„Kinowinter“ & cineastischer Frühling in Rastatt
Kino & Film // Artikel vom 14.12.2012
Seit es 2003 im letzten Rastatter Lichtspielhaus zappenduster wurde, ist man an der Murg auf „Kinosommer“ und „Kinowinter“ angewiesen.
Jetzt sollen gleich zwei neue Cineplex-Häuser gebaut werden: Die Ankündigung des Mannheimer Kinobetreibers Christian Spickert, auf einem Eckgrundstück am nördlichen Rastatter Stadteingang einen Filmpalast hochzuziehen, wurden mit den Umzugs- und Expansionsplänen des Baden-Badener Filmcolliers gekontert, nach 100 Innenstadtjahren Ende 2014 in die Cité am westlichen Stadtrand umzusiedeln. Heißt: zwei neue Multiplexe im Abstand von weniger als 15 Kilometern.
Bis es soweit ist, gilt weiterhin: Freitag ist „Kinowinter“-Tag! Zuerst entsinnt sich Leander Haußmann für seine Verwechslungsfarce mal wieder der jüngeren deutschen Geschichte, wenn Komiker Hans Zeisig (Michael „Bully“ Herbig) Zuflucht in der Moskauer Ein-Sterne-Exilanten-Absteige „Hotel Lux“ (14.12.) findet.
Dann folgt Regisseur, Drehbuchautor und Hauptdarsteller Gianni Di Gregorio in „Gianni und die Frauen“ (4.1.) dem schlechten Rat, dass sich jeder Mann seines Alters eine Affäre gönnen sollte. Im Remake der Jugendbuchverfilmung „Krieg der Knöpfe“ (11.1.) verlegt Christophe Barratier die verfeindeten Nachbardörfer Longeverne und Velrans ins Jahr 1944.
Und mit „The Help“ (18.1.) läuft Tate Taylors ebenso beschämendes wie bewegendes Südstaaten-Sozial-Drama über eine freigeistige Nachwuchsjournalistin (Emma Stone), die gegen alle Konventionen der weißen Oberschicht afroamerikanische Haushaltshilfen interviewt – und ihre Recherchen als Buch veröffentlicht.
Zum Abschluss: „Alles für meinen Vater“ (8.2.), in dem der verhinderte palästinensische Selbstmordattentäter Tarek (Shredi Jabarin) nach einer Fehlzündung auf dem Tel Aviver Carmel-Markt sich und den vermeintlichen Feind reflektiert. Filmstart in der Rastatter Reithalle ist um 20 Uhr. -pat
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The MusicianSira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … Sira
Kommentare
Einen Kommentar schreiben