Kinemathek: Erstaufführungen
Kino & Film // Artikel vom 22.02.2018
Aus Argentinien, den USA, Frankreich und Deutschland stammen die anlaufenden Karlsruher Erstaufführungen der Kinemathek.
Die Jung-Regisseurinnen Cecilia Atán und Valeria Pivato erzählen in „Señora Teresas Aufbruch in ein neues Leben“ (22.-28.2.) von einem Hausmädchen aus Buenos Aires, das nach Jahrzehnten seine Stelle verliert. Mehrfach preisgekrönt ist die Doku „For Ahkeem“ (23.+27.2.) über den alltäglichen Kampf einer 17-jährigen Afroamerikanerin im heutigen Amerika. Das Paris der 90er ist Schauplatz der „Oscar“-Einreichung „120 BPM“ (1.-7.3.).
Robin Campillos auf persönlichen Erlebnissen mit der Gruppe Act Up basierendes Aids-Aktivisten-Drama blickt anhand seiner Protagonisten Nathan und dem HIV-positiven Sean auf den ebenso radikalen wie öffentlichkeitswirksamen Kampf gegen das Totschweigen der Epidemie zurück.
Eine intelligente Verwechslungskomödie ist Lola Rands „Fühlen Sie sich manchmal ausgebrannt und leer?“ (8.-13.3.). Als die Paartherapeutin Louisa (Lina Beckmann) eines Morgens ihrer Doppelgängerin gegenübersteht, scheint das die Lösung um Ehemann, Affäre und Berufsleben unter einen Hut zu bringen. Würde Ann nicht ein kindlich-naives Eigenleben entwickeln... -pat
Studio 3, Kaiserpassage 6, Karlsruhe, Tel.: 0721/937 47 14
www.kinemathek-karlsruhe.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The MusicianSira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … SiraDokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12
Kommentare
Einen Kommentar schreiben