Kurzfilme zum Thema Arbeit
Kino & Film // Artikel vom 20.09.2007
Mit der Arbeit ist es so eine Sache. Der Staat gibt Milliarden aus, doch die Zahl der ordentlich bezahlten Beschäftigten scheint sich nicht zu erhöhen.
Neuerdings hat man im Verschwinden der Arbeit sogar ein kulturelles Phänomen erkannt, und diverse bundesnahe Institutionen wetteifern mit Veranstaltungen zum Thema. "Zukunft der Arbeit" heißt das und bringt vor allem denjenigen Arbeit, die sowieso schon zu tun haben – Kulturbürokraten (wobei diese allerdings zumeist unter ihrem Dasein mit ständig zu verlängernden Zeitverträgen gequält sind). Neben viel Leerlauf und Subventionsabgreifungen hat diese "Zukunft der Arbeit" aber auch Erfreuliches hervorgebracht: die Kurzfilm-Kompilation "mach doch, was du willst".
Elf Kurzfilme sind zu sehen, und wie immer bei Kurzfilmzusammenstellungen ist für jede und jeden etwas dabei, was sie oder er mögen oder ablehnen kann. Zum Publikumsliebling dürfte der Beitrag "Peters Prinzip" avancieren, in welchem mit drollig animierten Tieren eine Einführung in Grenzbereiche der Wirtschaftswissenschaft gegeben wird.
Dem Volk vor dem Arbeitsamt aufs Maul geschaut hat Jochen Hick in "Deutschland – Ein Herbstmärchen", ein längerer Kurzfilm, in dem sich Günther Beckstein zur allgemeinen Überraschung als Softie und "Herz-Jesu-Sozialist" outet.
Den Absurditäten des "Zweiten Arbeitsmarkts" geht "Waldmeister" nach. Der bei weitem stärkste Beitrag, "Wie ich ein freier Reisebegleiter wurde", wurde für den Schluss aufgehoben. Der Film zeigt zwei Existenzgründer: Einer lebt vom Einsammeln von Pfandflaschen, der andere davon, dass er Fahrgäste mit seinem Gruppenticket mitnimmt. Dazwischen ein (offenbar echter) NTV-Mensch, der begeistert davon erzählt, wie toll es ist, ohne Kündigungsschutz arbeiten zu dürfen. Flaschensammeln als Existenz? Da fragt man sich schon, in was für einer Gesellschaft man lebt. -A.O.F.
www.kinemathek-karlsruhe.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The MusicianSira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … Sira
Kommentare
Einen Kommentar schreiben