Kanalog - Inside The Box
Kino & Film // Artikel vom 02.08.2017
Durch den Sucherschacht einer Mittelformatkamera schaut die Nacona Filmproduktion auf Karlsruhe.
Digitale und analoge Grenzen verwischen, Gegensätze harmonieren und Zeit relativiert sich plötzlich beim Kunstprojekt „Kanalog - Inside The Box“, das alltägliche Szenen durch die Paarung einer analogen Mittelformatkamera mit einer modernen Digitalkamera zu etwas ganz Besonderem macht.
Im Fokus steht aber nicht Karlsruhe selbst, sondern seine Einwohner: Aus der Perspektive eines stillen Beobachters wurden zufällig ausgewählte Menschen bei ganz alltäglichen Dingen gefilmt - sei es auf dem Wochenmarkt am Gutenbergplatz, beim Sport im Schlossgarten oder auf dem Flohmarkt nahe dem Wildparkstadion. Die Begegnungen mit den Menschen und die dabei gewonnene Nähe wurde durch das zusätzliche Fotografieren der Protagonisten mit der analogen Mamiya C330 in Schwarz-weiß festgehalten.
Die Idee entstand während einer Afrika-Reise von Nacona-Mitgründer Julian Hoß, auf der ihn das rund 50 Jahre alte Erbstück begleitet hat. Weil er die analogen Fotografien auf die Schnelle digital verschicken wollte, fotografierte er den Sucherschacht ab und erkannte den außergewöhnlich ästhetischen Bildausschnitt. Zurück im Perfekt Futur wurde die Idee mit Kompagnon Johannes Gauder weiterentwickelt, ein Gestell entworfen und der Film produziert.
Dessen Premiere fand im Rahmen einer riesigen Projektion bei der Kunst- und Kulturnacht „Schwein gehabt!“ im Perfekt Futur statt. Eine besondere Rolle spielte dabei der Eingang eines einzelnen Containers, der während der Projektion den Sucherschacht der Mamiya darstellte. Die Kombination aus alt und neu, Aanalog und digital sowie Film und Fotografie setzte das Nacona-Team durch eine Vernissage zur selben Zeit in Szene, indem die analogen Fotografien der Protagonisten den Besuchern an mehreren Bauzäunen präsentiert wurden. -ps/pat
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 18.10.2025
Acht Tage queere Filmkultur, Austausch, Diversität, Toleranz und Empowerment haben sich die „Pride Pictures“ auf die Regenbogenfahne geschrieben.
Weiterlesen … 32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe„Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/26
Kino & Film // Artikel vom 10.10.2025
Das studentische Kino der Staatlichen Hochschule für Gestaltung widmet sich im Wintersemester 2025/26 den Schätzen der eigenen Filmsammlung aus Schenkungen, Tauschgeschäften, Rettungen und Entdeckungen, die das Team seit der ersten 35mm-Kopie – dem skurrilen tschechischen Western „Summer Love“ (2006) mit italienischen Untertiteln und Val Kilmer, der lediglich einen Kurzauftritt als Leiche absolviert – zusammengetragen hat.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/269. Durlacher Filmwoche
Kino & Film // Artikel vom 08.10.2025
Neben der Matinee zum 70. feiernden Kultfilm „Der Hofnarr“ (So, 11 Uhr) sticht aus dem Programm der „Durlacher Filmwoche“ diesmal das 2024 achtfach „Oscar“-nominierte und fürs „Beste adaptierte Drehbuch“ ausgezeichnete Vatikan-Drama „Konklave“ (So) mit Ralph Fiennes heraus.
Weiterlesen … 9. Durlacher FilmwocheOperation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
Kino & Film // Artikel vom 24.09.2025
Im Kongo kaufen chinesische Händler in Kleinminen illegal Kobalt, in Namibia ist in der Wüste ein Teile eines Nationalparks bedrohenden Projekts für grünen Wasserstoff geplant und in den Mangrovenwäldern des Nigerdeltas versuchen europäische Investoren, lukrative Erdgasdeals einzufädeln.
Weiterlesen … Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der ZukunftUniversum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & Trends
Kino & Film // Artikel vom 01.09.2025
Das Kino in Deutschland ist mehr als nur Unterhaltung – es ist eine kulturelle Institution, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die uns lange nachhallen.
Weiterlesen … Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & TrendsFilme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-Tour
Kommentare
Einen Kommentar schreiben