilmwocheOperation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
Kino & Film // Artikel vom 24.09.2025
Im Kongo kaufen chinesische Händler in Kleinminen illegal Kobalt, in Namibia ist in der Wüste ein Teile eines Nationalparks bedrohenden Projekts für grünen Wasserstoff geplant und in den Mangrovenwäldern des Nigerdeltas versuchen europäische Investoren, lukrative Erdgasdeals einzufädeln.
Weiterlesen … Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der ZukunftUniversum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & Trends
Kino & Film // Artikel vom 01.09.2025
Das Kino in Deutschland ist mehr als nur Unterhaltung – es ist eine kulturelle Institution, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die uns lange nachhallen.
Weiterlesen … Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & TrendsFilme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-Tour
Kommentare
Einen Kommentar schreiben