Kinemathek – Eröffnung Studio 3
Kino & Film // Artikel vom 20.10.2010
Seit Jahresanfang tingelte die Kinemathek heimatlos durch die Stadt.
Die angedachte Kooperation mit dem angeschlagenen Traditionskino Kurbel wurde unverhofft zum Schlagabtausch, an dessen Showdown Bozidar Herbstrith, der das einstige Ufa-Haus nach dem Niedergang des Imperiums 2005 in die eigenen Händen nahm, Ende Juli den Vorhang fallen lassen musste. Nun eröffnet die Kinemathek, seit 1981 im Keller des Prinz-Max-Palais’ ansässig, mit dem Studio 3 in der Kaiserpassage ihre neue Spielstätte.
Über zwei Monate wurden Foyer und der im Erdgeschoss liegende Saal umgebaut, vieles der ursprünglichen Kurbel-Ästhetik von den Treppenaufgängen über Wegführung und Wandbemalung rekonstruiert, die Fassade erstrahlt in neuem Licht und mit Jacques Tatis „Playtime“ läuft zur Eröffnung ein Klassiker, der Modernität und Urbanität der 60er fokussiert (Mi, 20.10., 18 Uhr; auch Sa, 24.10., 21.15 Uhr). Ins Jahr der Kurbel-Eröffnung führt zuvor eine Ausgabe der Wochenschau „Blick in die Welt“ von 1957.
An ihrem Mix aus zeitgenössischem Kino, filmhistorischen Reihen und Kinderprogramm hält die Kinemathek fest: Gezeigt wird im Oktober unter anderem die „Yusuf-Trilogie“ des türkischen Autorenfilmers Semih Kaplanoglu über einen Mann, der sein Dorf verlässt, um Schriftsteller zu werden: „Yumurta“ (Do, 21.10., 19 Uhr; Fr, 22.10., 21.15 Uhr), „Süt“ (Sa+Di, 23.+26.10., 19 Uhr) und „Bal“ (Mi+Do, 27+28.10., 21.15 Uhr; Sa, 30.10., 19 Uhr). Aus Ecuador kommt das Roadmovie „Wie weit noch?“, in dem zwei ganz unterschiedliche Frauen die Andenrepublik durchqueren (Do, Sa, Di, 21., 23., 26.10., 21.15 Uhr; Fr, So, Mi, 22., 24., 27.10., 19 Uhr).
Und das Kinderkino hat einen Pionier des Defa-Kinderfilms zu Gast: Am Sa, 23.10. stellt Regisseur Rolf Losansky mit Autorin Christa Kozik „Friedrich und der verzauberte Einbrecher“ vor (Fr-So, 22.-24.10., 15 Uhr). Mit „Playtime“ (Foto) wird auch die Reihe „Bitte warten!“ eröffnet: In „Zwölf Uhr mittags“ harrt Sheriff Kane „High Noon“ (Fr, 29.10., 19 Uhr; So, 31.10., 21.15 Uhr); in Akira Kurosawas „Yojimbo“ spielt ein Samurai auf Zeit und zwei Rivalen gegeneinander aus (2.11., 19 Uhr; 3.11., 21.15 Uhr).
Die Kurbel indes wird unter neuer Leitung mit den drei Sälen im Obergeschoss als Genossenschaft weiterbestehen. Das Konzept, gewerbliches und städtisch gefördertes Kino in einem Haus zu fahren, ist bundesweit einmalig und lässt im Passagehof für Cineasten herrliche Zeiten anbrechen. -pat
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The MusicianSira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … Sira
Kommentare
Einen Kommentar schreiben