Kurzfilme zum Thema Arbeit
Kino & Film // Artikel vom 20.09.2007
Mit der Arbeit ist es so eine Sache. Der Staat gibt Milliarden aus, doch die Zahl der ordentlich bezahlten Beschäftigten scheint sich nicht zu erhöhen.
Neuerdings hat man im Verschwinden der Arbeit sogar ein kulturelles Phänomen erkannt, und diverse bundesnahe Institutionen wetteifern mit Veranstaltungen zum Thema. "Zukunft der Arbeit" heißt das und bringt vor allem denjenigen Arbeit, die sowieso schon zu tun haben – Kulturbürokraten (wobei diese allerdings zumeist unter ihrem Dasein mit ständig zu verlängernden Zeitverträgen gequält sind). Neben viel Leerlauf und Subventionsabgreifungen hat diese "Zukunft der Arbeit" aber auch Erfreuliches hervorgebracht: die Kurzfilm-Kompilation "mach doch, was du willst".
Elf Kurzfilme sind zu sehen, und wie immer bei Kurzfilmzusammenstellungen ist für jede und jeden etwas dabei, was sie oder er mögen oder ablehnen kann. Zum Publikumsliebling dürfte der Beitrag "Peters Prinzip" avancieren, in welchem mit drollig animierten Tieren eine Einführung in Grenzbereiche der Wirtschaftswissenschaft gegeben wird.
Dem Volk vor dem Arbeitsamt aufs Maul geschaut hat Jochen Hick in "Deutschland – Ein Herbstmärchen", ein längerer Kurzfilm, in dem sich Günther Beckstein zur allgemeinen Überraschung als Softie und "Herz-Jesu-Sozialist" outet.
Den Absurditäten des "Zweiten Arbeitsmarkts" geht "Waldmeister" nach. Der bei weitem stärkste Beitrag, "Wie ich ein freier Reisebegleiter wurde", wurde für den Schluss aufgehoben. Der Film zeigt zwei Existenzgründer: Einer lebt vom Einsammeln von Pfandflaschen, der andere davon, dass er Fahrgäste mit seinem Gruppenticket mitnimmt. Dazwischen ein (offenbar echter) NTV-Mensch, der begeistert davon erzählt, wie toll es ist, ohne Kündigungsschutz arbeiten zu dürfen. Flaschensammeln als Existenz? Da fragt man sich schon, in was für einer Gesellschaft man lebt. -A.O.F.
www.kinemathek-karlsruhe.de
Nachricht 531 von 572
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
72. Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
Kino & Film // Artikel vom 16.11.2023
Über 60 Filme von Rising Stars der internationalen Filmwelt, Werke etablierter Filmemacher sowie filmische Wiederentdeckungen stehen auf dem Programm des 72. IFFMH.
Weiterlesen … 72. Internationales Filmfestival Mannheim-HeidelbergSieben frühe Lieder – Der Film
Kino & Film // Artikel vom 01.11.2023
Im Corona-Sommer 2021 ist in Zusammenarbeit mit Iphigenia Media ein bemerkenswerter Kunstfilm entstanden.
Weiterlesen … Sieben frühe Lieder – Der Film30. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 21.10.2023
Entstanden 1994 aus den „Lesbisch-schwulen Filmtagen“ feiert das „Queer Film Festival“ als „Pride Pictures“ sein 30. Jubiläum.
Weiterlesen … 30. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe7. Durlacher Filmwoche
Kino & Film // Artikel vom 04.10.2023
Zum siebten Mal seit 2015 (’20 und ’21 fielen Coronabedingt aus) richtet der Verein „Die Orgelfabrik – Kultur in Durlach“ mit dem Durlacher Filmemacher Serdar Dogan die „Filmwoche“ aus.
Weiterlesen … 7. Durlacher FilmwocheDeutschlandreise
Kino & Film // Artikel vom 01.10.2023
Zum 60. Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens taten sich zehn türkisch- und kurdischstämmige MusikerInnen zu einer einmaligen Konzertreihe zusammen – vom 85-jährigen Volkssänger bis zur feministischen jungen Rapperin.
Weiterlesen … DeutschlandreiseBildnis einer Trinkerin
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2023
Nach längerer Renovierung öffnet der Blaue Salon wieder seine Pforten für den schrägsinnigen Filmklassiker von Ulrike Ottinger.
Weiterlesen … Bildnis einer Trinkerin20. Indisches Filmfestival Stuttgart
Kino & Film // Artikel vom 19.07.2023
Fünf Festtage verheißt der 20. Geburtstag von Europas größtem indischen Filmfestival, das die rund 60 besten Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme in einem Jubiläumsprogramm mit Welt-, Europa und Deutschlandpremieren bündelt.
Weiterlesen … 20. Indisches Filmfestival Stuttgart26. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 29.06.2023
Im Herbst 2022 wurden die „Lola“-Trophäen des „Deutschen Kurzfilmpreises“ vergeben.
Weiterlesen … 26. Kurz-Film-TourDokka 10
Kino & Film // Artikel vom 17.05.2023
Das Karlsruher Dokumentarfestival feiert in zwei Kinos das zehnte Jubiläum mit 18 Film- und Hördokus, die in den vergangenen beiden Jahren entstanden sind.
Weiterlesen … Dokka 10
Einen Kommentar schreiben