Kurdische Filmtage
Kino & Film // Artikel vom 11.05.2011
Mit den ersten „Kurdischen Filmtagen“ stellt die Ortsgruppe Karlsruhe/Landau/Pforzheim im Verband der Studierenden aus Kurdistan die konfliktbeladene Frage.
Nach der Eröffnung mit Musik des Gitarre-und-Flöte-Duos Memo & Merdan (18 Uhr) wird das Drama „Meş (Der Lauf)“ (Fr, 19.15 Uhr/Sa, 21.15 Uhr) gezeigt, in dem mit der Machtübernahme des türkischen Militärs auch zwei ungleiche Freunde vor neuen Spannungen stehen. Regisseur Shîar Abdî ist mit Schauspielern vor Ort.
In „5 No’lu Cezaevi Diyarbakır (Gefängnis No 5)“ (Fr, 21.15 Uhr) dokumentiert der ebenfalls anwesende Regisseur Çayan Demirel Haftbedingungen und Foltermethoden im berüchtigten Oppositionellengefängnis.
Der Dokumentarfilm „David der Tolhildan“ (Sa, 17.15 Uhr) porträtiert einen jungen Schweizer, der sich der kurdischen Arbeiterpartei PKK angeschlossen hat. In Anwesenheit von Regisseur Hayri Argav läuft das Porträt über „Ahmet Kaya“ (Sa, 19.15 Uhr) und die Pariser Exiljahre des von türkischen Behörden verfolgten kurdischen Sängers. Die Doku „Deq“ (So, 17.15 Uhr) zeigt Tätowierungen als religiösen Teil der kurdischen Tradition.
Ein Politikum ist das Drama über zwei kurdische Kinder, die sich auf der Straße durchschlagen müssen, weil ihre Eltern von Paramilitaristen ermordet wurden: „Min Dît (Die Kinder von Diyarbakır)“ (So, 19.15 Uhr), der als erster kurdischsprachiger Film zum Festival nach Antalya geladen wurde und dort einen Sonderpreis verliehen bekam. Zum Abschluss gibt’s den surrealistischen Schwarzweiß-Kurzfilm „Sî û Ba (Schatten und Wind)“ (So, 21.15 Uhr) sowie einen Überraschungsbeitrag zu sehen. -pat
Fr-So, 13.-15.5, Studio 3, Karlsruhe
www.kinemathek-karlsruhe.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 18.10.2025
Acht Tage queere Filmkultur, Austausch, Diversität, Toleranz und Empowerment haben sich die „Pride Pictures“ auf die Regenbogenfahne geschrieben.
Weiterlesen … 32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe„Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/26
Kino & Film // Artikel vom 10.10.2025
Das studentische Kino der Staatlichen Hochschule für Gestaltung widmet sich im Wintersemester 2025/26 den Schätzen der eigenen Filmsammlung aus Schenkungen, Tauschgeschäften, Rettungen und Entdeckungen, die das Team seit der ersten 35mm-Kopie – dem skurrilen tschechischen Western „Summer Love“ (2006) mit italienischen Untertiteln und Val Kilmer, der lediglich einen Kurzauftritt als Leiche absolviert – zusammengetragen hat.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/269. Durlacher Filmwoche
Kino & Film // Artikel vom 08.10.2025
Neben der Matinee zum 70. feiernden Kultfilm „Der Hofnarr“ (So, 11 Uhr) sticht aus dem Programm der „Durlacher Filmwoche“ diesmal das 2024 achtfach „Oscar“-nominierte und fürs „Beste adaptierte Drehbuch“ ausgezeichnete Vatikan-Drama „Konklave“ (So) mit Ralph Fiennes heraus.
Weiterlesen … 9. Durlacher FilmwocheOperation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
Kino & Film // Artikel vom 24.09.2025
Im Kongo kaufen chinesische Händler in Kleinminen illegal Kobalt, in Namibia ist in der Wüste ein Teile eines Nationalparks bedrohenden Projekts für grünen Wasserstoff geplant und in den Mangrovenwäldern des Nigerdeltas versuchen europäische Investoren, lukrative Erdgasdeals einzufädeln.
Weiterlesen … Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der ZukunftUniversum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & Trends
Kino & Film // Artikel vom 01.09.2025
Das Kino in Deutschland ist mehr als nur Unterhaltung – es ist eine kulturelle Institution, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die uns lange nachhallen.
Weiterlesen … Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & TrendsFilme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-Tour
Kommentare
Einen Kommentar schreiben